SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6
[..] erreicht. So erging es auch diesen kurzen und schön empfundenen Zeilen, die uns aus Wien zum Muttertag geschickt wurden und die wir trotz der Verspätung unseren Leserinnen nicht vorenthalten wollen, weil sie sicher vielen unter uns aus dem Herzen geschrieben sind: Unsere Kinder richten Blumen, lernen Verschen und Lieder, um uns zu erfreuen, wir aber haben im stillen Kuchen gebacken, um unsere Gäste zu empfangen -- unsere Liebsten! Froher Tag für uns alle! Doch wieviele unter [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 7
[..] . Juli SIEBE.NSÜRGISCHE ZEITUNG ; Seite Die Legende von den Parteien Von Franz Preibisch Der liebe Gott war gerade einmal nach Frankreich verreist, weil er sich dort erholen wollte, und diese Gelegenheit hatte ein Spaßvogel benützt, sich für ein paar Tage auf den göttlichen Thron zu schwingen. Er war vor kurzem erst mit Ach und Krach in den Himmel gerutscht und wegen seiner losen Streiche schon mehrmals verwarnt worden. Nun saß er auf dem Thron, spähte durch eine Wol [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 2
[..] dete Äcker, Wälder, Fabriken, Häuser und Werkstätten? Wie verbuchen wir Menschen, die Gewalt um den Besitz der Freiheit brachte? Unsere Familien sind seit fast f ausnahmslos auseinandergerissen, weil j Bukarest die Freizügigkeit verwei- j gert. Wir, die hierzulande gehen kön- j nen, wohin es uns treibt, mühen uns > Jahr um Jahr, die Zusammenführung ' dieser Familien zu erwirken. [Familienzusammenführung -- welch j ein Wort! Frühere Zeiten kannten es ! nicht, denn Familie [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3
[..] im ins Vaterhaus. Sie tun es vielleicht aus freiwilligem Entschluß. Es kann aber auch anders sein, daß man zu Hause der Kinder bedarf, ihrer dringender bedarf als in der Fremde; daß man sie heimholt, weil man sie braucht. Heimholt, weil sie ihrer Pflicht draußen genügt haben, weil man ihrer zu neuem Einsatz bedarf, weil feindliche Mächte stark geworden sind und sie mit Untergang bedrohen. Vielleicht auch mischen sich die Antriebe. Vielleicht versagen sie sich der logisch scha [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4
[..] ald Thomas ein er Unser hochberühmter Landsmann, Universitätsprofessor Dr. Oswald Thomas feiert am . Juli . J. seinen fiinfundsiebzigsten Geburtstag und wir feiern von Herzen gern mit. Nicht nur weil er als Wissenschaftler weit über die Grenzen des Deutschtums hinaus bekannt geworden ist, sondern auch, weil er in fremdländischer Umgebung immer wieder ein guter Sachse geblieben ist und seine Abstammung mit Stolz vertreten hat. Sein Vater, der hochverehrte Mädchenschuldire [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5
[..] ten geschehen, würde es in weiten Kreisen heißen: ,,Sie ist erlöst! Sie hat's überstanden!" Nun es hier geschehen ist: ,,Mein Gott, warum nur ein so kurzes Glück? Und doch meine ich und gerade darum, weil es so vor Augen liegt, müßten wir sagen: ,,Danket dem Herrn, denn er ist friedlich und seine Güte währet ewiglich." Hierin sollen uns auch diese wenigen Zeilen bestärken. als rumänischer Perspektive bietet und gab in diesem Zusammenhang gleichzeitig eine Schilderung der Verh [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 7
[..] d so wird es wohl auch hei dem Gerichtsvollzieher sein. Der meine zum Beispiel, der mich nun schon fünf Jahre lang pfändet, ist ein Prachtkerl. Er kommt, sieht sich alles an, setzt sich, plaudert ein Weilchen, erhebt sich dann und geht schließlich. Anfangs waren wir uns natürlich fremd und sahen einander unfreundlich an. Ich weiß selbst nicht, was ich gegen ihn hatte. Nicht einmal in die Wohnung ließ ich ihn. Traurig kehrte er wieder um. Später gestand er mir, ihm habe das se [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1
[..] so umfängt sie, wonach sie sich sehnten, das vertraut Gemeinsame. Unser Zusammengehörigkeitsgefühl, von jeher selbstbewußt und stärk, festigte sich durch dieselben Schicksalsschläge, die uns trafen, weil wir siebenbürgische Deutsche sind. Nicht allein die Freude des Wiedersehen®, nicht bloß die Stammesart verkündet sich bei unseren Festen, sondern auch die neue Belebung des Gemeinschaftsgeistes durch das Leid, das ausnahmslos jeden von uns quälte, auf der Flucht oder in der [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2
[..] rdt, ist am . . d. J. im Krankenhaus von Donauwörth, kurz vor der Entbindung ihres zweiten Kindchens, an einem Herzanfall gestorben. Als uns diese Nachricht erreichte, konnten wir sie kaum fassen, weil Frau Reichensberger noch kurz vorher in unserem Augsburger Kreis einige Stunden mit uns zusammen verlebte, so ausgeglichen wie wir sie von daheim her kannten. Unsere Landsmännin wurde als Tochter des Predigerlehrers KarlLeonhardt und seiner Ehefrau Paula am . . in Ag [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 4
[..] eichen Menschen -- im Dienst der siebenbürgisch - sächsischen Gemeinschaft. Unter dieser Sicht gibt es keine Gegensätze, sondern nur gemeinsame Aufgaben, die nicht voneinander getrennt werden dürfen, weil sie ineinander übergreifen. Es soll in Zukunft also keine Arbeitsabgrenzung, sondern nur ein Miteinanderarbeiten geben." (G.B.) Hemmersheim / Uffenheim Da derv bisherige Vorsitzende des Ortsverbandes, Michael Miess, aus beruflichen Gründen in die Gegend von Ulm übersiedelte, [..]









