SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 2
[..] st das ein Ausdruck dessen, daß die traditionelle Lebensform unserer Gemeinschaft vor allem der in der Bundesrepublik entspricht und wir, die wir Kinder einer der ältesten deutschen Demokratien auf europäischem Boden sind, hierher nach Deutschland eine demokratische Tradition einbringen, die auch beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg mancherorts Bedeutung gewann." Leitspruch und Programm: ,,Wir üben uns!" Tausende von siebenbürgischen Jugendlichen in Dinkelsbühl Dinkel [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6
[..] t Mineraliensafaris nach Afrika und klopft manchmal auch in Südamerika oder in den Hohen Tauern Steine. Trotz dieser Vielseitigkeit kommt die Geselligkeit im Familien- und Freundeskreis bei ihm nie zu kurz. Seine Unternehmungslust könnte manchem Jugendlichen ein Beispiel sein. Jahre sind für ihn kein Grund zum rasten, aber sicher zum feiern! Wir alle senden Ihm herzlichste Glückwünschet H.Albrich Das fünfte Rosenauer Treffen Nach jähriger Pause hatte der Vorsitzende der [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 4
[..] gungen mit nach Hause nehmen: Wie man heute glauben kann, wie man Zugang zu der Kirche findet, wo sich Möglichkeiten zum konkreten Engagement auftun, woran man sich orientieren, wie man sich informieren kann. Kirchentage sind für diese vorwiegend jungen Menschen Erlebnistage und Prüfung zugleich: Ob sich das, was sich während fünf Tagen ereignet, auch im Alltag realisieren läßt -- ein bißchen mehr Menschlichkeit, ein bißchen mehr Glaubwürdigkeit, ein bißchen mehr Friedensbere [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 5
[..] orstehende Veröffentlichung der Mappe .Trachtenstickereien' von Frau Renate Fleischer wird den Jugend-Tanzgruppen zum erstenmal eine praktische Anleitung in die Hand gegeben sein, wie Trachten herzustellen sind." Nicht allein die große Teilnahme von Tanzleitem aus Deutschland und aus Österreich, nicht auch allein die Intensität der Arbeit, sondern darüber hinaus die kluge und gute Zusammenarbeit der Bundesreferate Jugend und Frauen, die sich in Großsachsenheim zum wiederholte [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 5
[..] derer im gesamten Bundesgebiet knüpfen an die Segens- und traditionsreiche Arbeit des VDA an, seit fast Jahren auslandsdeutschen Familien und Einrichtungen überall in der Welt zu helfen. Auslandsdeutsche sind ausländische Staatsbürger deutscher Herkunft Unter Auslandsdeutschen versteht man in der auswärtigen Kulturpolitik ausländische Staatsbürger deutscher Herkunft, die die deutsche Sprache, Kunst, Literatur und Musik pflegen bzw. einer deutschen Volksgruppe angehören. D [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 7
[..] ungen endgültig festgesetzt wurde, möchte ich Euch die wichtigsten Planungen noch einmal kurz vorstellen und in Erinnerung rufen. . · .) ./. . Tanzleitertreffen in GroßSachsenheim; .) .--. . Heimattag in Dinkelsbühl. An folgenden Programmpunkten sind Jugendgruppen beteiligt: Samstag: . Uhr, Eröffnung der Ausstellung des Frauen- und Jugendreferats (wird schon am Freitag aufgebaut); . Uhr, Sportveranstaltung: diesmal ,,alternativ". Wettkämpfe aus der [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 4
[..] eute und Mitglieder gedacht, denen eine Reise mit der Bahn oder dem eigenen Pkw zu anstrengend oder unmöglich ist. Wir bitten daher um Verständnis, daß Unannehmlichkeiten an der rumänischen Grenze zu vermeiden sind. Selbstverständlich können wir auch Gäste der Ortschaften auf dem Weg wie z. B. Ingolstadt oder München mitnehmen; in Rumänien werden wir dafür sorgen, daß jeder so nahe wie möglich zu seinem Reiseziel gebracht wird. Näheres erfahren Sie bei Herr Gymn.-Prof. H. Bin [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 5
[..] ermag. Und hier wird aber auch sichtbar, daß junge und Rite Generation in Harmonie zusammenleben können. Die Darbietungen der Jugend, des StephanLudwig-Roth-Chores und der Musikkapelle Siebenbürgen sind als Dank an unsere Väter und Großväter, an alle Mütter und die Generation der alten Heimat gedacht. Sie sollen sich wie zuhause fühlen, denn Dank Gottes Fügung sind wir hier wirklich zuhause. Der Kreisvorsitzende, Johann G r a f f i, begrüßte folgende Altersjubilare: die jäh [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 9
[..] en der Gegenwart. Er trug so nicht nur durch die bereitwillige Aufnahme seiner Gäste, sondern auch als Referent zum Gelingen der Tagung bei. Eine Jugendgruppe stellt sich vor: Wir Eumel von der Sijuwa Ja, wir sind schon Eumel, wir von der Sijuwa. Was ein Eumel ist? Nun, die Leute, die im baden-württembergischen Skilager waren und natürlich die Sijuwaner wissen es inzwischen: Ein Eumel, das ist eine Art liebenswerter Dummkopf. (Eigentlich, haben wir erfahren, ist es zwar ein S [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 1
[..] sorgen können, ist daran zu denken, die Patenschaftsträger für das Herkunftsgebiet des Kulturgutes anzusprechen. Viele dieser Patenschaftsträger besitzen Kultureinrichtungen, die bereit und in der Lage sind, das Kulturgut aufzunehmen und wenigstens vorübergehend den Bestand treuhänderisch zu erhalten und zu pflegen. Unter Umständen wird gerade dadurch die" Patenschaft neu belebt und für die Vertriebenen sowohl als auch für die Einheimischen fruchtbar gemacht werden können. S [..]









