SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 5
[..] alb unserer Landsmannschaft wird allgemein anerkannt. In den letzten Jahren vollzog sie sich im Rahmen der Landes- und Kreisgruppen. Eine gemeinsame Ausrichtung, und ein Gedankenaustausch fehlten zeitweilig fast ganz, ebenso ihre Verankerung in der Bundesleitung. Dieser unzureichenden Lage ein Ende zu bereiten war lange das Bestreben der Frauen, sie erkannt zu haben und zu wandeln der Schritt der Bundesleitung. So kam die Tagung vom . und . Februar in Stuttgart zusta [..]
-
Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 5
[..] önnen." Aber wie geschieht das? ch denke, daß in der Kirche Jesu Christi manche Kräfte und Möglichkeiten verborgen liegen, die nicht zweckhaft, sondern nun von selbst in diese Vereiche hineinwirken, weil in ihr etwas vom Ge^ heimnis, vom tiefsten Geheimnis der wahren Gemnnschllft lebt, die uns heute so fern und fremd sein kann. Es ist das Wort Gottes, das uns Menschen recht zueinander ordnet. Es ist die Erkenntn!s, daß wir Menschen immer wieder aneinander schuldig werden und [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 8
[..] ht, die wird gut sein müssen. Das ist, glaube ich, das entscheidende Kriterium. Ich habe diese Veränderung zwar nicht vorgenommen, aber ich hätte sie an der Stelle meines Vorgängers audi vorgenommen, weil ich sie für richtig, für schlüssig und für vernünftig halte. Ganz sicher steht dahinter nicht -- weder bei meinem Vorgänger noch bei mir-die Absicht, die Vertriebenenarbeit insgesamt abzuwerten oder sie niedriger zu bewerten, als das in der Vergangenheit der Fall gewesen ist [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 3
[..] gute Sache entgegentraten .,." Aus England : ,,Auch wir wollen mit dabei sein. Sendet uns Bausteine und Gedenkmünzen. Unsere Leute hier treffen sich leider nur selten zu gemeinsamen Veranstaltungen, weil sie weit verstreut leben, aber an d i e s e r Sache mitzuwirken, werden alle bereit sein ..." Aus Deutschland: ,,Man muß unserer Landsmannschaft wirklich dankbar sein, daß sie diese Idee mit so viel Hingabe verficht." ,, ... Ich glaube, daß diese Gedenkstätte vielen Eltern u [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 5
[..] satz, der sein Werk und Wesen darzustellen versuchte. Heute, ein Jahrzehnt danach, gilt immer noch, was ich an dem jetzt Siebzigjährigen rühmte, ja der Zeitabstand bestätigt seine Leistung kräftiger, weil sie unbestreitbar blieb, während manche, die ehedem über die öffentliche Bühne Siebenbürgens dröhnten, kein« freundliche Erinnerung wecken oder vergessen sind. Es waren ungemein bewegte Jahre, in denen Ongyerth in der alten Heimat wirkte. Und neben den nicht wenigen Persönli [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6
[..] . Capinius ist unter dem Namen Martin Siebenbürger als Stadtrichter und Bürgermeister der Stadt Wien bekannt geworden und wurde auf Befehl des Erzherzogs Ferdinand in Wiener Neustadt enthauptet, weil er als aufrechter Mann gegen Korruption und Willkürherrschaft der Fürsten auftrat und eine soziale Gerechtigkeit für die niederösterreichischen Stände anstrebte. Doch greifen wir nicht soweit zurück, sehen wir uns die Zeit seit an. Wir stoßen hier auf viele bekannte säc [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 5
[..] SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland: Familienferienzeit in Waldbröl Anmeldung bei den zuständigen Kreis- oder Landesgruppen Unserer Landsmannschaft stehen wieder, wie im Vorjahr, jeweils fünf Familienlerienwohnungen im Ferienheim in Waldbröl, zur Verfügung. Die Daten der einzelnen Durchgänge sind: Turnus vom . . bis . . Turnus vom . . bis . . Turnus vom . . bis . . Turnus vom . . bis . . Turnus vom . [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 6
[..] en wir von dem Vertreter der Lufthansa, Herrn Dold, empfangen und nach Erledigung der Zollformalitäten in das Hotel ,,Moana" gefahren. Am nächsten Morgen bin ich um zwei Stunden zu früh aufgestanden, weil ich vergessen hatte, die Uhr um zwei Stunden zurückzustellen. Um . Uhr Ortszeit starten wir zu einer Autofahrt, die"um die südöstliche Spitze der Insel über eine einwandfreie an der Küste des Pazifischen Meeres entlangführt, vorbei an demDiamont-Head und Koko- [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 1
[..] Wehrturm mit spitzem Ziegeldach, der auffallend an den Schäßburger Schusterturm erinnert. Der benachbarte BeriinTurm -- benannt nach einem Dinkelsbühler Bürgermeister Berlin im . Jahrhundert -wird, weil er in Höhe und Konstruktion dafür noch besser geeignet erscheint, später unsere Gedenkglocke aufnehmen. Wir hatten uns in Dinkelsbühl mit den Herren Bürgermeister Dr. Höhenberger, Stadtbaumeister Geißler und Kreisbaumeister von Esebeck getroffen, um an Ort und Stelle die Aus [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2
[..] ebenden Heimatvertriebenen,im Reparationsgesetz ausgesprochen. In der Debatte im Finanzausschuß hatte Abg. Dr. Tüll auf die Beunruhigung unter den Altteterreichern und Heimatvertriebenen hingewiesen, weil sich die Vermögensverhandlungen mit der CSSR und Polen so lange hinziehen. Auch das Problem des. deutschen Reparationstrhädeneesetzes stellte er zur Diskussion. Abg. Besuch rumänischer Bürgermeister Die Vorsitzenden der Volksräte (Bürgermeister) von Bukarest, Kronstadt, Ploe [..]









