SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 4
[..] nnschaft darüber aufklären, welche Stelle für meine Versorgung nun eigentlich zuständig ist. Antwort: DieVersorgung der Geistlichen und ihrer Hinterbliebenen fällt nicht unter das Gesetz zu Art. , weil sich die kirchlichen Organe die Versorgung dieses Personenkreises selbst vorbehalten haben. Was unsere ausgesiedelten Geistlichen aus Rumänien betrifft, stellt sich die evangelische Kirche in Deutschland auf den Standpunkt, daß sie für die Übernahme der Altersversorgung der [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6
[..] chung, auch wenn die Unterschiede und Gegensätze zweier verschiedener Gesellschaftssysteme in Rechnung gestellt werden. Die Sachkenner haben von jeher auf eine gesonderte Südostforschung Wert gelegt, weil diehistorische und kulturgeschichtliche Entwicklung der Länder des europäischen Südostens nicht mit jener Osteuropas identifiziert werden kann. Mit seiner Vielfalt von Nationen und Nationalitäten und seinem kulturellen Farbenreichtum ist Südosteuropa ein Speziflkum eigener A [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11
[..] tten die Englein gesungen. Und ebenfalls nach Jahren traf Frau v. Hannenheim meine Mutter und erinnerte sich, gesprächsweise, meiner, indem sie mich als ein ,,liebes Kind" bezeichnete, wahrscheinlich weil sie mich nur als Engel in Erinnerung behalten hatte. Wir bebten und zitterten in den längen Leintuchgewändern, auch weil wir sämtliche Liedtexte auswendig können mußten. Die Engel, die man gemeinhin gezeichnet oder gedruckt oder gemalt sieht, mit einem Notenbl'att vor der Na [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2
[..] ersten der Weltgeschichte bewegen". Jedesmal, wenn sich eine amerikanische Saturn-Rakete von der Startrampe abhebe, müsse die US-Weltraumbehörde NASA Millionen Mark als Verlust abbuchen, weil die Raketen nur einmal verwendbar seien. Dornbergerwarf dieFrage auf, ob dieMenschheit nicht über ihre Verhältnisse lebe, wenn sie sich die erste Landung eines Menschen auf dem Mond Milliarden Mark --- nahezu das Dreifache eines Bundeshaushalts -- kosten lassen wolle. We [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 3
[..] erte NRW-Arbeitsminiiter Grundmann die ,,Luftverschmutzer" auf. Die Industrie erweise damit den vielen Unternehmern, die oft mehr als vorgeschrieben für Filteranlagen ausgegeben hätten, einen Dienst, weil die Säumigen bekannt und ange-' spornt würden, endlich etwas zum Schutz der Bevölkerung zu tun. Gr»ndmann ließ durchblicken, daß die Stahlindustrie in einem jüngsten Gespräch erneut wirtschaftliche Bedenken angemeldet hat, die eine Beseitigung des braunen Rauchs zum festgele [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5
[..] traße .) (Fortsetzung auf Seite ) Die seit Monaten erwartete Langspiel( cm)-Platte ,,Die Siebenbürger Sachsen in Lied und Wort" ist e n d l i c h erschienen. Der Rezensent betont endlich deshalb, weil sie jedermann, der sie gehört hat, entzückt und mit Genugtuung über das Dargebotene erfüllt. Die stimmungsvollen Betrachtungen unserer Dichter über Wesen und Menschen der alten Heimat, ihre in gültige Verse gefaßten Worte über siebenbürgische Volkskunst und unser Leben im Ja [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6
[..] ne Werke durchzieht. Die direkte und hinweisende Gegenüberstellung von Zeitstilen und Volksstilen in der Baukunst, wie in der Plastik und Malerei, die durch Karten und Tabellen kurz gefaßte und zur jeweiligen Kunst parallelisierte Geschichte der großen europäischen Völker, sind in ihrer Übersichtlichkeit unerreicht. -- Dem schon für sich selbst sprechenden prachtvollen Bildteil sind prägnant gefaßte Texte beigegeben. Ausführliche textliche Behandlungen der großen Zeitund Volk [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 7
[..] g der Filiale der Buchhandlung W. Krafft auf dem Großen Ring in Hermannstadt betraut wurde. Es war für ihr Können ein gutes Zeugnis, daß von Stammund neuen Kunden immer wieder nach ihr gefragt wurde, weil sie auf dem Gebiete der Kunst, Literatur, Musik und Volkskunde ihren Rat nicht missen wollten. Dieses vielseitige Interesse und die Freude am Unterrichten haben es bewirkt, daß sie bis ins hohe Alter eine gesuchte Sprachlehreria war, und viele ihrer Schüler und Schülerinnen [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10
[..] . Wir kennen keinen Unterschied! Und noch einen Dank dafür, daß Sie Heimatvertriebene uns in bittersten Stunden ein Beispiel gegeben haben, das uns aufgerichtet hat, das uns wieder mutig gemacht hat, weil wir an Ihnen gesehen haben: Es gibt kein Verzweifeln, wenn man nicht will. Und das haben wir von Ihnen auch mitgelernt. Und dafür danken wir Ihnen und ich sage Ihnen noch zum Schluß: Ich bin tief beschämt, daß Sie m i r etwas geben, dafür, daß S i e mit uns diese Wege gegang [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4
[..] ise nach Deutschland über ein Jahr lang nicht mehr zu denken war. Sobald mein Mann transportfähig wurde, setzten wir die Reise fort. Das Ausgleichsamt hat meinen Antrag auf Lastenausgleich abgelehnt, weil wir länger als sechs Monate in Österreich geblieben sind. Meinen Hinweis auf die Krankheit meines Mannes ließ es unberücksichtigt, mit der Begründung, die Erkrankung sei nicht unmittelbar an die Aussiedlung, sondern zwei Monate später erfolgt. Die Ablehnung trifft mich sehr [..]









