SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2
[..] e Drohung sondern eine Mahnung. Eine Mahnung an alle, welche die Geschicke der Welt leiten, denen auf solchen Aufmärschen zugerufen wird: Wie wollt ihr eine friedliche Welt bauen, wenn ihr friedlose, weil heimatlose Menschen schafft? Aus der Sorge für eine friedliche Welt rufen wir ihnen zu: Das Fundament einer friedlichen Welt ist immer nur Recht und nie Unrecht! Und aus der Sorge um die Zukunft unserer Kinder wollen wir eben auch auf diesem Heimattag die Mahnung hinausrufen [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3
[..] lle sein, es kann auch nicht irgendein politisches Prinzip sein, das alte Eltern von ihren Kindern, Frauen von ihren Männern fernhält, das dem Sohn verwehrt, an das Totenbett seines Vaters zu treten, weil ein Eiserner Vorhang dazwischen liegt: Die Menschen jenseits und diesseits der unglückseligen Zweiteilung unseres Europa sind ja alle auch Familienväter, Kinder, Gatten und wenn es ihnen gelingt, einmal die Sache der Familienzusammenführung als ein rein menschliches Problem [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5
[..] es Unermeßlichen, nach der Ratio der Dinge und Gestirne drängt? Wie wird das alles deutlich in der geistigen Entfaltung der Persönlichkeit, in seiner Lebensgebärde, die nur darum weltfremd erscheint, weil sie auf eine unabsehbare Weltferne hindeutet. Man liest in Hartls Buch wie in einem Kriminalroman, so spannend und aufregend ist es, zu sehen, wie da ein Verborgenes, ein Hintergründiges immer näher kommt und sich in Vordergrund und, Realität verwandelt, oder eigentlich mehr [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6
[..] einbrechen und das Land Verwüsten, plündern, rauben, brennen, morden, Trotz Gegenwehr von kampfgewohnter Hand. Die dann aus Trümmern Leben schafft aufs neue Und Trutz auch bietet jedem innern Feind! Weil deutsche Zähigkeit und deutsche Treue Das ganze Volk zu starkem Wollen eint. Weil sie einander Brüder sind und Schwestern, Weil Hilfsbereitschaft ist ihr erst Gebot, Städten Deutschlands mit großem Erfolg aufgeführt und wir hoffen, daß es im nächsten Winter auch bei uns g [..]
-
Folge 6 vom Juni 1958, S. 7
[..] nzusammenführung Unsere Landsmannschaft bereitet eine Liste von Härtefällen vor, bei denen durch das Bundesministerium für Inneres die Zusammenführung mit nahen Verwandten nicht bewilligt worden ist, weil Formvoraussetzungen fehlen oder die Sicherheit für Unterhalt und Unterkunft der Einreisewerber als unzulänglich betrachtet wird. Besonders beabsichtigen wir, den Herrn Bundesminister für Inneres, der ein warmherziger Förderer der Familienzusammenführung ist, zu ersuchen, den [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 3
[..] icht Entartete oder Kranke bandeln, und ihre dramatischen Konflikte richten sich nicht nach der letzten Mode sondern nach bleibenden Gesetzen und Problemen des Seelenlebens. Sie können nicht deshalb, weil sie gestern galten, heute abgelehnt werden, denn sie gelten morgen wieder; überzeitlich wie jede wahre Dichtung. Übermächtige Kräfte stoßen in inhalts- und spannungsreichen Erzählungen schicksalhaft aitfeinander.-purch jedes Eigenleben dringt ein überindividuelles, höheres W [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7
[..] gen, voller Possen gestentoll, und dem Schwärm die Ehr' bezeugen, der sie auch aufnehmen soll. Die Bejahrten stehn vorm Hause, Lächeln huscht übers Gesicht, glatt wird ihre Stirn, die krause, und ein Weilchen ruht die Pflicht. Ist's doch her so manches Jährchen, seit es solches gab zuletzt, vielleicht hat als junges Pärchen damals selbst man mitgehetzt. Ab, auf führt der Vorderreiter seine anschwellende Schar, ischneidig sprengt herzu ein zweiter stehend auf dem Pferd sogar. [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 1
[..] nd. Es wäre jedoch erfreulich, wenn diese zu weiteren.Stellungnahmen anregen würden. . Gruppenarbeit ist eine Kleinarbeit mit relativ wenigen, deren Zahl vierzig Teilnehmer nicht überschreiten darf, weil diese sonst e i n Leiter nicht mehr verkraften kann. Benötigt eine größere Gruppe zahlenmäßig m'ehr Leiter, kann es wiederum nicht zu einer echten Gruppenbildung kommen. Wenn die Bedürfnisse der Gruppe wachsen, so greift sie nach der, Dachorgansiation bzw. schafft sich eine [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2
[..] n, stehen jetzt fassungslos vor dem Neuen. Immer wieder sagen sie, daß sie vom heutigen Peutschland eine ganz falsche Vorstellung hatten. Sie hatten sogar Zwiebeln und Speck aus Rumänien mitgebracht, weil man ihnen gesagt hatte, an solchen Dingen bestehe großer Mangel in der Bundesrepublik." ... ,,Am Sonntagabend brachte die Kapelle der Landsmannschaft Siebenbürgen, deren Landesgeschäftsführer ihr Schwiegersohn Wilhelm Niesner ist, den beiden ,Heimgekehrten' ein Ständchen." D [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3
[..] nname; mir will scheinen, daß auch im geistigen Leben der Begriff des Schutzes, der im Wort ,,Garde" liegt, Geltung hat. Gustav Henrich gehört zu denen, auf die unser Volk stolz sein darf. Nicht nur, weil er in rastloser Arbeit immer höher auf den Gipfel künstlerischen und wissenschaftlichen Lebens emporgeklommen ist, sondern weil dieser Anstieg gleichzeitig ein Wirken für Volk und Vaterland war. Aus einer hochangesehenen BürgerfamilieHermannstadtshervorgegangen, brachte er d [..]









