SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10
[..] ebesucher, etwa durch Filme, Broschüren, Modeschauen oder -- besonders beliebt -- Einrichtung eigener Gaststätten, in denen man tschechische, ungarische, sowjetische usw. Nationalgerichte erhält. Und weil die Liebe sogar in der Politik durch den Magen geht, war der Erfolg bei ihnen! Lehrmeister Hitler Natürlich muß auch ein Wirtschaftserfolg herauskommen. Man kennt die Methoden, die der Ostblock in dieser letzten Hinsicht anwendet, heute im Westen schon besser -- ohne sich ab [..]
-
Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 1
[..] iefen, dann fühlte sich die ganze Gemeinde, die ganze Stadt angesprochen, und es war fast immer so, wie wenn eine große Familie ein Fest begeht. Es war eine Herzenssache, immer mit dabei zu sein, und weil" wir immer wieder als große Familie in unserer Gemeinschaft zusammenkamen, war jeder einzelne bewußt auch Träger des Ganzen. Neben den vorbildlichen siebenbürgisch-sächsischen Nachbarschaften in den Siedlungen des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen sind auf Bundesebene zahl [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 1
[..] rer sind unpolitische Menschen in ·iner hoffnungslosen, tragischen Situation: sie wollen sich nach zehn und mehr Jahren gewaltsamer Trennung endlich wieder mit ihren Familienangehörigen vereinen, und weil die Familienzusammenführung in ost-westlicher Richtung bisher auf scheinbar unüberwindliche Schwierigkeiten stieß, haben sie sich schweren Herzens und im Bewußtsein dessen, was ihrer wartet, entschlossen, den Canossagang in die Heimat anzutreten. Ihr Schicksal ist eine Tragö [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2
[..] hführung der Beschlüsse von Potsdam und Jalta erfolgten. Auch andere kirchliche Stellen hätten protestiert. Der Bischof schreibt dann wörtlich': ,,Ich erinnere an' diese Proteste kirchlicher Stellen, weil ich glaube, daß die moralischen Prinzipien, die ihnen zugrunde lagen, heute sehr angemessen sind. Ich hoffe, daß der Besuch unserer russischen Gäste auf politischem Gebiet gute Früchte tragen und zu einer internationalen Entspannung führen möge. Die Tatsache, daß ihm eine Ve [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 3
[..] Überlegenheit der Einzelbauern hervor. Diese Was geht in der Sowjetunion vor? Nikolai E. Chochlow, ehedem ein hoher Beamter des sowjetrussischen Geheimdienstes, der Westdeutschland um Asyl bat, weil er den Befehl, einen führenden russischen Antikommunisten zu ermorden, nicht nachkommen wollte, und der heute in den Vereinigten Staaten lebt, gilt als einer der besten Kenner der Verhältnisse in der Sowjetunion. Chochlow gab zu der posthumen Absetzung Stalins durch Chruscht [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5
[..] Herrn Wolf hervorgehoben werden sollen, sowie eine Tanzkapelle sorgten für eine gute Unterhaltung. Predigerlehrer Gustav Poschner t Aus Oberösterreich kommt die Trauerbotschaft, daß Gustav Poschner, weil. Lehrer und Prediger in Lechnitz, im . Lebensjahr verschieden ist. Mit ihm ging nicht nur ein außergewöhnlich arbeitsreiches Leben, sondern auch ein Stück Heimat und Geschichte der Gemeinde Lechnitz zu Ende. Geboren am . Januar in Kallesdorf als Sohn des dortigen No [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 7
[..] h wird, erzählt nachfolgend ^ein erfahrener Karpatenjäger. Der Karpatenbär ist ein gemütlicher Geselle und geht dem Menschen aus dem Wege. Grundlos greift er ihn niemals an. Wohl schon deshalb nicht, weil er die Nähe dieses ihm widerwärtig riechenden zweibeinigen Wesens zutiefst verabscheut. In den seltenen Fällen aber, in denen es zum Zusammenstoß zwischen Bär und Mensch kommt, schlägt der Bär seinen Widersacher meist mit einem einzigen Prankenschlag nieder und verläßt sogle [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 8
[..] ht, will damit die l e t z t e .Novellierung des Gesetzes vornehmen, um alle weiteren Ergänzungen und Verbesserungen endgültig auszuschalten. Dies liegt in keiner Weise im Interesse der Geschädigten, weil doch so viele Fragen der Lastenausgleichsproblematik überhaupt noch nicht oder nur unzulänglich durch das Gesetz geklärt sind. Es ergibt sich, gerade im Zusammenhang mit der eingangs erwähnten Bestimmung des LAG, die Frage, ob es bis zum . . überhaupt möglich sein wi [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 2
[..] he Politik betreibt man gegenüber Japan. Auch hier verhandelt man über Friedensschluß. Freigabe der Gefangenen, Abnahme japanischer Waren -- eine Lebensnotwendigkeit! -- und kommt zu keinem Abschluß, weil Japan eben der Verbündete der bösen kapitalistischen Westmächte ist. Auch um kleinere Mächte bemüht man sieh: sie alle können ja im Rate der Verbündeten zu Versöhnung und Nachgeben wirken! Persien wird als Nachbar eingeschüchtert, Norwegen und Dänemark mit Pazifismus umworbe [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4
[..] en. Wir leben höchstens in kleinen Kreisen zusammen, viele aber völlig vereinsamt; wir haben nur eines als Ersatz, wir können uns da und dort t r e f f e n , wir tun es gern, oft zu vielen Tausenden, weil es uns drängt, uns wiederzubegegnen, doch sonst, im Alltag, trennen uns Entfernungen, die sich nicht wegschieben lassen. Was das für die Bewahrung und weitere Entfaltung dessen, was als siebenbürgisches Sachsentum ein schönes, bewundertes Stammesgebilde im Gesamtkörper des d [..]









