SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7
[..] benswürdig und verbindlich, nachdenklich und aufgeschlossen" so bezeichnet ihn ein Nachruf in der Süddeutschen Zeitung. Mit ihm ging ein Künstler , dem wir Siebenbürger zugetan waren, nicht nur weil er unser Landsmann war, sondern weil seine Kunst eine größere Geltung beanspruchte, als eine hiesige Heimat gewähren kann. Gleichwohl bewahrte Teutsch mit großer Liebe das Andenken an seine siebenbürgische Heimat und an seine Kindheit als einen Teil seiner selbst. In seiner [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11
[..] ebengebühren, Dauer zwei Jahre, Mindestalter Jahre, und Mittlere Reife, sowie möglichst vorausgegangenes Jahr Frauenfachoder Haushaltungsschule. Werklehrerseminar: Ganztägiger Jahreskurs. Beginn jeweils im September, Gebühr DM samt Nebengebühren. Werkzeug stellt die Schule. Nach Abschluß des Lehrgangs, staatliche Prüfung mit dem Recht auf Werkunterricht. Vorbildung: Abgeschlossenes Studium als Kindergärtnerin oder drei Jahre Sozial-pädagogische Arbeit. Die Ausbildung z [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 1
[..] auch zu Weihnachten sich nicht vereinsamt und vergessen zu fühlen brauchen. Unser Aufruf fand Gehör. Spender brachten bis . Dezember die Summe von insgesamt , DM auf. Mit den mittlerweile noch eintreffenden Spenden dürfte sich das Ergebnis idOOO DM nähern. Wie in unserem Aufruf versprochen, wurden mit den Weihnachtsgeschenken bedacht: die zweite Gruppe der Teilnehmer an der Alten-Weihnachtsfreizeit in Waldbröl (die erste Gruppe wurde vom Patenland beschenkt) [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 2
[..] ispiele bereits erfolgter Regelung auch in den Beziehungen zwischen Ost und West in reicher Zahl gibt. Wir betonten ferner stets, daß für unser Anliegen verhältnismäßig gute Voraussetzungen bestehen, weil es zwischen dem rumänischen Volk und den Deutschen in Rumänien eine jahrhundertelang bewährte Zusammenarbeit gegeben und auch die jüngste Vergangenheit nicht jene unüberwindbaren Schranken aufgerichtet habe, die zwischen manchen anderen Völkern und Ländern bestehen. Eine Ver [..]
-
Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 2
[..] Hinwendung zur Kiuft des Gebetes fruchtbar zu werden begonnen hat. Weidet darin nicht müde, liebe Brüder und Schwestern! Denn die Mahnung unseres Teiles ist auch mit dem Wort an euch gerichtet: ,,Dieweil du bewahrt hast das Wort meiner Geduld, will ich auch dich bewahren vor der Stunde der Versuchung, die kommen wird über den ganzen Weltkiels, zu veisuchen, die da wohnen auf Erden". Euere Antwort auf Gottes Treue, die er dieser Gemeinde so reichlich bekundet hat, kann nur ge [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 3
[..] ,Macht auf die Tür..." und leitete zur Adventsandacht des Vorsitzenden der Landesgruppe NRW Robert Gassner über. Vorher konnte man das Klavierspiel von Sabine Platz und Ute Fieles angenehm empfinden, weil es an die Klänge in der Heimat erinnerte. Landesgruppenvorsitzender G a s s ner richtete seine Worte vor allem an die Kinder und erläuterte ihnen die Bedeutung der Botschaft des Engels, die die schönste Botschaft auf Erden ,sei. Alle sollen wir zur Verinnerlichung wahrer Wei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 4
[..] i den Ausgleichsbehörden als Beweis dafür, daß Unser Rechtsberater . Erbe im LAG Frage: Seit Herbst J. habe ich dauernden Aufenthalt im Bundesgebiet. Ich selbst habe kein Vermögen zurückgelassen, weil unser Hof noch meinen Eltern gehörte. Nun sind meine Eltern vor einigen Monaten in der Heimat verstorben. Da ich mit meinem ebenfalls im Bundesgebiet lebenden Bruder. Erbe bin, habe ich beim Ausgleichsamt einen Feststellungsantrag über meinen Erbteil eingereicht. Dort sagte [..]
-
Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 4
[..] der Fuasendich oder am Uizelnlaufen. Einige Tage vorher verschafften sich die Urzeln, in Mergeln hießen sie Eschpuader (,,Esch", well sie in einem um den Hals gehängten Sack Asche hatten/ ,,puader", weil sie es ähnlich machten wie eine Henne, die kleine Küchlein hat, die die Federn sträubt/ sich zornig zeigt, wenn man ihr in die Nähe kommt und auf einen springen will und von der man sagt ,,Sä puadert dich". Auch die Eschpuader liefen auf Kinder und Erwachsene/ wenn solche si [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6
[..] t ist es gut so, daß immer nur die Unentwegten, die Biederen, fast könnte man meinen, die Vollblut-Sachsen, fest zueinanderstehen. Manche finden den Anschluß nicht mehr, manche suchen ihn auch nicht, weil sie andere Interessenkreise haben. Unsere Zusammenkünfte sind zwar ungezwungen, aber unsere Gemeinschaft birgt viele Klangkörper für Menschen gleicher Gesinnung, gleicher Lebensauffassung und gleicher Sehnsucht. Man hatte nicht mit so vielen Teilnehmern gerechnet; es waren [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7
[..] mit Basteln, Singen "und Spielen -die Unterstützung der Jugendgruppe Saar bei deren Bemühungen und nicht zuletzt, sozusagen als Krönung dieses tätenvollen Jahres. -das zweite Dreiländer-Treffen in Annweiler/ Pfalz der Landesgruppen Baden-Württemberg, Saar und Rheinland-Pfalz. Dieses Treffen möchten wir,, stellvertretend für die gesamte Arbeit-des Jahres, etwas näher beleuchten, denn wir haben die Hoffnung, daß es mit Hilfe der anderen^Landesverbändeseine lokale Bedeutung über [..]









