SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 5
[..] nur eine höfliche Formel, sondern echte Abwehr, wenn in persönlichem Gespräch und in öffentlicher Rede durch schlichte Teilnehmer des Kirchentages dieses Lob abgewehrt wurde. Dafür sind wir dankbar, weil es uns zeigt, daß wir dabei sind, unsere Ehre in. dem zu suchen, der unser Meister ist und in dessen Dienst wir immer die Empfangenden bleiben. ,,Der Väter Segen baut den Kindern Häuser. Gott allein die Zukunft. Er schenkt neue Heimat. Der Name des Herrn sei gelobt!" Die Sch [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 6
[..] eigung gegen Aufrufe finanzieller Art von Seiten unserer Landsleute in Europa. Es ist nicht meine Aufgabe, die Verantwortung aufzuzeigen für die Fehler der Vergangenheit, aber es scheint, daß gerade, weil in den früheren Jahren Fehler gemacht worden sind, wir nun nicht unsere Köpfe in den Sand stecken und uns weigern sollten, bei wertvollen Anliegen von heute zu helfen. Durch die Anstrengungen von ehrlich gesinnten Sachsen haben wir unseren Brüdern während des letzten Krieges [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 1
[..] roßzügige Kultivierung der über MiEion Hektar, zählenden Moor-, Ödland- und Rodungsflächen Westdeutschlands verhindern. Der Protest gegen die einschlägigen Bestimmungen ist darum besonders abwegig, weil die Eigentümer solchen Bodens auf Grund des Reichssiedlungsgesetzes seit dem Jahr die Möglichkeit zur Kultivierung gehabt haben. Daß dieses trotz jeder nur denkbaren Förderung in über drei Jahrzehnten in nennenswerter Weise nicht geschah, läßt erkennen, daß dem einheimi [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2
[..] chtbaren russischen ,,Drang nach, Westen" abgelöst worden. Nicht nur ein imperialistischer und ideologischer Drang ist es, der von Osten her Westeuropa zusammenpreßt, sondern ein noch gefährlicherer, weil in seinen Konsequenzen kaum erkannter Prozeß: die völkische Unterwanderung Europas bis zur Elbe! Solange die ,,Deutsche Demokratische Republik" den Sowjets als politisches Gegengewicht gegen Westdeutschland aussichtsreich erscheint, werden sie, um dieses Gewicht nicht zu ver [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 3
[..] verfügt er in der Armee über ein gewichtiges Instrument der Macht. Als Ukrainer besitzt er ferner den Vorzug, a n t i r u m ä n i s c h zu empfinden, was ihm Moskaus Vertrauen sichert. Fragwürdiger, weil rumänischer Herkunft und mit nationalen Gefühlen ausgestattet, ist G h e o r g h i u - D e j . Bereits einmal schon schien er abweichlerische Tendenzen zu zeigen, nämlich als Dimitroff mit Tito sich über eine Balkanföderation unterhielten, ein Konzept, für das auch Gheorghiu [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6
[..] im ersten Weltkrieg dort Militärpfarrer und begegnete zum erstenmal einer deutschen Auslandsgruppe) und seither immer die Erkenntnis vertreten: ..Wir halten an unserem Deutschtum nicht deshalb fest, weil wir uns etwa als die Edelrasse der Menschheit fühlen, sondern weil wir Deutsche sind und unsere Eigenart in jedem Falle als Gottes Gabe ehren und nicht verkümmern lassen." So, hat er auch für unsere siebenbürgische Volkskirche und ihre Glieder immer ein großes Verständnis un [..]
-
Beilage: Folge 2 vom Februar 1953, S. 7
[..] deutend sein, ob die einfließenden Abgaben auf eine Gesamtleistung von oder Milliarden aufgeteilt werden. Nachdem wir Geschädigte sowieso nur einen Bruchteil unserer Vermögensverluste erhalten, weil doch der Nicht-Geschädigte eine für ihn fast gar nicht merkbare Abgabe beibringt, müßte es zumindest möglich werden, daß alle von der Vertreibung und den Kriegssachschäden Betroffenen am Ausgleichsfonds teilhaben können. Wenn schon die Abgabenseite weit davon entfernt ist. d [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 1
[..] orge McGhee soll sich sehr um das Zustandekommen eines militärischen Balkanpaktes zwischen der Türkei, Griechenland und Jugoslawien bemühen. Die Verhandlungen machen jedoch nur langsame Fortschritte, weil die Türken und Griechen gegenüber Tito noch nicht das rechte Vertrauen gefaßt haben. Besonders in Griechenland ist die Erinnerung an die jugoslawische Agitation gegen das ,,monarchistischfaschistische Athener Regime" und an die Ausschreitungen der Markos-Partisanen in zu fri [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 3
[..] der dramatischen Entscheidung: wird sie endgültig vernichtet oder neu beginnen? Ein Teilnehmer der historischen Sitzung der großen rumänischen Nationalversammlung am . Oktober v. J. -- historisch, weil in dieser Sitzung das neue Verfassungsprojekt und in ihm die autonome ungarische Region in Siebenbürgen ,,einstimmig" angenommen wurde -berichtet, daß auch A n n a P a u k e r der Tagung beigewohnt habe. Sie sei, so schildert der Augenzeuge, unauffällig im Hintergrund des Sa [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4
[..] ene und gestaltete Sendung unter dem Titel ,,Spiel Czlgäny". Wir machen unsere Leser gerne darauf aufmerksam. Weihnachtsfeiern in Frankfurt, Wiesbaden und Kassel Im überfüllten Saal des Restaurants ,,Weil" in F r a n kf u r t a. M. veranstaltete der Landesverband Hessen am . , v, J. eine Weihnachtsfeier mit einer Bescherung für unsere Jüngsten. An Landsleute hatten sich mit ihren Kindern zu der. Feier eingefunden. Der . Vorsitzende des Landesverbandes, Dr. G u n e s [..]









