SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2
[..] c h. Anzeigenpreisliste Nr. gültig. Druck: Josef Jägerhuber, Starnberg, Obb. Hymnus auf die neue Währungsreform ,,Mit innigster Freude begrüße ich die neue W ä h r u n g s r e f o r m . Nicht nur, weil sie mir persönlich' eine entscheidende Verbesserung meiner Schaffensbedingungen bringt, sondern weil sie allen Werktätigen unserer Heimat einen günstigen Umschwung ihrer Lebensverhältnisse bedeutet. Der Arbeiter, den ich in meinem Liede besinge, wird nun Geld von erhöhter Ka [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 3
[..] betreffenden Fragen zuständig ist. Diese Forderung ist für die Landsmannschaften heute von besonderer Wichtigkeit, da sich außenpolitische' Entwicklungen anbahnen, die unbedingt eine Mitsprache der jeweiligen Landsmannschaften erfordern. Man wird wohl nicht verlangen, daß z. B. ein Ostpreuße zu heimatpolitischen Fragen einer südostdeutschen Landsmannschaft verbindlich Stellung nehmen kann. Deshalb sind Eigenständigkeit und eigene Entschlußfreiheit der Landsmannschaften die Vo [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 4
[..] terhaltene Zuschrift in Liederbuchangelegenheit lautet wörtlich und buchstäblich: ,,. . Sehr geehrter Dr_ Erich Phleps! Ich möchte sie bieten um ein Siebenbürger Liederbuch und wenn mölich schnei, weil ich auswander nach USA da möcht ich eins mitnehmen, ich hätte schon fricher genomen aber ich war immer knap am geld auch jezt bin ich abeizlos. sie brauchen achsd nicht zu haben wenn das Liederbuch komm bezalle ich es gleich. Es Grues sie Ihr ergebener M. J." Viel wird unser [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 2
[..] ten kaum einen passenderen Hintergrund für den großen Rückblick auf unsere Musik wählen können. Ohne die ,,Zehn Tage Sowjetmusik" wären die musikalischen und gesanglichen Darbietungen unbefriedigend, weil sie der wichtigsten Stimme entbehren würden. Würden wir keine Sowjetmusik bringen, könnten wir unserem befreiten Volk gegenüber auch nicht das Motto vertreten: .Unsere Musik dem Volk, dem Frieden und dem Sozialismus!'" Magyar Nemzet, Budapest, . . HEIMATSPIEGEL Klasse [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4
[..] , wo wir Menschen es nicht mehr wahrhaben wollen. Unsere Väter haben in vielen harten Jahrhunderten inmitten des Auf und Ab, des Drunter und Drüber siebenbürgischen Geschehens den Kopf oben behalten, weil sie um Gott wußten: Der stand über allem, der konnte helfen, wo jede menschliche Hilfe ausblieb. Wir dürfen dankbar sein für solches Wissen, für solch echte Weisheit, die wir ererbt haben. Aber wir können nicht ausruhen auf diesem Erbe, sondern müssen immer neu Gott suchen, [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 5
[..] ehusses Wir bitten Sie zu notieren, daß das Büro des Ostkirchenausschusses sich ab . Januar in Hannover, . , befindet. Im Februar hoffen wir Telephon zu bekommen, so daß wir Sie einstweilen bitten, uns nicht anzurufen. Spiegel-Schmidt, Pastor, Geschäftsführer Utas Von C. V. Gheorghiu Zu den sensationellsten Bucherfolgen seit Kriegsende zählt der Roman ,, Uhr" des jährigen Rumänen Constantin Virgil Gheorghiu. Die deutsche Ausgabe des Romanes ist jetzt i [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 1
[..] utung der Geburt Christi verbagatellisieren. Dann wäre es ein lächerlicher Irrtum, daß die Geschichtseinteilung an diesem Ereignis ihre große Zäsur findet, vor Christi Geburt und nach Christi Geburt, weil die Geschichte selbst in Christus ihre Mitte hat. Weihnachten bezeugt darum die ,,rettende Gnade", durch die die Wendung in dem Schicksal der gesamten Welt eingetreten ist, und zwar nicht mehr rückgängig machbar. Das hat seine unabsehbaren Folgen für die ganze Welt. Es heißt [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2
[..] chen. Das ist Weihnachten. Darum dürfen wir uns zu Weihnachten freuen, auch und gerade dann, wenn wir im Sinne der Welt weinen müßten. Ist solche Liebesbezeugung Gottes an uns nicht Grund zur Freude? Weil Gottes Liebeserweis in Christus aüt uns zukommt, darum sind wir aber auch in die Entscheidung gestellt. Wir können diese Liebe entweder annehmen oder zu unserem eigenen Schaden verachten, lästern. Das ist die heilige Entscheidung, vor die uns der Christtag stellt. Christ, de [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 3
[..] iaffen werden wird, daß Voll&abstimmun- Zweck, auf dem Wege frehvilliger lungsbehörden, evtl. beim Bundes- zwischen den Völkern. Aus seiner Strom. Bei Ausbruch des ersten gen überflüssig sein werden, weil die Volker als " ·-> - ^ r, i_ + i,,,,j,..i«i,,,,i.,,f*,,TM.,,.,,*,,,,; , At-y>^;* «s>,n*-. i-,,,,*,-,^,^,.,,.,, i,,,,,,,.«·.,.,. ijr^u. ·,, T._,,~/> _!.·- i _:_ gleichberechtigte. Partner nebeneinander werden <·* , · " T - . ! Aufnahme: Piigrimm u. Günter Die siebenbürgisc [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 5
[..] sich mir wild entgegen. Und als ich Eeitersmann zum erstenmal aufsaß, wußte ich, daß das Christkind und das · Sterntalermädchen und dieser wilde Schimmel in einem blaudämmernden Zusammenhang standen, weil ich brav gebetet hatte, weil ich den Sack ruhig gehalten hatte. Da saß ich schnell ab und lief in den Flur hinaus. Aber niemand war darin, die Lampen brannten trüb und die Luft war kühl. Ich wandte mich um und lief mitten in das strahlende Zimmer hinein. Weihnachten hinter S [..]









