SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3

    [..] chkeit ihrer Melancholie als ein lebendiges Stück Dasein in Sprache festgehalten. Daß dies in der deutschen Sprache geschah, bezeichnet ein Stück europäischer Kulturgeschichte unserer Tage, über dessen Erheblichkeit sich die wenigsten auch nur annähernd im Klaren sind. Denn in keiner der anderen großen Kultursprachen ist, wie hier im Deutschen, der unmittelbare: der nicht auf Übersetzungen an-, gewiesene Zugang zur archaischen Welt südosteuropäischer Landschaft möglich. H. B. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 6

    [..] em Jahr jeweils am letzten Donnerstag eines Monats im ,,Hochzeitszimmer" des Restaurants ,,Rübezahl" (Haus des Deutschen Ostens, BismarckstraBe , Düsseldorf). Erste Stammtischrunde in diesem Jahr: . Januar, Uhr. Alle Landsleute sind herzlich eingeladen! gelang es Johann Waedt und Peter Beindressler mit Kindern unserer Landsleute, zwischen und Jahren, das Krippenspiel ,,Das größte Geheimnis" einzustudieren und aufzuführen! Am . Advent stand im ,,Rübezahl" des H [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 2

    [..] it des Friedens und von ihrer Friedensbereitschaft. Dennoch verstehen sie sich nicht oder kaum, dennoch umschleichen und umlauern sie sich wie mißtrauisch gewordene wilde Tiere. Beide reden vom Vertrauen. Beide sind mißtrauisch bis zur Hysterie. Das ,,Liebe deinen Nächsten wie dich selbst", millionenfach ausgesprochen und mit dem salbungsvollen Schmelzton routinierter Rhetorik gerade zum Jahresende melodramatisch vorgetragen, ist in den Augen sehr, sehr vieler unglaubwürdig g [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 6

    [..] ztes und Ernährungsforschers Dr. M. O. Bruker zurückgehende Gesellschaft für Gesundheitsberatung e. V. möglich machte. Kenntnisse der Grundlagen gesunder Lebensweise und moderner Vollwerternährung, Durchführung eigener Seminare, Kurse und Einzelberatungen sind die Berufsvoraussetzungen, die in der gegründeten Gesellschaft (GGB) erarbeitet wurden. Zusammen mit Horst Sill, der als einer der ersten die Urkunde als Gesundheits-Berater in Empfang nehmen konnte und die Anerken [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 7

    [..] gen. Zwei Übergangswohnheime -- Jebenhausen, das auf langjährige Erfahrung hinweisen kann, und Uhingen in einem schönen Neubau -- helfen den Neuankömmlingen, die Anfangsschwierigkeiten zu überwinden, und sind zugleich Anlaß ständigen Wachstums der Anzahl unserer Landsleute. Außer einer Frauengruppe von Frau Erna Keller geleitet, gab es landsmannschaftlich, nichts Besonderes aufzuweisen, was nicht heißen soll, daß unsere Landsleute nicht aktiv waren, sie nahmen an den Veransta [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 1

    [..] rumänischen Gesprächspartner gegenüber zur Sprache gebracht -- und eine Vereinbarung erzielt, für die ihm alle Deutschen in Rumänien diesseits und jenseits der uns trennenden Grenzen dankbar sind. Bundespräsident Carstens hat sich diese Anliegen zu eigen gemacht und Zeichen der Beharrlichkeit und Entschlossenheit gesetzt. Wer von den Betroffenen wäre da nicht dankbar, wer würde XXX XXX UGENDFRUM Das dritte Tanzleitertreffen unserer Jugend in Günzburg Mehr als nur ein gelun [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 6

    [..] nchen: Rick R o t h Die ,,Siebenbörger Blaskapelle" München Unter, der Leitung von Kapellmeister!Martin B i n d e r spielt am ,. . im ,,Schwabinger Bräu"* {U-Bahnstation ,,Münch-" nef Freiheit") von Ühr bis Uhr zum Tanz auf. Saaleinlaß Uhr. Bei dieser Gelegenheit sind auch noch Platten Und Kassetten der ,,Siebenbürger Blaskapelle" zu haben, Preis ,-- Mark pro Stück; sie können auch übfcr die Post bezogen werden. Anschrift: Stephan Thieß, , [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 5

    [..] t Grenzen, Flüsse, Berge und Meere können ihm keine Schranken stellen. Er prägte die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, ist heute Wegweiser In einer neuen Heimat und wird uns auch in Zukunft den richtigen Weg bahnen. Wir sind gewiß schweren und betrübten Herzens aus Siebenbürgen weggegangen, wir wissen, was wir an ihr verloren haben, wir wissen aber auch, daß diese Heimat uns keine Zukunft mehr bietet. Die meisten Auswanderer aus Siebenbürgen fanden und finden in der Bundes [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 6

    [..] achsen veranstaltet die Trachtengruppe Riedhausen am Samstag, . . , um . Uhr, in Günzburg in der Turnhalle an der einen großen Heimat- und Trachtenabend Zu dieser Veranstaltung sind Sie alle herzlich eingeladen. Der Eintritt ist freil Mitwirkende sind: die Siebenbürger Trachtengruppa Riedhausen; der Heimat- und Trachtenverein Günzburg; die Egerländer Gmoi, Günzburg; Teilnehmer des Tanzleitertreffens dar Siebenbürger Sachsen aus dem gesamten Bundesgebiet [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 8

    [..] Volksfestspiele haben sicher dazu beigetragen, daß Völker und Nationen einander besser verstehen. Ich zitiere Reg.-Rat Prof. Hans Gruber, Landesvorsitzender des Nö-Bildungs- und Heimatwerkes: · ,,Heimatliebe und Arbeit für die Heimat sind weder kleinkariert noch faschistoid, sondern nur wer die Heimat kennt, sie liebt und für sie eintritt, wird auch Verständnis haben für die Heimat und für das Kulturgut fremder Völker. Daher schließen sich Weltoffenheit und Heimatliebe nicht [..]