SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 8

    [..] schlagartig ab. Nun, wieder einmal schnellte das Barometer in die Höhe: auf die Einladung zur diesjährigen A d v e n t - u n d N i k o l a u s - F e i e r gab es einen Rekordbesuch. Vielleicht auch, weil dies vorweihnachtliche Zusammensein in Köln zu einem schönen Brauch geworden ist. Nachdem der Vorsitzende Heinrich Lerch diesDieser Ausgabe Hegt ein Prospekt der Firma ,,Neues Verlag;- und Versandbaus GmbH" in Hamburg bei. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. ma [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 1

    [..] willkommen waren. Zurückgelassen und verlassen in den Lagern blieben die nicht voll Leistungsfähigen; ganze Familien wurden zum Beispiel von der Einwanderung in aufnahmefähige Länder ausgeschlossen, weil nur ein einziges Familienmitglied krank, behindert oder unterstützungsbedürftig war. Es gibtdar-« unter Familien, die seit Jahren ununterbrochen in Lagern leben; ihre Kinder wurden dort geboren und wuchsen in diesem Milieu der Hoffnungslosigkeit heran. Gerade diese Mensch [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2

    [..] dischem Denken. , Verleihung von Ehrenplaketten Der Ostdeutsche Kulturrat überreichte seine große Ehrenplakette zwei bedeutenden Männern: Staatssekretär T h e d i e c k erhielt die hohe Auszeichnung, weil er sich durch den von umfassender Personen- und Sachkenntnis getragenen Wiederbau der nach dem Krieg restlos zerstörten Kultureinrichtungen, die der Einheit und Geschlossenheit des deutschen Volkstums dienen und insbesondere durch Förderung der wissenschaftlichen Erforschung [..]

  • Folge 11 vom November 1959, S. 5

    [..] utsche Staatsangehörige, die in Österreich leben, erhalten Bescheide des Inhaltes, daß ihre Anträge wegen laufender Verhandlungen derzeit nicht behandelt werden. Auch dieser Vorgang ist gesetzwidrig, weil die österreichisch-deutschen Verhandlungen die Pflicht der deutschen Behörden, eingebrachte Gesuche zu behandeln, nicht berühren können. In den Beschwerden gegen abweisende Bescheide ist eine längere Frist für die endgültige Ausführung der Beschwerde zu beantragen (siehe Bes [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] Stadtverordneten M. Brotschi dieses vierte Musikertreffen auf das beste vorbereitet. Pünktlich auf die Minute fuhren nacheinander die Autobusse auf dem großen Rathausplatz vor, wo jede Musikkapelle jeweils mit Marschmusik und Grußworten von den Gastgebern empfangen wurde. Die ankommende Kapelle antwortete mit einem Marsch und Gegengruß, und dann gingen wir in die gastfreundlichen Privatquartiere. Eine wahre Meisterleistung war hier in organisatorischer Hinsicht vollbracht wor [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] im österreichischen. Das Rimstinger Heim finde auch bei ihnen Achtung und Würdigung. Prof. Folberth gedachte dann eines eigenartigen Zusammentreffens als historische Begebenheit: Stephan Ludwig Roth weilte auf einer Fußwanderung von Linz über Salzburg nach München am Chiemsee. -- Der Redner flehte Gottes Segen auf das schöne Heim und seine Bewohner. Staatsminister Walter S t a i n wünschte der Landsmannschaft, dem Hilfsverein und vor allem dem Siebenbürger-Heim selbst i [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 1

    [..] en, und wo sollten sie enden? Hätte Einstein, als es seine berühmte Formel über die Beziehung zwischen Materie und ihrem Energiegehalt niederschrieb, zitternd den Bleistift aus der Hand legen sollen, weil er bei der Niederschrift die Vision der Entfaltung unvorstellbarer Atomenergiemengen hatte? Hätte Otto Lilienthal seine heroischen Gleitversuche einstellen sollen, weil er unter dem Alpdruck der Möglichkeit eines kriegerischen Mißbrauches des noch ungeborenen Flugzeuges litt [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] . , aus Pretai nach München-Allach, ; Haydl, Sara, geb. . . , aus Pretai nach München-Allach, ; Lang Regina, geb. . . , aus Pretai nach Etting , Kreis Weilheim; Maurer Daniel, geb. . . , aus Wurmloch nach München-Lochhausen, . ; Maurer Rebekka, geb. . . , aus Wurmloch nach München-Lochhausen, . ; Maximowitsch Margarethe, geb. . . , aus Schäßburg nach Kitzingen/Main, ; Schmid [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3

    [..] ika gut tun. Sie ist ja sonst ein kräftiges Kind", fügte er hinzu, als er die besorgte Miene der Mutter sah, ,,aber die Masern haben sie arg hergenommen. Es war ein außergewöhnlich schwerer Fall. Und weil sie nächstes Jahr zur Schule soll, ist es ratsam, daß sie sich jetzt gründlich erholt." Als er gegangen war, sahen Vater und Mutter sich groß an. ,,Er hat sicherlich recht", meinte sie, aber wie kann ich dich mit den Jungen allein lassen! Gerade jetzt im Juni, kurz vor Schul [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4

    [..] arauf zu lesen. ,,Da möchte ich drin sitzen", sagte Erika und schnaufte. ,,O nein, heute gehen wir zu Fuß, das ist viel lustiger", behauptete die Mutter. Erika war erstaunt. ,,Wieso denn lustiger?" ,,Weil du unterwegs die vielen Schaufenster betrachten kannst, an denen wir sonst nur schnell vorbeigefahren sind." Dies schien Erika einzuleuchten. In der gab es jedoch keine Geschäftshäuser und keine Kaufläden. Enttäuscht sah sie sich um: ,,Wo sind denn die Schaufenster [..]