SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6

    [..] t abzuwarten, ob eine spätere Änderung des Gesetzes eine positive Regelung bringen wird. . Völkisches Dienstjahr Frage: Zur Regelung meiner Angestelltenrente nach dem Fremdrentengesetz habe ich ,,Allweil etwas los!" Aus dem Siebenbürger Heim in Osterode/Harz ,,Bei uns ist allweil etwas los! Selbst der verregnete Sommer brachte keine Langeweile. Viele Besucher aus nah und fern erfreuten uns und nahmen uns gelegentlich mit zu einer Harzfahrt. Auch die Stadtverwaltung veranstal [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 8

    [..] ei den Rauchern allgemeinen Anklang finden. Es ist daher auch leicht verständlich, wenn die Expositionen der österreichischen Tabakregie bei den einzelnen Wiener Messen immer gerne aufgesucht werden, weil man in diesen immer wieder etwas Neues und Interessantes der österrei~ chischen Tabakwaren-Erzeugung zu sehen bekommt. Übrigens -- die diesjährige Wiener Herbstmesse wurde bei einem Rekordbesuch von Besuchern aus aller Welt frequentiert. Gezeigt wurden eine Viertelmi [..]

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 2

    [..] Beachtung verdient. Vielleicht werde sich in Gottes Zukunft die Kirche selber aufheben, um das zu weiden, was man die ,,Kirche der Ewigkeit" nennen mag, wenn man nicht sagen will, sie höre dann auf, weil sie zur Zeit Gottes und nicht zu seiner Ewigkeit gehört. -Heimatveitriebene sind wir, aus dem Paradies Vertriebene. Verlorene sind wir ohne Christus, aber mit ihm sind wir nicht ohne Recht und Heimal, sondern Bürger in Gottes Stadt und Gottes Hausgenossen mit eingebaut in se [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2

    [..] s könnte inzwischen eigentlich abgeschlossen sein. Und da gibt es die Familienzusammenführung, der von allen Gebieten deutsch-rumänischer Zusammenarbeit vielleicht sogar die größte Bedeutung zukommt, weil sich an ihr erweisen wird, ob die beiden Regierungen in der Lage sind, neben wirtschaftlichen, konsularischen, kulturellen und schließlich politischen Problemen auch Fragen der Menschlichkeit gemeinsam zu lösen. Gewiß, deutsche Namenslisten werden in Bukarest bearbeitet, und [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3

    [..] den müde und verdrückten sich einer nach dem anderen. Man stelle sich vor: um Uhr! Hätte die Veranstaltung in einer Jugendherberge stattgefunden, wäre bestimmt der größte Teil unzufrieden gewesen, weil die Nachtruhe dort schon so früh beginnt. Und nun, wo es darauf ankam, beieinander zu sein und beim Lagerfeuer zu einer Gemeinschaft zusammenzuwachsen, verließen einige schon nach einer kurzen Zeit den Schauplatz des Geschehens. Morgens wachte man durch Lärm auf; schon wie z [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 4

    [..] rage: Ich habe u. a. durch meine Aussiedlung den Verlust an einem Nutznießungsrecht an einem großen Haus in Hermannstadt erlitten. Das Ausgleichsamt behauptet, es könne den Schaden nicht feststellen, weil die Umrechnungssätze für die Leiwährung für das Jahr nicht bekannt seien. Ich würde aber die Hautpentschädigung dringend benötigen. Was kann ich unternehmen, damit der Schaden endlich festgestellt wird und ich bald zu einer Entschädigung komme. Antwort: Für die Schadens [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6

    [..] ster, Bardowick, früher Agnetheln/Heldsdorf. Der Prediger sprach über die zwei Arten Kirchen zu bauen: Kirchen aus Stein und Kirchen aus lebendigen Menschen. Er erinnerte daran, wie unsere Vorfahren, weil sie lebendige Glieder der Kirche waren, ihre trutzigen Kirchenburgen aus Stein errichteten, um Leib und Leben zu schützen, um in der Gemeinschaft der Glaubensgenossen dem einen Herren der Kirche dienen zu können. Hier nun im deutschen Mutterland fehlen diese Kirchenburgen un [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] Wort und Bild ihre, und jetzt auch unsere, Heimat näher bringen. Wir besprechen gemeinsame Fahrten sehenswerter Bauten und sozialer und hauswirtschaftlicher Einrichtungen, so, wie sie uns in unserm jeweiligen Wohnort zur Verfügung stehen. Auch gemeinsame Theater- und Konzertbesuche machen oft Spaß. Weitere Themen für Vorträge an unseren Frauenabenden sind z..B solche über siebenbürgische Persönlichkeiten, die durch Leistungen in verschiedenen Lebensbereichen hervorgetreten si [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 11

    [..] chaffen. Da sie aber schon seit Jahrzehnten vergriffen sind und mir bekannt ist, daß sie viele Landsleute besitzen möchten, habe ich mich gerne entschlossen, sie von neuem herauszugeben. Ich kann es, weil ich noch einer der wenigen glücklichen Besitzer dieses wertvollen Werkchens bin. Die Neuauflage (nunmehr die dritte) wird aber nur dann möglich sein, wenn sich eine genügende Anzahl von Vorbestellern findet. Das Büchlein wird genau so aussehen wie die letzte Auflage und kann [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 1

    [..] h-angenehm zu machen versteht, sondern auch daß diesmal unter vielen anderen Ehrengästen der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, in unserer Mitte weilte und mit seiner Anwesenheit gleichsam das Fest krönte, ihm eine gewisse Weihe verlieh. Inhaltvoller Auftakt Der Freitagabend bildete den Auftakt, die Eröffnung dieser einmaligen Veranstaltung. Die Einleitung, geboten durch die Bläser des Transsylvania Klubs unter Leitung ih [..]