SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7
[..] m liebsten allein. In den Flitterwochen dagegen sehnen sie sich nach Gesellschaft." Prof. Cole S e t t e r s , der amerikanische Historiker: ,,Die Demokratie ist eine besonders schwierige Staatsform, weil die Regierung ein Volk lenken soll, das die Regierung lenkt." F e r n a n d o s R o j a s , ein Mexikaner, hatte, als er noch ein unbekannter Nachtlokalsänger war, feierlich versprochen, die beliebteste von Mexiko City zu kehren, wenn er einmal berühmt werden [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 4
[..] erer Siebenbürgischen Zeitung veröffentlichten, hatte leider noch nicht den erhofften Erfolg. Sicher können doch noch mehr Landsleute richtig Sächsisch und wissen, wje die angeführten Wörter in den jeweiligen Heimatdialekten lauten. Deshalb wiederholen wir unseren Aufruf um Mithilfe bei dem in Innsbruck unter der Leitung des Universitätsprofessors Karl Kurt K l e i n entstehenden Siebenbürgisch-Deutschen Sprachatlas und bitten wieder, sich doch der geringen Mühe unterziehen u [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6
[..] ahrungsgemäß ist es besonders für kinderreiche Familien oft sehr schwierig, geeignete Urlaubsplätze zu finden. Viele Pensionen und Hotels wehren sich gegen den Aufenthalt insbesondere kleiner Kinder, weil sie die anderen Gäste angeblich belästigen. Ferner ist es für eine große Familie nicht einfach, die finanziellen Aufwendungen eines Aufenthaltes der ganzen Familie zu leisten. Schließlich läßt der in vielen Kurorten und Ferienplätzen herrschende Touristenrummel und die verlo [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 9
[..] ndjahre kaum Gelegenheit bieten, mit jedem dieser Tänze gründlich bekannt zu werden. Es bedarf keiner Reisen in exotisch-primitive Winkel der Erde, um dort Anleihen zur Auffrisierung unmodern und langweilig gewordener exaltierter Tanzbewegungen zu holen. Da die Siebenbürger Sachsen keine eigengewachsenen Volkstänze haben, dürfen sie es sich erlauben, aus jedem der Bundesländer, aus jedem der Alpentäler, ja, aus dem ganzen deutschen Raum, Volkstänze zu entlehnen und zu verarbe [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 10
[..] ine Erlebnisse, Beobachtungen und Eindrücke in den USA. Wie Prof. Göllner das Bild des amerikanischen Menschen zeichnete und dessen Lebensstil umriß, war schon deshalb interessant und aufschlußreich, weil seine Erfahrungen mit den landläufigen Vorstellungen vom Amerikaner und seiner Lebensart nicht ganz übereinstimmen. Nicht minder interessant, ja geradzu bewegend war sein Bericht über Einzelschicksale siebenbürgisch-sächsischer Auswanderer in die Vereinigten Staaten, von dem [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11
[..] in unserer schönen Heimat herumgekommen, und eben fällt mir etwas ein: Das beste Eis hat man beim SEISER am Großen Ring in Hermannstadt gegessen. Nicht beim ,roten', sondern beim .weißen Seiser', und weil ich gezade von dieser Stadt rede: den besten und anschaulichsten Unterricht in. Naturkunde bekamen die Schülerinnen des Mädchenlyzeums von Frau Professor Minka Bruckner. Das war ohne Zweifel eine unserer besten Lehrerinnen." ,,Nicht, weil ich gerade aus Schäßburg bin; aber m [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4
[..] Anwendung, wenn der Erblasser ausländischer Staatsangehöriger war, oder wenn er als Staatenloser im Ausland verstorben ist. Somit gilt für die in der alten Heimat verstorbenen Landsleute immer das jeweils maßgebende rumänische Erbrecht. Kostenfreiheit im Nachlaßverfahren Das Nachlaßverfahren beim Amtsgericht ist kostenfrei, wenn der beantragte Erbschein für Zwecke des Lastenausgleichs benötigt wird (§ Abs. LAG). Diese Kostenfreiheit bezieht sich aber nicht auf solche K [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 6
[..] ren nach Deutschland übersiedelt. Seit Jahren bemühen wir uns, hier Leistungen aus dem Lastenausgleich zu erhalten. Ich bin bereits und meine Frau Jahre alt. Unsere Bemühungen scheitern jedoch, weil wir. die Stichtagsvoraussetzungen nicht erfüllen. Wir befinden uns in einer großen Notlage. Die deutsche Staatsangehörigkeit haben wir von Amerika aus erworben. Wie kann uns geholfen werden? Antwort: Nach den derzeitigen Bestimmungen des LAG besteht keine Möglichkeit, Ihnen [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 7
[..] Versorgung zu gelangen? Antwort: Unsere Landsmannschaft betreibt seit vielen Jahren die Aufnahme der Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse in die erwähnte Anlage. Die Bemühungen scheiterten bis jetzt, weil es nicht möglich war, den Beweis zu erbringen, daß es sich bei der Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse um eine Körperschaft des öffentlichen Rechts handelte, die mit ähnlichen deutschen Körperschaften gleich zu achten sei. Die Hermannstädter Allgemeine Sparkasse ist nunmehr [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9
[..] hater Hofes gedrängten schwäbischen Gäste, darunter auch welche aus Cleveland, Ohio, USA, kaum zu fassen. Obwohl unsere Tanz-Trachtengruppe derzeit in England bei einem Volkstanzwettbewerb der Völker weilt, vermochte die rührige Werbung der Nachbarschaftsleitungen in Hietzing wie auch in der Nordrandsiedlung eine Trachtengruppe von Teilnehmern für den Festzug am Sonntag, den . Juni, auf die Beine zu bringen. Was wir in diesem Jahre in Dinkelsbühl schmerzlich vermißten, v [..]









