SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«
Zur Suchanfrage wurden 1369 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 5
[..] Atmosphäre jugendlicher Präsenz auf dem diesjährigen Heimattag -- vom Sport bis zur Volkskunst, von der Dokumentation bis zur öffentlichen Information (wir berichteten) -- bieten daher in mehrfachem Sinne Anlaß, vertiefend auf diesen Aspekt des Heimattags zurückzukommen. weiteren Dimension des Epochebewußtseins sehr wohl "weiß, worum es in der sächsischen Gegenwartsfrage geht, zeigte nicht allein die geradezu programmatische, aufsehenerregende Ansprache Klaus K r e u t z e r [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 5
[..] uppe Uffenheim lädt zu ihrer Hauptversammlung mit Grillfleischessen alle Mitglieder und Landsleute mit ihren Freunden und Bekannten für Sonntag, den . Juni , herzlich ein -- bei jeder Witterung, das die Stadthalle in Uffenheim dafür vorgesehen ist. Essen von .--. Uhr (damit zuhause nicht gekocht werden muß). Wegen der Fleischbeschaffung und der sonstigen Vorbereitungen bitten wir um schriftliche oder telefonische Anmeldung bis Sonntag, den . Juni, bei Georg We [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 8
[..] en Fahnen. General Bern, der in diesen bewegten Zeiten einmal in Botsch bei dem Dechanten Daniel Schuller (Vater des tapferen Daniel Josef Schuller) übernachtete, gab einer Reener Deputation auf deren Frage, weshalb Reen zerstört wurde, die Antwort: ,,Es ist gut, wenn man manchmal auch etwas nicht weiß." Der alte Haudegen mag wohl den Zusammenhang genauer gekannt haben. ) Schrifttum: ") Haltrieh, S. ") Beiträge, S. ") Keintzel-Schön Fritz, Die Zerstörung Sächsisch-Re [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 7
[..] anstalter -- an dem Ball nahmen wieder zahlreiche Einheimische teil -verstand es trotzdem, einen stimmungsvollen Abend aufzuziehen, bei dem auch das Gespräch von Mann zu Mann nicht zu kurz kam. Wesentlichen Anteil daran hatte die fleißig aufspielende Kapelle ,,Frankenjäger" aus Rothenburg/T. Der rührige . Vorsitzende, Georg Weiß, gab seiner Freude darüber Ausdruck, daß bei den Siebenbürgern der Zusammengehörigkeitsgedanke nach wie vor hochgehalten werde. Sein besonderer Gruß [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 10
[..] Onkel Medizinalrat Dr. Günther Nikolaus . . t . . ist nach längerem Leiden, jedoch unerwartet, von uns gegangen. Sein Leben war erfüllt von Liebe und steter Hilfsbereitschaft für seine Familie, Freunde und Patienten. In schmerzlicher Trauer: Gerda Nikolaus-Sayler Familie Dipl.-Ing. Weiss Familie Dipl.-Ing. Kloss Familie Dr. Ing. Boyer Familie Dr. Erik Sayler Familie Oberstlt. Ronald Nelson Nichten, Neffen und Anverwandte Salzburg, Die [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 11
[..] uten wissen nicht, wie hoch die Ko"§ten eines BegfSbnfsses hierzulande sind. Nur zur groben Orientierung -- Richtpreise: Ein Begräbnis kostet in der Bundesrepublik Deutschland zwischen DM ,-- bis DM ,--, wobei in Ballungsgebieten die höhere Zahl als Richtpreis zu gelten hat. Verlangen Sie, bitte, Auskünfte bei unserem Referenten: Dipl.-Kfm. Georg Roth, München , Hermine von Zimanyi geb. Weiß geb. . März -B gest. . September in Herma [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 6
[..] ich der Gedichtvortrag von Hans Grum in kritischen Worten mit dem Heimattreffen in "Dinkelsbühl. Pfarrer Schobel unternahm im Geist eine Reise mit Dias nach Siebenbürgen.. Der Chor der Frauengruppe, alle in Tracht, Münchner Schwarz-Weiß-Ball Wieder in den bewährten Räumlichkeiten des Pschorr-Kellers auf der Theresienhöhe, Freitag, dem . Januar , mit der Spitzenkapelle Euro-Sound. Der Kartenvorverkauf findet in der Bundesgeschäftsstelle, München , Sendlingerstr [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 10
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Für die Innige Anteilnahme am Heimgang meines Mannes KarIWeiss geb. . . gest. . . danke Ich allen von Herzen. Freiburg, o Im Namen aller Angehörigen Grete Weiss, geb. Elischer Nach einem erfüllten Leben und einer mit Geduld und Zuversicht getragenen Krankheit, verstarb unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Christian Salmen geb. . . in Kronstadt K [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 2
[..] tausch und Erlebnisberichte. Ein Mitteilungsbedürfnis machte sich breit, dem diesmal Zeit gegönnt wurde. Die Diskussion führte zu mancher Erkenntnis, die zur Hilfe in der Betreuungsarbeit werden ·kann. Anschließend Kunst und Kultur in der DDR im Vergleich zur Bundesrepublik, ein Vortrag von Wilfried Weiß, dem Heimleiter. Dias und Filme werden zum Thema gezeigt, anschließend Diskussion und Berichte. Bundesfrauenreferat Informationen Aktuelles: Aus Anlaß der . Jahrestagung de [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 3
[..] n-viele das Büchlein mit Gewinn lesen und erfahren, wer der ,,Rumeser Student" war, wer Martin Siebenbürger, der Bürgermeister von Wien, der auf dem Schaffot endete, wer Maximilian Transsylvanus, einer der Ratgeber Kaiser Karl V., wer Honterus, wer Sachsengraf Huet und wer Michael Weiß, wer Sachs von Harteneck, Hissmann'·--ein junger gestorbener Philosoph --, Johann Gott, Stephan Ludwig Roth, Bischof Georg Daniel Teutsch, Stadtpfarrer Franz Oberth und Dr. Karl Wolff; fast all [..]