SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2

    [..] ie Auszahlung der Hauptentschadigung nunmehr vordringlich erfolgen kann, Hohes Lebensalter Wegen hohem Lebensalter wird die Hauptentschädigung .gezahlt, wenn der Erfüllurigsberechtigte im Laufe des jeweiligen Kalenderjahres das . oder ein höheres {Lebensjahr vollendet. Die Hauptentschädigung kann allerdings nur in Höhe von DM zur Auszahlung kommen. Ausbildung Die Hauptentschädigung kann für Zwecke der Ausbildung .sowohl des Erfüllungsberechtigten als auch seines Ehegat [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3

    [..] n, ohne sein Leben in dem einen wie in dem andern Roman zu verwirken. Mit diesen Gestalten steht Neustädter als die dunkelste Erscheinung des siebenbürgisch - sächsischen Schrifttums unserer Tage da, weil er das Leben und seine Verpflichtungen ernst, ja fast zu ernst und zu humorlos nimmt. Wir sehen in beiden Romanwerken im jungen Fähnrich die Züge des Dichters und seiner romanhaften Spiegelbilder ineinanderfließen. Im ersten Roman ist Teja der ,,Jüngling im Panzer", derbeimZ [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5

    [..] ge und Erhaltung heimatlicher Volkskunst, von Sitte und Brauchtum. Wie und in welchem Ausmaß das in den einzelnen Frauenkreisen des Bundesgebietes und Österreichs geschehen kann, hängt ganz von den jeweiligen Möglichkeiten ab. Ob die Gruppe groß oder klein ist, ob die Landsleute zusammen oder verstreut leben und ob Frauen zur Verfügung stehen, welche die Leitung und die notwendigen Arbeiten übernehmen können. Zur B e l e b u n g der Frauenarbeit würde es wesentlich beitragen, [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 1

    [..] möglichkeit aber gilt nicht für alle. Sie ist von der Überprüfung jedes Falles durch die Bukarester Behörden abhängig. Sie istellt aber auch keine Lösung des Problems der Familienzusammenführung dar, weil ihr bis zur Stunde eine-tendenziöse Einseitigkeit anhaftet, die der Gerechtigkeit und wahren Menschlichkeit widerspricht. Schon beim Erlassen jener Amnestie wurde in deutschen und österreichischen Blättern darauf hingewiesen, daß erst die Zukunft lehren werde, ob diese Heimk [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3

    [..] äußeren Umständen seine Wissenschaftliche Arbeit weitergeführt. ,,Wir lieben Sie aber auch wegen Ihrer Aufrichtigkeit, Ihres knorrigen HurriorS und Ihrer Liebe zur Heimat; wir Heben und Verehren Sie, weil Sie für uns ebenso wie einst für Ihre Studenten den echten Professor verkörpern, bei dem Wissenschaft und Leben, Wort und Tat, eine untrennbare Angelegenheit darstellen." Heimatbrauch und -Geselligkeit in Hessen Ein unvergeßliches Volkstest au! dem Hoherodskopf Nachdem der j [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1957, S. 6

    [..] n ein wenig Trotz mit, der aus der Zeit stammt, als sich das junge Mädchen sträubte, kochen zu lernen. Ist da» junge Mädchen noch in der Schule, sollte eine kluge Mutter zwar dafür Verständnis haben, weil' unsere Kinder in der Schulzeit stark in Anspruch genommen sind. In den Ferien aber steht dem nichts im Wege, die Tochter ein wenig in der Küche hospitieren zu lassen, damit sie sich, die Grundbegriffe aneignet. Gleich nach der Schule aber, vor Beginn einer Berufsausbildung, [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 7

    [..] ben (nicht mit den eigenenl) geraten und Zutaten sind wegen der besonderen Verhältnisse der Heimarbeiter nicht zum steuerpflichtigen Arbeitslohn zu rechnen, soweit sie den Betrag von Prozent des jeweils bezahlten Stückoder Werklohnes oder des auf den einzelnen Lohnzahlungszeitraum fallenden Arbeitslohnes nicht übersteigen. In den Fällen, in denen eine gesonderte Zahlung von solchen Heimarbeiterzüschläqen nicht vorgesehen ist, wird in der Regel der Arbeitslohn höher bemesse [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2

    [..] gemeinsam den unserer Generation zugewiesenen Auftrag zu erfüllen trachten, der darin liegt, daß wir Deutschlands Einheit zurückgewinnen müssen in einem friedlichen, doch niemals nachlassenden Kampf, weil erst dann, wenn er erfolgreich bestanden ist, jener Geist Europa erfassen kann, der allen Völkern ein nachbarlich gutes Zusammenleben voll Verständnis füreinander sichert. Es ist der Geist der unbedingten Treue zum eigenen Volk, der Achtung für andere Völker und der Verantwo [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] das Gebiet des Kulturellen beschränkt. Nun liegt unsere eigentlichste Leistung aber garnicht in diesem Bereich, sondern auf Gebieten, über die wir uns selbst in der Regel zu wenig Rechenschaft geben, weil wir mit binnendeutschen Maßstäben messen. Ich stehe nicht an, zu behaupten, daß die große Leistung unserer Geschichte e i n e p o l i t i s c h e L e i s t u n g gewesen ist -- Politik nicht im Sinne von Tagespolitik und tagespolitischem Marktgeschrei genommen, sondern als d [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 4

    [..] dten {zum gleichen Preis) mitbringen. Viertens: wie es hier ist? Nun ein wenig ca la noi acasa, nichts für Leute, die gewöhnt sind, sich das Sektfrühstück von befrackten Kellnern servieren zu lassen, weil auch der Herr Direktor in Hemdsärmeln Weinfässer rollt. Dafür wird einem auch nicht auf Schritt und Tritt Geld abgeknöpft, denn die Menschen sind zu naturverbunden, um das Geld anzubeten. Fünftens, unser neuestes Plus: Kinder bis zu ca. Jahren zahlen nichts, bis zu Jahr [..]