SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 5

    [..] chfeindlichen Agitatoren gegenüber, die an der Einkreisungs-, Isolierungs- und Diffamierungspolitik gegen die Bundesrepublik Deutschland arbeiten. Jaksch ist ihnen vor allem deshalb ein Dorn im Auge, weil man ihm, der nach dem Einmarsch Hitlers in die Tschechoslowakei den Weg in die Emigration eingeschlagen hat, beim besten Willen nicht irgendeine faschistische Vergangenheit nachweisen kann. Damit aber versagt das bewährte Mittel jener Deutschenfeinde, die damit jeden sein Va [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6

    [..] land. Ich hoffe, daß auch meine noch in Rumänien lebenden Eltern demnächst nach Deutschland übersiedeln können. Daher bin ich vor einiger Zeit ebenfalls in die Bundesrepublik Deutschland übersiedelt, weil ich mit meinen Angehörigen zusammen sein möchte. Hier bewarb ich mich um die deutsche Staatsangehörigkeit Es wurde mir jedoch mitgeteilt, daß ich Jahre lang warten müsse, bevor ich Aussicht hätte, die deutsche Staatsangehörigkeit verliehen zu bekommen. Ist diese Auskunft [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 7

    [..] , zum . mal in r«* gelmäßiger Jahresfolge seinen Kalender, nunmehr für erscheinen lassen. In seiner Einleitung heißt es von der Arbeit des VDA, sie sei ,,nicht immer richtig verstanden worden, weil die geistige Verfassung der deutschen Gegenwart weitgehend durch! £ön mangelndes Geschichtsbewußtsein gekennäeichnet ist, mit dem zugleich eine skeptisch« Ermüdung verbunden ist, wenn zu einer lebendigen Anteilnahme am Schicksal unsere« über die Staatsgrenzen reichenden Gesa [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 11

    [..] ppertaler Werk mit, daß es heute mit mehr als Prozent Marktanteil auf diesem deutschen Markt führt. Danach^ kommt heute jede zweite Teppichkehrmaschine von Vorwerk. Dies ist besonders interessant, weil der Verkauf ausschließlich über eine eigene Vertriebsorganisation mit Außendienst-Mitarbeitern direkt an den Endverbraucher erfolgt. Mit einem Umsatz von über Millionen DM zählt das Wuppertaler sehen zwei Stapel hinter der Maschine -- und erklärt schon wieder weiter [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 13

    [..] Bestimmungen zu verbessern. Wer gegen das Gesetz verstößt, wird bestraft. Außerdem können versickertes öl oder defekte Lagerbehälter den Besitzern der Tanks empfindliche finanzielle Verluste zufügen, weil sie für entstandene Schäden voll haftbar sind. Anders liegen die Dinge bei Flüssiggas, einem nahen Verwandten des Heizöls. Diese "Energieform, auch bekannt geworden als Flaschengas, wird in den letzten Jahren in der Lange Kerls gegen kurze Flaschen Das Biergeschäft, laut Urt [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 14

    [..] e dadurch noch größer. Ein Knopf sorgt überall für Wärme Bauherren, die vor der Frage stehen, für welche Art von Heizung sie sich entscheiden sollen, entscheiden sich oft für die Koks-Zentralheizung, weil sie von Fachleuten erfahren haben, wie sicher diese "Anlagen funktionieren und wie wenig sie kosten. Während nämlich die Vorteile der Zentralheizung inzwischen allgemein bekannt sind, bestehen immer noch abenteuerliche Vorstellungen über die Anlage selber und die Kosten. Wie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 1

    [..] ht darauf verweisen, daß sich die Vertriebenen bisher in keiner ihrer Kundgebungen Exzesse solcher Art erlaubt hätten, obwohl ihnen die Bitterkeit ihres Schicksals und die Art und Weise, wie ihnen bisweilen in der Öffentlichkeit und auch in amtlichen Bezirken begegnet werde, die Einhaltung der Disziplin nicht immer leicht mache. Um so nachhaltiger wehren sie sich dagegen, wenn ihnen die Teilnahme an Gewaltakten gegen die öffentliche Ordnung, so beispielsweise an den terrorist [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 2

    [..] Fahrt", eine ,,Fahrt des Guten Willens", an, die sie in zwölftägiger Reise nach Ungarn, Jugoslawien, BulPressestimmen über die deutsch-rumänischen Gespräche (Fortsetzung von Seite ) verstehen müsse, weil sie nicht von ihren Freunden im Ostblock abrücken könnten. Das wird in Bonn als selbstverständlich eingeräumt." ,,Regierungskreisen erscheint es als möglich, daß Bonn die Absicht hat, zu versuchen, mit Rumänien diplomatische Beziehungen aufzunehmen, die Reaktion darauf abzuw [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3

    [..] und wenns noch recht hübsch ausschaugt, net gar so g'scheit tun wolln." * Da hat sie sich neulich in einem Seminar recht ereifert, einem älteren, wohldokumentierten Semester zu widersprechen gewagt, weil der nun wirklich unrecht hatte: zitiert andere, statt seinen eigenen Menschenverstand zu gebrauchen! Der Professor lächelt nur wohlwollend, sehr von oben herab, und ein eifriger kleiner Student riet, vielleicht noch einiges zu diesem Thema nachzulesen. ,,Ist doch 'n steiler [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4

    [..] n bekannt. Der Abzug der . und . Monatsrente aus Österreich erfolgt auf Weisung des Bundesausgleichsamtes im ganzen Bundesgebiet. Vorläufig besteht keine Aussicht, dagegen mit Erfolg anzukämpfen, weil das gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoßen würde. . Auswanderung nach Österreich Frage: Meine Mutter hat nach der Vertreibung zwei Jahre lang in Deutschland und zwar in Bayern gelebt und ist dann zu ihren Kindern nach Österreich ausgewandert. Von hier aus hat sie bei ihre [..]