SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11
[..] > Januar !? SIEBEN BURGISCHE ZEITUNG ,,Rette sich, wer kann" Zum ,,. Dreiländertreffen unserer Jugend" Zu der Monate zurückliegenden Jugendtagung in Annweiler erhalten wir von einem Teilnehmer mit großer Verspätung einen Bericht. Wir bitten unsere Leser um Nachsiebt, meinen Jedoch., in ihrem Sinne zu handeln, wenn wir diesem Zeugnis erfreulich aktiver Jugendarbeit und besten landsmannschaftlichen Gesinnung wegen seiner grundsätzlichen Geltung auch heute noch Raum, geben [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 1
[..] ern. In einem Saal, der nur durch Pappwände unterteilt war und in dem Familien untergebracht waren. Dort war kein .^.Frieden", keine ,,weihnachtliche Stille". Viele Insassen hatten sich betrunken, weil sie es einfach in dieser Bleibe in der Heiligen Nacht nicht aushalten konnten. Es herrschte höllischer Lärm, Zank, Streit, Gejohle. Die Mutter aber stand mit ihren Kindern auf , zeigte auf den brennenden Christbaum hinter den verschlossenen Fenstern und sagte wohl [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 4
[..] , erhalten auf Antrag für jeden Gewahrsamsmonat DM, Die Hilfe errechnet sich frühestens ab . . . War jemand länger als zwei Jahre in Gewahrsam, errechnet sich vom dritten Gewahrsamsjahr der jeweilige Monatsbetrag auf DM. Er kann frühestens vom .. an gewährt werden. Die Monate, in die die Inhaftierung und die Entlassung fallen, werden voll entschädigt. Eine vor der politischen Haft erlittene Kriegsgefangenschaft hat auf die Höhe der obigen Eingliederungshilfe k [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 7
[..] geraten in die abenteuerlichsten und verwickeltsten Lagen der Situationskomik. Der Verfasser läßt seiner Phantasie und Fabulierkunst diesmal die Zügel schieRpn nnrl pnthi'illt nno hishpr nnrh nip so weil es noch nie eine Atombombe gab. Durch sie wird das äußerste Mittel der Politik vergangener Zeiten, der Krieg, unmöglich gemacht oder unter die Gefahr völliger Vernichtung der Menschheit gestellt. Infolgedessen ist der ebenfalls einmalige, weltweite Kampf zwischen Ost und Wes [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 1
[..] die große Regierungspartei, die CDU-CSU, gefunden. Vielleicht haber\dazu auch Überlegungen geführt, die davon ausgingen, daß wir schon in der einstigen Heimat im allgemeinen die vom Staatsoberhaupt jeweils mit der Regierungsbildung betrauten Kräfte unterstützt haben. Auch unsere Überlieferungen der Partnerschaft zwischen Volk und Kirche mögen dem einzelnen von uns dabei den Weg seiner politischen Entscheidung gewiesen haben. Aber auch in der SPD und in der FDP sind Landsleute [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2
[..] tstelle für Rumänien für einzelne Schadensorte in den letzten Jahren schon dreimal einen Sitzungstermin für den Gemeindearbeitskreis festgesetzt hat, die Sitzung aber allein deswegen nicht stattfand, weil sich kein Geschädigter der betroffenen Schadensorte zur Mitwirkung bereit erklärte, dürfte es verständlich werden, wenn auch auf diesem Wege die Geschädigten derjenigen Schadensorte, für die noch keine Sitzung eines Gemeindearbeitskreises stattfand, aufgefordert werden, sich [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5
[..] ches Gelehrtenleben vornehmlich gewidmet ist. ,,Wirtschaft und Gesellschaft Südosteurcjias" Mit Prof. Gross wurde allein schon deshalb die einzig richtige Wahl für diese wichtige Professur getroffen, weil er der einzige Gelehrte im ganzen deutschen Sprachraum ist, der die Wirtschaft Südosteuropas zu seinem Hauptfach und eigentlichem Forschungsgebiet erwählt und in dieser Disziplin reiche Erfahrungen gesammelt und hervorragende, international anerkannte Leistungen bewiesen hat [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 8
[..] so wüst zu rasen, blieb uns schleierhaft, betrunken war er jedenfalls nicht. Er lüar bestimmt ein guter Fahrer, die schlechten pflegen in diesem Gebiet nicht lange zu leben. Ihr Ende wird jeweils durch Kreuze am Straßenrand bezeugt. Wir haben unterwegs viele dieser Kreuze gesehen. Huaräs liegt im Tal des Rio Santa und wird im Westen von den trockenen Grasbergen der Cordillera Negra überragt. Im Osten erheben sich die wuchtigen Eisgipfel der Cordillera Bianca: Die un [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 9
[..] netentätigkeit noch nie so schwer gefallen, das Wort zu ergreifen, wie heute. Parlamentarische Debatten bieten kaum noch Aussicht auf Verbesserung oder auch nur Klärung unserer Lage. Einmal deswegen, weil die parlamentarischen Einflüsse überhaupt im Schwinden sind, zum andern aber deswegen, weil sich eine Hochflut nationalistischer Forderungen vor uns auftürmt. Kann man dagegen mit Argumenten ankämpfen? Hilft dagegen eine sachliche, ruhige Diskussion? Ich glaube nicht. Und tr [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10
[..] es nicht zu schämen hi-'auchten. Eindringlich warnte. Jaksch vor einer Internationalisierung des Geschmacks; vielmehr müsse mit ihm eine bewußte Substanzerhaltung des eigenen Kulturgutes einhergehen, weil wir sonst auf die Dauer im Felde der kulturellen Beziehungen mangels eigener Substanz mit leeren Händen dastehen würden. Im deutschen Rundfunk und Fernsehen sei trotz rühmenswerter Ausnahmen ein klares Übergewicht der Verständnislosigkeit gegenüber der ostdeutschen Kulturarb [..]









