SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12
[..] werden, erlebte man kürzlich sehr eindrucksvoll, als Anwürfe aus dem Sowjetblock selbst einem völlig unschuldigen -- nach langen Monaten dann auch rehabilitierten --: Bundesminister das Amt kosteten, weil ein Großteil unserer Presse, anstatt den Tatbestand aufzuklären, ins Hörn der Verleumder stieß. Über Guernica erfährt man von Franzel (Seite ): ,,Guernica war ein militärisch wichtiger Ort. Als die Roten Guernica räumen mußten, steckten sie es in Brand -- die britische Kom [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 13
[..] er Heimat gelebt hat, bis sie es vorzog, in NordrheinWestfalen zu bleiben. Verstehen Sie mich bitte richtig, ich meine nicht, daß wir Frau Schiebs Stiche vielleicht siebenbürgisch nennen wollen, weil sie Motive und Themen ihrer Heimat verwendet hat, sondern weil jene, von Dr. Maurer aufgestellten Attribute ihren Werken am echtesten entsprechen. Natürlich ist das Problem damit noch keineswegs gelöst. Spielt bei der Formgebung Frau Schiebs nicht auch das Material, der Holz [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14
[..] rück an das andere Ufer, setzte wortlos ab und ging seiner Wege. * ' Die alte Fiche-Mahm wohnte allein am Ende des Dorfes. Eines Nachts klopfte es an ihre Türe. ,,Wi äs do?" Keine Antwort. Nach einer Weile klopfte es wieder: ,,Wi äs dann do?" Wieder kam keine Antwort. Als es zum drittenmal klopfte, stand sie ärgerlich auf und ging zur Türe. Auf ihre neuerliche Frage, wer denn draußen sei, rief es: ,,Der Tod!!" ,,O Harr", seufzte die Fiche-Mahm erleichtert auf, ,,ech docht sch [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 15
[..] en Hirten mit Herden von Tausenden von Schafen, erstehen zu lassen. Seine Schilderung der ,,Umstink-Kur", die er an sich selbst einmal durchführte, um den Geruch des Ciobans (Schafhirten) anzunehmen, weil nur so dem fein witternden Bären beizukommen war, rief förmlich die Erinnerung an die von Rauch geschwärzte ,,Stina" mit all ihren Düften nach Schweiß und Käse, Knoblauch und Zwiebeln, und der darin lebenden Hirten in uns wach. Die feinen Beobachtungen vom Leben der Karpaten [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 1
[..] jeder einzelne von uns, jung und alt, für die neuen Aufgaben in einer neuen Umwelt ncr'i mancherlei zu lernen. Unsere Erfahrung gen in der einstigen Heimat konnten uns hiefür kein Rüstzeug mitgeben, weil wir dort zum Staat in andersgearteten Beziehungen standen. Es gelte nun, die neuen Erkenntnisse mit den bleibenden und überzeitlichen Lehren einer in steter Bedrängnis erlebten Volksgeschichte zu bewahren. Die währenden, unabdingbaren Gemeinschaftsideale der Siebenbürger Sac [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9
[..] Donau- und Karpatenraum für einen Vortrag im November . J. zu gewinnen. Dr. Britz wird zu uns über ,,Kulturpolitische Probleme der Österreicher aus dem Räume der ehemaligen Donaumonarchie sprechen. Weil wir diesen Vortrag in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule bringen, ergibt sich ausnahmsweise für den November eine Verschiebung von dem zweiten auf den vierten-.Freitag, also auf den . November. Beginn um . Uhr voraussichtlich im Festsaal der Arbeiterkammer. Anschli [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10
[..] tragen, die in unserer Heimat überall bekannt war, und deren Andenken dadurch bewahrt bleibt, daß das Haus ,,AdeleZay-Heim" heißen wird. Für uns Frauen ist dies eine besondere Freude und Genugtuung, weil dadurch die jahrhundertealte treue Mitarbeit der Frauen am Volksganzen gewürdigt wird. * Unser verehrter Landsmann Professor Dr. O b e r t h hielt bei seinem Besuch auf Schloß Horneck den Insassen einen einstündigen Vortrag in leicht faßlicher Form, wofür ihm alle Zuhörer se [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 1
[..] Nikolajeff und auch Glenn und Titow sie machen mußten, wohl etwas hinausschieben, aber nicht völlig verhindern. Mit s c h w e r e n L a s t e n arbeitet man dagegen besser in der Nähe der Seilmitte, weil sie dort scheinbar nichts wiegen. Darum bringt ein drittes Raumschiff zwei Aufzüge mit. Mit diesen können die Raumarbeiter bis zur Seilmitte hinauf und wieder zur Raststätte zurückfahren. Weitere Raumschiffe bringen ein paar tausend Quadratmeter engmaschiges Drahtgitter. Dar [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 2
[..] gentlichen Jugendproblem unserer Tage über, nämlich dem der Nachkriegsgeneration. Denn die jüngsten Jahrgänge haben selbstverständlich nicht nur den Alten gegenüber, sondern bereits auch ihren mittlerweile in das ,,Mittelalter" aufgestiegenen Vorläufern gegenüber neue Anliegen. Die Redaktion. Der Aufsatz ,,Die siebenbürgisch-sächsische Generation" erklärt in guter Weise, weshalb die ,,gebrannten Kinder" jener Generation, deren Begeisterungsfähigkeit am meisten betrogen und en [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4
[..] neben mir stehend gehalten hatte. Und die Kosten hatten die Kronstädter Turner durch eine Sammlung gedeckt; dafür durften sie nach der Weihung ein Schauturnen vorführen, was ich vergessen hatte, wohl weil es uns etwas abwegig angemutet haben mochte, und ich las zuletzt einen ausgezeichneten Ausspruch des Kronstädter Bürgermeisters, des nachmaligen Volksratspräsidenten Dr. Carl E. Schnell;* er rief vom Denkmal hinab: ,,Und sie behielten am Ende dennoch recht, weil sie nie aufg [..]









