SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11

    [..] nicht an, denn der Weltkrieg brach aus, und man bestürmte sie mit Bitten, die erledigte Stelle der Vorsitzenden des Hermannstädter Kinderschutzvereins zu übernehmen. Sie zögerte mit ihrer Zustimmung, weil sie glaubte, nicht die Fähigkeit zu haben, Versammlungen zu leiten und Reden zu halten. Wie gut aber konnte sie später all dieses bewältigen. Obwohl sie hoffte, nach Kriegsende sich wieder ihrer eigenen Familie widmen zu können, kam es doch anders. Sie schreibt: ,,Die Erzieh [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 1

    [..] erer Gemeinschaft bedeutet. Die Schriftleitung Als ich von der Redaktion gebeten wurde, einen Weihnachtsartikel für unsere Siebenbürgische Zeitung zu schreiben, war ich im ersten Augenblick bestürzt, weil mir zugleich bedeutet wurde, es möchte aber mehr ein ,,weltlicher" Artikel sein. Er möchte so geschrieben sein, daß ihn auch die allzu ,,Weltlichen" verstehen könnten und nicht den Eindruck hätten, es werde für sie unverständlich geredet. Ich war deshalb so bestürzt und ersc [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 2

    [..] ng, die ich Ihnen abgeben möchte. Da es zugleich e:-:i Abschiedswort ist, werden Sie mir verze"::n und begreifen, daß ich auch über mich 'selber spreche; ich tue es zum erstenmal vor ·Ibr.n und nur, weil ich es mir schuldig bin. '· Vor zwölf Jahren nach dem Ausscheiden dfs damaligen . Bundesvorsitzenden unserer Landsmannschaft Fritz Heinz Reimesch lagen nir maßgebende Landsleute wochenlang im Ohr mich für das verwaiste Ehrenamt kan<i; dieren zu lassen. Ich sträubte mich dag [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4

    [..] Erfüllung einiger Grundsätze in den B e z i e h u n g e n zur Z e i t u n g einzutreten, deren Einhaltung schon oft erbeten wurde, die aber noch immer zu wertig beachtet wird. Redaktionsschluß ist jeweils der Monatserste. Die Einsender von Berichten über Veranstaltungen usw. mögen auf Aktualität bedacht sein. Berichte anderer Zeitungen sind als Unterlagen für eine eigene Berichterstattung zumeist nicht ausreichend, weil sie nach anderen Kriterien geschrieben werden als unser [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5

    [..] etzes für Vertriebene auch eine Beweissicherung über den in der SBZ verlorenen Hausrat getroffen wird. An dieser Verbesserung des Gesetzes habe ihm, so erklärte Minister Grundmann, besonders gelegen, weil vom Hausratsverlust infolge der Flucht praktisch die Gesamtheit aller Deutschen aus der SBZ betroffen ist. Warndienst bei Smoggefahr Ein Runderlaß des Arbeits- und Sozialministers Durch Runderlaß vom . . hat der Arbeits- und Sozialminister die zuständigen Behörden a [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6

    [..] che Verwaltung der Landeskirche. In die Sachsengeschichte, insoferne eine solche noch geschrieben werden sollte, geht er ein als letzter Rektor der Honterusschule, der zurücktrat, zurücktreten mußte, weil andere Gewalten dies wollten, denen Erziehungsinstitute aus antik griechisch-römischem, deutschem Idealismus und christlicher Heilsbotschaft ein Greuel waren. Als dann nach Hermanns Ausscheiden die Schule noch etliche Jahre dahinAltenspende Weihnachten Wenn irgend jeman [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 7

    [..] Bild und Wort werden sodann Beziehungen zwischen mittelalterlicher und expressionistischer Malerei aufgezeigt. U. a. heißt es: ,, ... Im deutschen Expressionismus bricht noch einmal jene heftige, bisweilen symbolhafte Sprache des Mittelalters hervor. Die christlichen Themen werden nach langer Zeit wieder entdeckt -- und der Mensch. Auch der Expressionist lebt i n den Dingen ... Hatte der Naturalist des . Jahrhunderts die Wirklichkeit mit dem äußeren Auge erlebt und versuch [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11

    [..] en und mithelfen, daß die Familienzusammenführung ihr Ziel erreicht. ,,Man dient der Gemeinschaft, indem man an ihr teilnimmt." Diese Worte aus der Negerrepublik Nigeria haben mich sehr berührt, eben weil sie aus einem Land kommen, das noch schwer mit der Bewältigung der Vergangenheit ringt. Darum bitte ich sie, mitzutun, oder durch das Dabeisein mitzuhelfen, daß unsere Arbeit so erfolgreich als möglich gestaltet wird. Helfen sie mit, durch Berichte über ihre Tätigkeit, die u [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 12

    [..] eugen^ mit Alte warten auf Vati Wenn Vati heimkommt, gibt's erst einmal eine zünftige Schneeballschlacht! Da macht sogar die Mutti mit, wenn die fröhliche Schar durch den Garten tobt. Das macht Spaß, weil man keine Angstvorm Hauswirt zu haben braucht. Die ganze Familie lebt auf, wenn sie mehr Bewegungsfreiheit hat. Als guter Familienvater sollten auch Sie rechtzeitig Vorsorgen und mit Hilfe des Leönberger Bauspardarlehens und zahlreicher staatlicher Bausparvergünstigungen eig [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3

    [..] erfahren. Dies Wort vom Dank gab zum Schluß Pfarrer Emil Sturm Veranlassung, den Flüchtlingen zu beteuern, daß der durch sie der Gemeinde zuteil gewordene Zuwachs schon deshalb höchst willkommen sei, weil die neuen Gemeindeglieder größtenteils aus Heimatkirchen mit einer sehr viel älteren evangelischen Tradition als der hiesigen kämen und daher zum inneren und äußeren Auf- und Ausbau der Evangelischen Gemeinde Salzburgs Wesentliches beitragen könnten. bens in Österreich über [..]