SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4
[..] das ist vor Jahren, in Hermannstadt auf der Schule und bin den Weg in die Stadt und wieder nach Hause wiederholt gefahren. Auf dem Wege von zuhause bis nach Marktschelken sah ich meist nur wenig, weil wir immer noch im Dunkeln aufbrachen, um schon am frühen Vormittag nach Hermannstadt zu gelangen, denn wir nahmen immer auch Frucht mit. Die Besoldung der Lehrer bestand damals noch aus Naturalien, und diese waren in Hermannstadt immer etwas teuerer als in Mediasch, unserm n [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5
[..] amals war die große ungarische .Revolution. Auf dem Weg nach Agnetheln wurden sie dann überfallen und ausgeraubte Um eine Zeit wurde behauptet, auch aus unserer Gemeinde wären Leute dabeigewesen, und weil sie nichts herausbekommen konnten, wurde der Hann-,Richter' einfach auf dem Schabernack erschossen." Ich sah auch einen Turm mit Knopf und sagte: ,,Aber hier müssen doch auch noch Sachsen wohnen." -,,Ja!", sagte der Oheim, ,,aber nur wenige, und auch die sind ganz arm. Fast [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8
[..] Wehmut möchteich den Wanderstab ergreifen und zu diesem geschichtsumwobenen, einzig schönen Bergland pilgern, in dem auch meine Vorfahren in Reih und Glied der deutschen Kolonisten den Pflug führten. Weil dieses die grausame Wirklichkeit verbietet, so soll es wenigstens in der Vorstellung geschehen. In der Sorge um das Schicksal von Verwandten und Landsleuten streifen meine Gedanken von Ort zu Ort, blikken von eichenbewachsenen Höhen auf Dörfer und Städte, klopfen hier und do [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5
[..] hmen kann, gut, gerecht und hilfsbereit zu sein. Weder wird einem bei einer solchen Andacht wie sonst so oft gesagt, sich endlich doch mit Gott versöhnen zu ,,lassen", da man dessen oft nicht bedarf, weil doch viele Menschen mit ihrem Gott sowieso in Frieden leben, noch muß man laut bekennen, wie klein und nichtswürdig man eigentlich ist, statt sich still vorzunehmen, Gottes Lehren zu befolgen. Gleichsam zur Bestätigung dieser Gedanken hörten wir Matthäus, . Kapitel, Vers - [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7
[..] arsteller gewinnen lassen. Bei allen sich bietenden Gelegenheiten tut die Jugendgruppe natürlich in unserer schmucken Volkstracht mit und erntet auch immer Beifall. Knechtevater Fleischer ist mittlei weile in Würdigung seiner Erfolge zum Jugendreferenten bestellt worden, fraglos wird er dieser Berufung alle Ehre machen. F a m i l i e n n a c h r i c h t e n Zu seinen Eltern nach Traun kam im März d. J. aus Weidenbach in Siebenbürgen Peter Wolf, geb. . . mit Ehefrau An [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8
[..] um Wechseln; bleibt manches Bettzeug vier, fünf und mehr Wochen auf den Betten i verlangen Familien, die sonntags im Auto spazieren-fahren, die Wäsche noch am selbeaTag von ihrer Waschanstalt zurück, weil es ihnen an den nötigen Beständen fehlt. Bei uns hat der Beschmutzungsgrad der Wäsche seit der Vorkriegszeit zugenommen. Bei uns wird manches schöne Haupt, dem die Dauerwellenpracht ·wichtiger ist als die Sauberkeit, ängstlich vor Wasesr und Seife in acht genommen. . Diese F [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3
[..] onalen Glassturz au zerschlagen, unter dem, durch die geschilderte Entwicklung eingesaugt, das 'geistige Vermächtnis Roths .steril geworden, war. Ich war bemüht, Luft und Licht an ihn heranzubringen, weil ich schon, mit meinen ersten Roth-Büchern die Erfahrung gemacht hatte, daß sich das lohnte." Das siebenbändige Werk und die Rothforschung Es kam zur Herausgabe von ,,St. L. Roths Gestammelten Schriften und Briefen" (Verlag Walter de Gruyter & Co., Berlin) in sieben Bänden, v [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4
[..] zugute, deren Rechte damals noch weitgehend gesichert waren, sondern d'em politisch rechtlosen Rumänen. Kein Wunder, daß Roths Name bei ihren Geschichtsschreibern seither einen guten Klang besitzt. ,,Weil die Magyaren dieses. Konzept einer Friedensordnung für die von ihnen beherrschten Länder nicht anerkannten, weil sie sich vom Mythos eines einheitlichen ungarischen Nationalstaates, den es in Wirklichkeit nie gegeben hat, berauschen ließen und sich verletzt fühlten, wenn Rot [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5
[..] t. Ein Angriff von mehreren Seiten zugleich mußte dessen Fall zur Folge haben. Gegen hundertfache Übermacht Am frühesten Morgen des . Mai begann ein neuer Sturmangriff. Die von den Franzosen mittlerweile aufgeworfenen zwei Batterien mit fünf Geschützen waren vollendet, und von dem Artilleriefeuer unterstützt, begann der Feind den Angriff. Hensel und die Seinen leisteten heldenhaften Widerstand, neue Haufen von Franzosen stürmten vor und wurden von Rauchs Kartätschen zerschm [..]
-
Folge 5 vom Mai 1959, S. 6
[..] die Malerin Trude Schullerus und die Bildhauerin Margarete Depner an. Ausführlich sprach unser Gast über die Mundartdichterin Anna Schuller-Schullerus. Sie begrüßte und würdigte die in unserem Kreise weilende, rastlos tätige Schriftstellerin Thusnelda Henn i n g und trug schließlich von der im vergangenen -- Jahr verstorbenen Gerda M i e ß mit warmem Einfühlungsvermögen einige Gedichte vor. Gemeinsam beschlossen wir den Abend mit sächsischen Völksliedern. TZ Osterball in der [..]









