SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4
[..] en, wie die Schreiben Kiesingers bei den einzelnen Ressorts wirken. Ein Vorgang in Bonn verdient noch Erwähnung. Der Bundesminister des Innern, Paul Lücke, hat nach einigem Hin und Her demissioniert, weil er keine Chancen mehr für die Verwirklichung eines Mehrheitswahlrechts sieht, nachdem der Parteitag der SPD die Entscheidung' für oder gegen die Ablösung des Verhältniswahlrechtes bis verschoben hat. Mit der Berufung des bisherigen Parlamentarischen Staatssekretärs im I [..]
 - 
    
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6
[..] die Beziehungen zu Bukarest mit Elan ausgebaut. Im Frühjahr reiste der Generalsekretär nach Rumänien, im Sommer besuchte der Südosteuropa-Referent verschiedene Institutionen des Landes und im Herbst weilte der Vorstandsvorsitzende dort); Rundfunkreferat (Presseauswertung für die ,,Deutsche Welle", Herausgabe der monatlichen ,,Ifa-Korrespondenz", der wir für den ,,Zeiclner Gruß" manche Mitteilung entnehmen); Referat für Entwicklungsländer (Vorbereitung und Durchführung von Se [..]
 - 
    
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7
[..] lnden Beziehungen zu der Sowjetunion einerseits und zu westlichen Wirtschaftssystemen andererseits. Es folgt ein ausführliches statistisches Zahlenmaterial, das vor allem deswegen aufschlußreich ist, weil es die einzelnen Länder, in den verschiedenen Etappen ihrer Entwicklung nur im Vergleich miteinander zeigt. Beinahe die Hälfte des Bandes nehmen Einzeldarstellungen der Länder Albanien, Bulgarien, Griechenland, Jugoslawien, Rumänien, Tschechoslowakei, Türkei und Ungarn ein. [..]
 - 
    
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 1
[..] uf Demonstration und Diskussion eine Sensation im Operationssaal des Krankenhauses: Die Krankenschwestern und das Hilfspersonal fordern eine Diskussion über die bevorstehende Blinddarmextraktion, und weil der Professor sich weigert, die Diskussion sogleich und hier abzuhalten, führen die verhinderten ,,Demokraten" rings um den Operationstisch einen Sitzstreik aus. Es steht -- so sagt der Mann des Humors -dann außer Zweifel, daß es nicht an Pressestimmen fehlen würde, die dem [..]
 - 
    
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] enzberechtigung verneint, der darf sich nicht wundern, wenn ihm auch die anderen die Existenz streitig machen." Wenn neulich Mitglieder der Bundesregierung vom Pöbel angefallen und geschlagen wurden, weil sie auf dem Wege zu einer anbe-. räumten Großversammlung ihrer Partei sich nicht sogleich einer ,,Diskussion" auf stellen wollten; wenn Gottesdienste mit Gebrüll unterbrochen werden und die Radaubrüder eine sofortige politische Auseinandersetzung in der Kirche sel [..]
 - 
    
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3
[..] l und brachte dafür e i n z e l n e Wünsche und Bedenken um so unverhohlener vor. Der Zeremoniär der RKP, Niculescu-Mizil, verließ die Budapester Konsultativkonferenz der Bruderparteien vorzeitig, weil Syriens KP-Chef Bagdasch es gewagt hatte, den proletarischen Internationalismus der Rumänischen KP in Zweifel zu ziehen. In Sofia wahrte Nicolae Ceausescu das decorum, und lediglich Rumäniens Außenminister und UNO-Präsident Corneliu Mänescu bekundete die Ablehnung der sowjet [..]
 - 
    
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 6
[..] -Könige, das Urzelnlaufen der Agnethler und dergleichen mehr. Dadurch werVon Heimatstuben und Heimatmuseen den die Sammlungen des Heimatmuseums lebensnaher, lebendiger, ansprechender und umfassender, weil sie so alle Bereiche des Lebens in der Heimat wiederspiegeln. Damit wird der streng ,,museale Charakter" aufgelockert und das Heimatmuseum wird tatsächlich seiner schönsten Bestimmung zugeführt, nämlich eine Stätte der Besinnung auf Volkstums- und Kulturpflege zu sein. Lore [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 1
[..] sich allenthalben breit. Wir weiden, auf Giund der gewonnenen Cifahlangen und Einsichten, heute weniger geneigt sein, Begriffe dogmatisch festzulegen -- ob im kirchlichen oder welllichen Bereich --, weil wir geleint haben, wie schnell das zu Unduldsamkeit und zur Verketzerung derer führt, die unter dem gleichen Begriff etwas andeies veistehen. Abei wil weiden versuchen, in aller Pluralität und auch Gegensatzlichkeit, die wenigen noch auffindbaren gemeinsamen und bleibenden W [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 2
[..] kommt in dem ganzen Abschnitt gar nicht vor, dafür aber neun mal das Wort ,,deutsch" im Zusammenhang mit Glauben und das Wort ,,evangelisch" nur gleichsam als Anhängsel. Die Kirche war ,,evangelisch, weil unser Leben deutsch war"(ü) Sollte mein Vater diesen Gedanken wirklich einmal so gedacht haben, so -das könnte ich hundertfach belegen -- hat er ihn mit seinem ganzen Lebenswerk gründlich revidiert. Wenn es mir nur um diese Erkenntnis gegangen wäre, so hätte ich nicht zur Fe [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 3
[..] n Österreich I n Holland I n Schweden I n Finnland I n der Schweiz I n Frankreich ,,Diei'Ländei-Fahit" (östcueich-SchweiZ'Franki,) Seit finden alljährlich, jeweils während der Sommerfellen, eine Reihe von siebenbürgisch-sächfischen Jugendlagern statt. Sie sind aus unserer Gemeinschaft kaum mehr wegzudenken. Vielen unscrci Jugendlichen sind sie Höhepunkt und Erfüllung ihrer Ferien nach einem langen Schuljahr, Der Begeisterung dieser Ju [..]
 









