SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5
[..] .,Oktober SIEBENBÜRGISCHE Z-ETUNG Seite Luxemburgfahrt der Kreisgruppe Siegerland ,,Beidesind moselfränkisch..." ,,Doch gute Hörer sind selten..." Ein Abend in Düsseldorf, der Brücken schlug Die erste Veranstaltung der Kreisgruppe Düsseldorf nach den Sommerferien trug den Titel ,,Dichter der Heimat" und fand im Rahmen der . Ostdeutschen Kulturtage statt. Die Landeskulturreferentin Irmgard Höchsmann-Maly verstand es, den Abend zu einem Erlebnis werden zu lassen. In a [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 7
[..] nwesend zu sein bei dem vierten Treffen der Scharoscher in Bad Kissingen. Sie bringen Bekannte, Arbeitskollegen mit, die bis vor kurzem von Siebenbürgen nur eine vage Vorstellung hatten und Überrascht sind, eine Menge verwandter Wesenszüge festzustellen. Bezeichnend hierfür ist, daß die Filme über das vorjährige Treffen, über Scharosch und seine Bewohner von ,,Hiesigen" gedreht wurden und von den Kennern uneingeschränktes Lob erhielten. Bin Novum: Den Auftakt des diesjährigen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 6
[..] Holzplatz, den ,,Roten Berg" und den ,,Pripok". Der Udo, Sohn von Krasser Tock', zeigt einen alten Film hernach: ,,Maifest vor Jahren in Mühlbach". Das Beisammensein am Abend war gut gelungen, vergnügt hat man das Tanzbein geschwungen, hob bis nach Mitternacht immer der Becher, ja, trinkfreudig sind sie, die ,,Mällebächer"! * Am Sonntag nach dem Kirchengang ging man zum Ehrenmal, oben am Hang, die Sonne schien durch cfie Bäume wie Gold, und in schönen Worten sprach Teindel N [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 7
[..] Erlanger evangelische Kirchengeschicht« ler Professor Gerhard Müller bedauerte did wachsende ,,Luther-Vergessenheit" in der eigenen Kirche und plädierte für eine intensive Neubeschäftigung mit dem Reformator: ,,Zeugnis und Zeugen sind nicht zu trennen." Gefährlich sei ein simplifizierendes Kirchenverständnis wie ,,katholisch sein ist gleich Kollektivismus und evangelisch sein ist gleich Individualismus". Nach den Worten des Athener Dozenten Johannes Panagopoulos sehen Orthodo [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 8
[..] ebenso zutrifft, wie auf andere Menschen und Gruppen. Es kann natürlich nicht meine Aufgabe sein, hier Rezepturen für tolerantes Verhalten zum Besten zu geben, zumal auch mir solches Verhalten oft schwerfällt. Wir sind auch keine Computer, die auf Toleranz programmiert werden könnten, um dann entsprechend zu reagieren. Dennoch bieten sich die erstmals im freien Westen stattfindenden ,,Vereinstage der Siebenbürger Sachsen" wie keine andere Gelegenheit dazu an, über die Fragen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 1
[..] instage" in Siebenbürgen zum Vorbild genommen und, bewußt über den Rahmen der landsmannschaftlichen Organisation hinausgehend, Einzelpersonen, Vereine und Gliederungen jeglicher Art, soweit sie mit siebenbürgischen Belangen befaßt sind, zur Mitwirkung in neun Arbeitskreisen eingeladen. Man wollte über Jugendarbeit, Chöre / Singkreis / Laienspiel, Frauenarbeit, Blasmusikwesen, Evangelische Kirche, Dokumentation, Pädagogik, Heimatpolitik und Sozialarbeit Erfahrungen austauschen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 2
[..] worden, besser: zu einer jener modischen Schwärmereien, ohne deren falsche Romantik es in Deutschland offensichtlich niemals geht. Natürlich, die US-Amerikaner haben weiß Gott die Kultur nicht erfunden, noch sind sie auf Erden deren überzeugendste Träger. Die Erhebungen über den durchschnittlichen Bildungs- und Wissensstand dieser Nation förderte Ergebnisse zutage, angesichts derer man das Frieren kriegt. Die politische Ahnungslosigkeit und Gleichgültigkeit der Masse der US-A [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 3
[..] stellten Gobelinzyklus: Rudolf Hermann Eisenmenger Der akademische Maler und ordentliche Professor Rudolf Hermann Eisenmenger wurde anläßlich seines . Geburtstags vor kurzem in der SZ erwähnt. Unbekannt sind unseren Lesern die Arbeitsbereiche des in Wien lebenden Künstlers und Lehrers, der aus Siebenbürgen stammt. Um einen Überblick über sie zu geben und Ungenauigkeiten in den Lebensdaten Eisenmengers -- die auf eine Veröffentlichung aus dem Jahr zurückgehen -- zu bese [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 5
[..] ahrten bei der Gestaltung des nächsten Jahresprogrammes mehr Berücksichtigung rinden sollten. Bei dieser Gelegenheit weisen war auf einige Veranstaltungen hin, die für unsere Mitglieder und Freunde interessant sind: Am . Oktober d. J. findet das Erntedankfest unserer Nachbarkreisgruppe Rüsselsheim in Bauschheim statt, das erfahrungsgemäß immer sehr schön ist. Am . Oktober d. J. findet im großen Saal des Gewerkschaftshauses in Frankfurt ein Kulturabend statt, veranstaltet v [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 7
[..] us, daß die Gruppen in Österreich und Deutschland unter grundverschiedenen Bedingungen arbeiten: Währäd man in der Bundesrepublik alle Hände voll damit zu tun hat, die neuan'kommenden jungen Spätaussiedler in ihre neue Heimat einzuführen, fehlt in Österreich der Nachschub aus Siebenbürgen. Die Mitglieder der Jugendgruppen in Österreich sind teilweise schon in der dritten Generation Österreicher. Deshalb versuchen Eltern und Großeltern, den Enkeln und Kindern die siebenbürgisc [..]









