SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 3

    [..] des Betrachters wie irgend ein kühles Farbenspiel am" Rande eines Abendglühens, wo schon die Nacht anbricht und ein letztes Ungewisses Kupfer, Reseda und Lavendel nachglänzt und sich für eine kleine Weile zu einer Mythe oder Legende formt. Wie viel nur im Lied Nennbares ist da in den stillen Farben des Bildes versammelt, das einen Blinden und ein Mädchen am F'elsenquell darstellt. Wir wollen nicht viel reden von dem Wohlklang der Kompositionen, von der Melodik der Kurven, de [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6

    [..] freuen wir uns selbstverständlich, wenn ein Ausstellungsstand reichhaltiger ist. Die Gegenstände können Montag wieder mitgenommen werden. Für jeden Stand, der -- längere Tische umfaßt, sollte der jeweilige Landesverband auch eine Aufschrift besorgen ,,Landesverband X". Ich bin gerne bereit, alle diesbezüglichen Anfragen umgehend zu beantworten und erbitte diese Briefe direkt an meine Adresse. Aus der Kulturgeschichte Siebenbürgens Von Dr. Hans Wühr (Fortsetzung und Schluß) [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] 'betrachtete. Teutsch lehnte sie trotz ihren Verdiensten ab. Er war aber ein Freund meines Blattes. Er begriff, daß es uns auf das ankam, was er hatte, und er mag mitunter den Kopf geschüttelt haben, weil wir es verspielten, indem wir zu sehr nach dem Besitz dieses Gutes drängten, das nur einfach und wie selbstverständlich in die Herzen sinkt. Sooft wir an der Kirchenführung mäkelten, schrieb er mir offen, deutlich und knapp, worin wir seiner Ansicht nach irrten. Wenn ihn an [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 5

    [..] s sind Gewerbescheine aus der Heimat, Handelsregisterauszüge, Steuervorschreibungen, Korrespondenz, eddesstäftige Zeugenerklärungen usw. Selbst wenn diese Unterlagen derzeit noch nicht benötigt sind, weil der Altersversorgung der Selbständigen Betreffende.die Voraussetzungen für' die Zuerkennung einer Pension noch nicht erfüllt, können sie zum gegebenen Zeitpunkte und insbesondere Halls die von den Landsmannschaften angestrebte Erweiterung der derzeitigen Bestimmungen^ erfolg [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar kungskreis verbreiteteren ungarischen Blätter zur Verantwortung gezogen habe, sagte er: ,,Ich habe Sie geklagt, weil Sie mir am meisten schaden, können, denn Ihrem Blatt g l a u b t man." Der Vortragende schilderte die publizistischen Kämpfe, die das ,,Siebenbürgisch - deutsche Tageblatt" unter Carl Wolff einst mit dem Chauvinismus der damals regierenden ungarischen Kreise auszufechten hatte. War es doch nach der Zerschlagung de [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 4

    [..] tischen Aktionen und seine Voreingenommenheiten werden von beiden Autoren vermerkt. Jeder von ihnen würdigt vorbehaltlos die Leistungen der deutschen Soldaten, auf denen die Hauptlast der Kämpfe lag, weil die Gefechtsmoral und Ausrüstung der Bundesgenossen unzulänglich war. Die Problematik der Koalitionskriegsführung wird von Frießner eingehend erläutert; eine erschütternde Bilanz. Selten ist einem Feldherrn eine undankbarere Aufgabe gestellt worden als ihm, der die Folgen de [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6

    [..] bis entstand die Zellulosefabrik bis die sechzehn Kilometer lange Schwebebahn über den Butschetsch, die für damalige Verhältnisse zu den interessantesten Bauwerken dieser Art gehörte, weil außergewöhnliche Geländeschwierigkeiten überwunden werden mußten. Daneben waren noch zwei Sägewerke Das Volkswappen der Siebenbürger Sachsen Auf der Frauenseite der ,,Siebenbürgischen Zeitung" erschien im Dezember eine Beschreibung der siebenbürgischen Wappen, wie sie u [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1958, S. 7

    [..] nehmen, unsere Geburtsdaten zu verlangen, sie das Gleiche tun könnten. Es gibt sehr viele Frauen, die nicht gerne über ihr Alter sprechen. Und manche Freundinnen halten einen dann für ,,empfindlich", weil sie glauben, man möchte lür jünger gehalten werden, als man ist. Sie erwarten, daß man sich rückblickend über die zunehmenden Beschwerden des Alters äußern und eins Anzahl von Erzählungen über Krankheiten und Todesfälle über sich ergehen lassen muß. Es ist besser sich an den [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3

    [..] enen Siedlung zu schaffen. Wenn es auch Einzelnen immer wieder gelang, in der neuen Heimat festen Fuß zu fassen, so machte die Eingliederung hauptsächlich unserer Bauern keine merkbaren Fortschritte, weil bis vor kurzem die staatlichen. Stellen sehr wenig Verständnis dafür hatten, daß der Siebenbürger Sachse als östlicher Kolonist des deutschen Volkes auch hier in der Bundesrepublik nicht zerstreut, sondern in seiner althergebrachten Gemeinschaft unter strenger Wahrung seiner [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 8

    [..] das Westberliner Kammergericht grundsätzlich festgestellt, daß der Staat die Pflicht habe, eingegangene Anträge in einer angemessenen Frist zu erledigen. Entsteht einem Staatsbürger ein Schaden, nur weil sein Antrag von einer Behörde nicht bearbeitet wurde, sondern liegenblieb, muß die Behörde bzw. der Staat sogar für diesen Schaden aufkommen (Entscheidung vom . .; U /). Kläger des Prozesses war ein Grundstückseigentümer, der bei der Preisbehörde eine Anpassung [..]