SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 3

    [..] ren hier besondere Umstände maßgebend, die leichtsinniger Weise nicht berücksichtigt worden waren und leicht hätten vermieden werden können. Es war in einer kleinen Gemeinde, die wir öfter besuchten, weil dort ein bäuerliches Ehepaar wohnte, das lange in unseren Diensten gestanden hatte, dann zur Landwirtschaft zurückgekehrt war, uns aber sehr lieb war. Von ihrer Landwirtschaft war freilich durch die Kollektivierung nicht viel übrig geblieben, nur einige Hühner und eine Büffe [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 4

    [..] hland zu übersiedeln. Ich habe in Rumänien ein Haus verloren, das ich bis zu meiner Auswanderung im Besitz hatte. Ich habe den Verlust des Hauses im LAG angemeldet, der Antrag wurde jedoch abgelehnt, weil ich die StichtagsVoraussetzungen des § LAG nicht erfülle. Daraufhin beantragte ich ein Darlehen nach den Uberbrückungsrichtlinien. Auch dieser Antrag wurde abgelehnt, weil ich im Zeitpunkt der Schädigung nicht deutscher Staatsangehöriger gewesen sei und weil die Aufentha [..]

  • Beilage LdH: Folge 164 vom Juni 1967, S. 2

    [..] en wurden, Wer Seelsoige treiben will, muß frei sein von aller Bitterkeit, vor allem vom Rechthaber! und Necht-behalten-Wollen. Ich glaube, wir werden in Zukunft noch viel mehr Geelsorge nötig haben, weil wir offenbar einer Zeit entgegengehen, die uns viele Illusionen zerstören und erst zum Bewußtsein bringen wird, daß wir den Krieg wirklich verloren haben. Wir müssen den Versuch machen, soweit es noch möglich ist, Versäumnisse bei der Integration nach^ zuholen. Praktisch wir [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4

    [..] ht berücksichtigt worden. Nun hörte ich, daß wir, in Österreich lebenden Vertriebenen, durch das . Änderungsgesetz-LAG ebenfalls antragsberechtigt nach dem deutschen Lastenausgleich geworden seien, weil die früheren Stichtagsbestimmungen weggefallen seien. Trifft das zu? Antwort: Die erhaltene Auskunft trifft nicht zu. Die Stichtagsbestimmungen (§ Abs. Satz LAG) haben nur insofern eine Änderung erfahren, als künftig solche Personen antragsberechtigt sind, die vor de [..]

  • Beilage LdH: Folge 164 vom Juni 1967, S. 4

    [..] weine und kaufte kg Nind^ fleisch. So haben sich die Kollektivbauern ein Stück bäuerlichen Lebens bewahrt, Nn W. ist auch das eine der beiden Erholungsheime der Kirche, Es heißt das ,,Sektenhaus", weil eine Sekte dieses Haus erbaut hatte, die vor Jahren einen großen Teil der Gemeinden herübergezogen hatte, F M ist die Sekte verschwunden, und das Hcius dient Erholungsgäftcn aus den evangelischen Gemeinden, ue>r allein auch aus Nuknrest. Dort arbeiten noch zwei Diakonissen a [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 5

    [..] r war schon seit Jahren Antialkoholiker, und zwar einer von jenen sympathischen, die offen und ehrlich bekennen, daß sie diesem löblichen Prinzip aus rein egoistischen Gründen Treue geschworen haben, weil sie Spiritus in keiner Form vertragen; und nicht um den lieben Nächsten willen, deren Wohlergehen ja doch den meisten Leuten die Galle zum Kochen bringt. Er aß seit Jahr und Tag kein Fleisch, was er wohl auch in erster Reihe aus überzeugter Selbstsucht tat, dann aber auch au [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6

    [..] fünf Bergwerksgesellschaften in der Bundesrepublik, die die volkswirtschaftlichen Gesichtspunkte der Untersuchungen vom betriebswirtschaftlichen her untermauern. Eine erfreuliche Arbeit auch deshalb, weil sie die Gleichstellung aller ausländischer Gastarbeiter innerhalb der westdeutschen Sozialordnung ebenso begutachtet, wie die vielfältigen Möglichkeiten des Zuzugs und der Eingliederung -- beginnend mit individuellen Arbeitsverträgen bis zur Familienzusammenführung. ^ ''* Dr [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 1

    [..] n dem in kommenden Jahren die ,,Glocke der Siebenbürger Sachsen" ^SK B zur Gemeinschaftsandacht an dieser GedenkL^'JOf statte rufen soll; an einem schon durch seine s caflz Lage zum andachtvollen Verweilen einladenden Ort steht nun der Gedenkstein, umgeben von den sieben Blöcken mit den auf die Himmelsrichtungen der fernen Gräber hinweisenden Inschriften: ,,Im Osten", ,,im Süden", ,,im Westen", ,,im Norden", ,,hinter Stacheldraht", ,,auf der Flucht", ,,in der Heimat". Landsm [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 2

    [..] von denen über zweihundert noch stehen, sind alle -- sichtbar für eine sehr lange Zukunft! -- zugleich Gedenkstätten für die Männer und Frauen, die ihr Leben ließen für ihre Nächsten, gehorsam der jeweiligen geschichtlichen Stunde. Seit dem Jahr brachte man in oder neben den Kirchen die Namen der im . Weltkrieg Gefallenen des Ortes an. Die Namen früherer Opfer sind verweht, nur Sagen, Balladen und Lieder in oft herrlichen Versen verdichteten ihre Taten und Leiden. Kein [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5

    [..] e Heimatdichterin Frau Maly-Theil immer die richtige Auswahl aus eigenen oder fremden Gedichten mit bewunderungswürdiger Gedächtnisstärke vorzutragen, und Frau KunzeMenning, die seit kurzem unter uns weilt, wird uns hoffentlich noch oft in freier Rede etwas zu sagen haben. Frau Waadt ist zu Lesungen in Prosa oder Reimen gerne bereit. Erwähnen möchte ich noch, daß zur Geburtstagsfeier durch einen freundlichen Zufall die Festpredigt Altbischof Staedels vorgelesen werden konnte, [..]