SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7

    [..] ntnis den Ausgleich suchen ... ,,Es ist immer etwas Eigenes, wenn schaffende Künstler sich als Interpreten in den Dienst der eigenen Werke stellen. Bei Baußnern kommt dies noch zur höheren Bedeutung, weil er vollendeter Beherrscher des Klaviers ist und durch ein ungemein plastisches Spiel und die Gewalt seiner Persönlichkeit zum seelischen und geistigen Mitgehen zwingt." Schlußkonzert mit Mitwirkenden Dast festliche Schlußkonzert in Hermannstadt war eine Steigerung der Br [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10

    [..] an sich. Dann sagt er vernehmlich und doch wie aus einer andern Welt: ,,Der Wolf hat erfahren, daß das Lamm, dieUnschuld, geboren wurde, und nun versucht er, sie zu zerreißen..." Nach einer geraumen Weile, als der Lärm draußen verstummt ist, erschienen drei Hirten im Zelt und verneigen sich vor dem Herrn, der das Lamm in den Armen hält Sie berichten über die Abwehr der Wölfe und melden, daß der Weihnachtsmorgen angebrochen ist. Der Herr legt das neugeborene Lamm als Geschenk [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4

    [..] g der Türken durch Prinz Eugen in dessen Einrichtungswerk im Banat gesehen werden müsse. Freilich ließ sich die multinationale und europäische Konzeption des Prinzen in der Folgezeit nicht vollenden, weil eich nach wenigen Jahrzehnten schon der Nationalismus der Magyaren dagegen auflehnte. Nahm schilderte auch das Wesen Eugens, der *ls Feldherr, Staatsmann, Förderer von Kunst,-, und Wissenschaft gleich bedeutend war. Seine * Leitidee einer Ordnung für viele Völker hy? einem g [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5

    [..] nzusetzen. Es macht Spaß, immer wieder greifbare Ziele vor Augen zu haben, für die man die Tänze auffrischt oder neue Volkstänze einübt. Mit dem Einüben von mehrstimmigen Liedern hat es sein Eigenes, weil ja die Wenigsten die Noten kennen und alles nach dem Gehör erarbeitet werden muß. Unter den heranwachsenden Söhnen und Töchtern unserer Siebenbürger Sachsen ist aber viel zu wenig bekannt, daß hier eine Gemeinschaft auf sie wartet, die wohl in der Güte ihrer Leistungen immer [..]

  • Beilage LdH: Folge 157 vom November 1966, S. 2

    [..] fürchten, der Pfarrer werde ihn jetzt absetzen. So war es auch. Nach der Kirche rief ihn der Pfarrer zu sich und verhieß ihm, er werde ihn brotlos machen, nicht nur um das heutige, sondern mehr noch, weil er ihm den Speck aus dem Turme gestohlen hätte. Da verschwor sich der Vuighütei, er habe das nicht getan, sondern die Heiligen vom Altar seien herabgekommen und hätten ihn gefressen. Darüber wurde der Pfarrer so zornig, nahm sich eine Kehrrute und schlug die Heiligen zu Stei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4

    [..] men des Sozialministeriums in Nordrhein-Westfalen Erholungsmöglichkeiten in Waldbröl gibt, die auch Minderbemittelte besuchen können. Im Winter sind es die Altenfreizeiten und von Mai bis September jeweils dreiwöchentliche Aufenthalte für Eltern mit Kindern. Damit schloß der ernste Teil. Bunter Nachmittag Es begann der Bunte Nachmittag. Die Lagergemeinschaft sang einige Lieder in der Mundart unserer Heimat. Dann bot unsere Heimatdichterin, Frau Christine Maly-Theil, einige Pr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 5

    [..] ich: Erwin Reisner t. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. f. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. , Nachruf auf den am . . tSSO'iti Wien geborenen, zeitweilig als Mitarbeiter der Siebenbürgischen Zeitschrift ,,Klingsor", Schriftleiter der ,,Deutschen Tagespost" und Bibliothekar am Baron Brukenthatmuseum in Hermannstadt wirkenden, nach dem Zweiten Weltkrieg an der theologischen Fakultät der Freien Universität Berlin lehrenden, am [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 6

    [..] Seiten, Literatur- und Stichwortverzeichnis. Kindler - Verlag, München . DM .. Nicht nur in Afrika, auch in Europa muß mehr dafür geschehen, die Geschöpfe in Gottes freier Natur zu erhalten, weil sie, um mit Prof. Grzimek zu sprechen, ,,auch kulturellen Wert für die Menschheit haben, wie alte Kirchen, griechische Skulpturen oder ägyptische Tempel." In Afrika zeigen die sogenannten ,,Wilden" respektable Bemühungen, die Tierwelt zu erhalten, die während der Kolonialher [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 1

    [..] freiheit geworden. Aber widerständen habe man dem nationalsozialistischen Staat im Namen des Vaterlandes. Und in dem hoch fremderen Deutschland nach habe man die Kraft zum Wiederaufbau gehabt, ,,weil wir dem unterdrückten Vaterland wieder aufhelfen wollten", obgleich das Wort Vaterland abgewertet-erschien. · ' ,,Erst jüngst ging ein Artikel durch die kirchliche Presse, der die Abkehr vom Gedanken des Vaterlandes als eine ,Befreiung des Geistes' bezeichnete, die nicht wie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 4

    [..] n ., DM erstattet worden. Dabei wurde ein Umrechnungssatz von Lei ·= , DM angewandt. Jetzt hat mir mein Lanratsamt-Flüchtlingsamt mitgeteilt, daß die damalige Berechnung fehlerhaft sei, weil nicht der obige Umrechnungssatz sondern Lei = , DM maßgebend sei. Durch dieses falsche Berechnung ergebe sich eine Überzahlung von , DM, die ich wieder zurückzahlen müßte. Ich wurde um Mitteilung gebeten, wie ich diese Rückzahlung durchzuführen wünsche. Ist die [..]