SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 5
[..] hert ist. An uns liegt es, in gemeinsamer Arbeit mit den Partnern unseres. Heimatraumes aus freier Bestimmung heraus ein Konzept zu erarbeiten, das von den Weltmächten gerade deshalb akzeptiert wird, weil es ein freies und gemeinsames Konzept ist und weil es die Völker des böhmisch-mährisch-schiesischen Raumes als freie Partner zusammenführt. Auch Prag ruft die Deutschen zurück Erst waren es nur Gerüchte und unbestätigte Nachrichten; jetzt aber scheinen die aus Ostberlin und [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1956, S. 7
[..] eimyerein, die Hermannstädter Kochschule (Ortsverein) und zahlreiche andere in verschiedenen siebenbürgischen Städten. Sie alle konnten die Ziele schöner und werktätiger Menschlichkeit nur erreichen, weil es stets Frauen unter uns gab, die immer wieder Zeit, Arbeitskraft und persönliche Opfer (Luise Schiel!) nicht scheuten, wenn es galt, ein Ziel zu erreichen, das für viele von uns zum Segen wurde. Heute sind unsere Frauen sehr in Anspruch genommen von den Tagespflichten, ,,v [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 1
[..] usammenführung mit den Familienangehörigen versäumt wird! Auch dann, wenn die gewünschten Angaben beim DRK bereits früher eingereicht wurden, ist eine Wiederholung des Antrages dringend zu empfehlen, weil dadurch eine Überprüfung der Registrier-Karteien ermöglicht wird. Sollte für die beantragten Angehörigen aus Rumänien bereits eine Einreisegenehmigung der Bundesregie-' rung (bzw. die Zuzugsgenehmigung einer Landesregierung) vorliegen, so ist dem DRK der Name der betreffende [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2
[..] Sie springt nämlich hie und da aus den Schienen, die ihr an manchen Stellen die Freundschaft aufgesagt haben. Zwar sind dies keine Freudensprünge, im Gegenteil, die Straßenbahn will einfach streiken, weil... man ihren Fahrplan bzw. die Reiseroute ganz einfach geändert hat. Bis vor kurzem fuhr sie von Neppendorf bis in den Jungen Wald und zurück. Jetzt aber geht es nur noch vom Jungen Wald bis zum Bahnhof, dort heißt es in einen anderen Wagen umsteigen Und -- hört und staunt - [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 5
[..] setzlichen Regelungen konnte eine Kriegerwitwe, die nicht den Verlust ihres Ehemannes, sondern auch den eines oder mehrerer Kinder durch Kriegseinflüsse zu beklagen hatte, keine Elternrente erhalten, weil die Einkommensgrenze für die Elternrente niedriger lag als die gesamte Witwenrente (Grund- und Ausgleichsrente) betrug. Nunmehr wird bei Prüfung der Bedürftigkeit der Witwe bezüglich der Gewährung einer Elternrente die Witwen gründe [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2
[..] nen oder anderen im Bundestag vertretenen Partei entspricht oder zuwiderläuft. Damit wird keineswegs der überparteiliche Charakter der Verbände in Zweifel gestellt, zum mindesten schon deshalb nicht, weil dieselben Themen inerhab sämtlicher Parteien erörtert werden und hier gerade auch eine Stellungnahme der Vertriebenen manches zur Klärung der Meinungen und Richtungen beitragen kann. Es sei nur hingewiesen auf besondere Fragen wie; ,,Welche Auf dem Bundestreffen der Westpreu [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 3
[..] solches und Chruschtschow persönlich schwerstens belasten. ,,Genossen, lassen Sie mich noch einige andere Dinge erörtern. Mit Recht wind die Sowjetunion als mustergültiger Vielvölkerstaat angesehen, weil wir in der Praxis die Gleichheit aller in unserem großen Vaterlande freundschaftlich zusammenlebenden Völkern sichergestellt haben. Um so ungeheuerlicher sind die Taten, die auf Veranlassung Stalins begangen wurden: und schwere Verstöße gegen die fundamentalen leninistischen [..]
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6
[..] nen, ihre Eltern für ihr Versagen verantwortlich machen. Erfolglose Menschen suchen die Ur- ' sache ihres Mißerfolges meist bei andern. Eine Frau bildet sich z. B. ein, sie sei so ängstlich geworden, weil ihre Mutter immer Angst um ihre Gesundheit hatte. Manche glauben, daß Kinder zarter besaitet seien als Erwachsene. Das ist aber eine Veranlagung, die nichts mit. dem Alter zu tun hat. Sie meinen, mit zu viel oder zu wenig 'Strenge, zu viel oder zu wenig Nachsicht könne man d [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 8
[..] edem Fall ist gefordert, daß er einen eigenen Hausstand führt, von dem er aus dienstlichen Gründen ferngehalten ist. Entstehen nun in derartigen Fällen dem Arbeitnehmer zwangsläufig Mehraufwendungen, weil er am Beschäftigungsort wohnt und ihm weder ein Umzug noch die tägliche Rückkehr an den Ort des eigenen Hausstandes zugemutet werden kann, so sind diese notwendigen Mehraufwendungen, soweit sie vom Arbeitgeber nicht ersetzt werden, Werbungskosten. Als "Werbungskosten kommen [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 10
[..] befaßt. Vereinfacht gesagt ist die Kybernetik deshalb nach einem Wort Wieners eine Art vergleichender Anatomie und Psychologie von Roboter und Mensch. Rückmeldungen Die Flak schließt das Flugzeug ab, weil ihr ,,Hirn" während des Rohrschwenikens ständig über die schrittweise Veränderung des Systems unterrichtet wird, weil es diese Rückmeldungen mit dem angestrebten Ziel vergleicht und auf Grund dieses Vergleichs Entscheidungen fällt, das heißt Korrekturen einleitet. Der Erfolg [..]









