SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 19

    [..] . BrallerTreffen Liebe Braller, unser Treffen findet am . Oktober in der Liederkranzhalle, , Bietigheim-Bissingen, statt. Dazu sind alle Braller, deren Freunde und Bekannte herzlich eingeladen. Wir hoffen auf ein Wiedersehen mit euch allen und wünschen bis dahin eine schöne Zeit. Christa Jasch Einladung zum . Deutschkreuzer Treffen Alle Deutschkreuzer, deren Freunde und Bekannte laden wir für den . Oktober zu unserem Treffen in den Schran [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 10

    [..] ote, die das Grab verlassen, um ihren Aktivitäten nachzugehen. In seinem angeblichen Ursprungsort Rumänien wurde er eher unter den Namen ,,strigoi" oder ,,moroi" bekannt ­ Menschen, die unschuldig an ihrem Schicksal sind und schon mit einem Makel geboren wurden, wie einem Schwanz, einem zusätzlichen Wirbel am Steißbein oder einer Glückshaube. Der Vampirismus breitete sich so stark aus, dass man sogar glaubte, einer Vampirkrankheit auf die Spur gekommen zu sein. Die US-Amerika [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 14

    [..] terwegs". Eigentlich tun wir im Prinzip nichts Ungewöhnliches: Wir rufen zum Fest, bereiten Kulinarisches vor, stellen uns auf jedes Wetter ein, auch auf viel Gäste, bieten viel Blasmusik, denken auch an unsere Jüngsten, Tanzformationen in Tracht sind am Werk, Gäste aus Politik und Kultur sind dabei, und wir freuen uns aneinander. Nichts Ungewöhnliches, jedoch alljährlich mit neuem Schwung, mit neuer Begeisterung, mit Liebe zur Tradition. So auch diesmal, bei bestem Sommerwet [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 15

    [..] Regina Wir sagen Danke für alles, was Du für uns bist! Anzeige Herzlichen Glückwunsch zur diamantenen Hochzeit am . August Sara und Wilhelm Imbrich aus Mediasch, wohnhaft in Bad Rappenau Es ist ein Segen, den Gott Euch gegeben, das Fest der diamantenen Hochzeit zu erleben. Liebe Eltern, Großeltern und Urgroßeltern! Wir sind stolz und freuen uns mit Euch, dass Ihr vor Jahren JA zueinander gesagt und Gottes Wort erfüllt habt. Alles Liebe, Gesundheit, viel Freude und [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 20

    [..] eden dritten Montag im Monat finden seit vielen Jahren unter der Leitung unserer Frauenreferentin Roswitha Batzoni die Frauennachmittage der Kreisgruppe Mannheim ­ Heidelberg in der Friedenskirche statt. Dazu sind alle interessierten Frauen herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen, um neue Kontakte zu knüpfen oder einen netten Nachmittag zu verbringen. Nach einer unterhaltsamen Plauderrunde bei Kaffee und Kuchen werden die Nachmittage durch regelmäßige Vorlesungen von F [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 24

    [..] d Dr. Herbert Roth, Berater: Gernot Wagner und Dr. Herbert Roth, Medienreferent und Projektkoordinator: Günter Czernetzky. Zur Ehrenvorsitzenden wurde Hiltrud Florescu (geborene Schuster) gewählt. Ehrenmitglieder sind derzeit: Gertraud Schuller, Walter Lingner, Dr. Wilfried Bielz. Im Sinne des ,,Bergschulgeistes" sind alle einstigen Schüler der Bergschule und deren Freunde und Unterstützer in unserem Verein herzlich willkommen. Michael Konnerth Schaaler Heimattreffen ,,Die He [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 1

    [..] che Bibliothek in Gundelsheim am Neckar dokumentiert die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen inVergangenheit und Gegenwart. Sie ist ihr kollektives Gedächtnis, ihre ,,NATIONALBIBLIOTHEK". Ihre Bücher, Urkunden, Karten oder Fotografien sind jedem Interessierten zugänglich, auch allen Landsleuten, die ihre Familien- oder Ortsgeschichte erforschen wollen. Die Sicherung des siebenbürgisch-sächsischen Kulturguts im SiebenbürgenInstitut und seiner Bibliothek ist in akut [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 9

    [..] pen erinnern uns an die Karpaten, die unsere siebenbürgischen Städte und Dörfer umgeben." Einen kritischen Blick warf Gross auf die Entwicklung der Mitgliederzahlen. ,,Heute zählt der Kreisverband Familienmitglieder. Einerseits sind wir froh über eine gelungene Eingliederung unserer Kinder und Jugendlichen, andererseits würden wir uns sehr freuen, wenn eine jüngere Generation das weiterführt, was vor Jahren begann." Dies ist wohl das größte Dilemma der siebenbürgischen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 14

    [..] itz Teutsch sowie Abordnungen der Siebenbürger Nachbarschaften Schwanenstadt, Rosenau, Vöcklabruck, Traun, Bad Hall und Sierning sowie der Welser Heimatvertriebenenund Brauchtumsvereine besonders zu erwähnen sind. Im Anschluss folgte die Ersteigung des Kronenbaumes durch Jung-Altknecht Hans Lederer sowie die Kronenpredigt in Wechselrede mit Altknecht Gerhard Winkler, ehe es Süßigkeiten für die Kinder vom Kronenbaum ,,regnete" und die Tanzgruppe zuletzt mit der Darbietung von [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 15

    [..] Siebenbürgische Zeitung DIES UND DAS . Juli . Seite Das Jugendlager soll junge Leute ab Jahren aus verschiedenen Donauanrainerstaaten unter dem Motto ,,Europa sind wir" zusammenbringen. Ziel ist, dass sich die Teilnehmer Gedanken über das künftige Europas machen und Verständnis für die Kulturen der anderen entwickeln. Die Visionen der Teilnehmer werden anschließend auf einer Bühne des Donaufestes dargestellt. In den ersten Tagen werden sich die Teilnehmer mit der [..]