SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11
[..] n, der Hang zum Fragen und Suchen adelten ihn; zugleich band ihn erdhaft und naiv seine Seelenwurzel an Siebenbürgen. Er konnte mit den Fröhlichen sehr lustig sein, mit den Ernsten schürfend ernst, zuweilen zog er sich jäh in die Einsamkeit zurück. Er wäre gern m Kronstadt beigesetzt worden, ein unerfüllbarer rührender Wunsch! Nun ist Hans Schiel tot. Wer ihm nahekam, vergißt ihn nie. Das Schicksal versagte ihm jene Siege, die er nach Begabung, Temperament und geistigem Durst [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 50 vom März 1964, S. 1
[..] er begeht dabei die Sünde, nicht irgendein Buch zu besprechen, sondern sich kritisch zum Werk eines angesehenen Mannes zu äußern. Ein Leser schrieb von ,,kolossaler Verantwortung" des Schriftleiters, weil er es gewagt hatte, nicht eine feststellende Nummer März Nach einer Radierung von Hans HermannSächsischer Bauer beim Pflügen mit Büffelqespann. Kritik tut not! [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 1
[..] kel sagte, ick hatte es lieber essen sollen, das Ware sickeicr gcwesen. I n der Inflation sei es ihm mit dem Geld auch so gegangen wie mir mit dem Ci. - Dabei dachte ich, das Osterei wäre mir sicher, weil ich es sehen konnte. Der Willi-Onkel hatte das vom Geld auch gedacht, sagte ci, vor der Inflation. - Drei Tage später sah ich auch die Gretel wieder. Ich sah sie, das war sicher. Aber sie ging jetzt mit einem anderen. Das war auch sicher. Wenn ich jetzt nachdenke, dann ist e [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 50 vom März 1964, S. 2
[..] rieben von verschiedensten Gesichtern, in denen sich seine Welt zeigt, jeder Mensch muß sich selbst mit seiner Welt arrangieren! So treffen wir auch daneben, wenn wir alle Landsleute allein deswegen, weil sie aus demselben Volksstamm kommen und weil sie sich bei mancherlei Anlässen begegnen, über einen Kamm scheren wollen. Es gibt so viele Lebensräume, in denen wir uns gleichzeitig bewegen müssen und die dasselbe Individuum als immer wieder anders auftretenden Menschen beansp [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2
[..] am Gelingen und dem erfolgreichen Verlauf" der Veranstaltung zu. Erwin Tittes übertreibt hier seine bekannte Bescheidenheit. Reimesch hatte fürs Zuständekommen der Feier Wesentliches geleistet, doch weil er ihr einer Krankheit wegen fernblieb, konnte er zum ,,Gelingen und erfolgreichen Verlauf" leider nicht das geringste beisteuern. Zum ,,Gelingen und erfolgreichen Verlauf" trugen alle Mitwirkenden bei, besonders Erwin Tittes. Er war es, der die Feier gegen manchen Widerstan [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 2
[..] Ist Gott nicht mehr als ein Osterei? M i r scheint, es kommt darauf an, ob man dem lieben Gott mehr zutraut als einem Osterei, ch hatte dem Osterei zu viel zugetraut, weil ich es gesehen Hab. Vielleicht haben manche auch den Kirchenburgen und dem andern zu viel zugetraut, weil sie es gesehen haben. Jetzt sehen sie es nicht mehr und sagen, es ist aus. - Sie wissen immer alles ganz genau. So wie ich, bevor der Grctel ihr Osterei stintig gewoiden ist. Seither weiß ich, daß es m [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 3
[..] n der Zugehörigkeit zu einem größeren Ganzen vereint sich in solcher Schau mit der HochachMinister Grundmann in Bayern Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann wird vom . bis . März in Bayern weilen. Der Minister unseres Patenlandes wurde u. a. zu einem Vortrag beim BdV-Landesverband Bayern eingeladen. Es sind ferner Gespräche mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in München und ein Besuch des Ministers in Salzburg zu Kontakten mit dortigen Landsleuten vorg [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 3
[..] ürgen oder für die in Deutschland gewidmet ist? Sie kann weniger unmittelbar, aber nicht weniger dringlich, dem Durchdenken der Voraussetzungen und geistigen Vorentscheidungen dienen, aus denen die jeweiligen Aktionen geboren werden. Manche dieser Vorentscheidungen sind uns so in Fleisch und Blut übergegangen, daß sie im allgemeinen zu nicht mehr überprüften und diskutierten Selbstverständlichkeiten geworden sind. Und das ist nicht gut so. Die Evangelische Akademie aber ist d [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4
[..] hgewiesene Umlaufvermögen berücksichtigt wird. Dies ist doch in den gesetzlichen Bestimmungen vorgeschrieben. Das Ausgleichsamt teilte mir mit, daß vom Umlaufvermögen nicht ausgegangen werden könnte, weil die Umrechnungssätze für die Lei-Währung noch fehlen. Trifft diese Auskunft zu? Es ist doch kaum denkbar, daß heute noch keine Umrechnungssätze für die Leiwährung bekannt sind! Antwort: Die Mitteilung des Ausgleichsamtes trifft zu. Die Umrechnungssätze für die Leiwährung sin [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 5
[..] eschützer sein will. Bleibe treu deinen Eltern, die dich vom eisten Tag deines Lebens treulich bewacht, dir viel Liebe erwiesen und stets auf dein Wohlergehen bedacht waren. Bleibe treu deinem Volke, weil du dich nur in seiner Mitte wohlfühlen wirst und dich frei betätigen kannst. Bleibe treu deiner Sprache, da du nur in dieser deine Gedanken und Gefühle recht zum Ausdruck bringen kannst. Und bleibe treu dem Gelübde, das du heute ablegen sollst: ein wahrer, gläubiger Christ z [..]









