SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 10[..] en auf, bekennen ihren Glauben, erläutern ihn manchmal, bewerten das Tun anderer, ordnen ihn in die jeweilige konkrete Lage vor Ort ein, wobei fast unisono klar wird, dass Glaube insbesondere auch in Zeiten der Not hilfreich sein kann. Bezüge zu Siebenbürger Sachsen und deren religiösem Leben früher und heute fehlen nicht. Dr. Jürgen Henkel hat schon in einem bemerkenswerten Beitrag (,,Postkommunistischer Kulturkampf  Staat und Kirchen im heutigen Rumänien") verdeutlich [..] 
- 
    Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 15[..] aßburg: Gruppenbild der Reiseteilnehmer aus Bayern. Foto: privat Zur diamantenen Hochzeit von Regina und Simon Maurer (aus Haschagen) am . . Jahre Hand in Hand  in guten wie in schlechten Zeiten. Ihr habt bewiesen, dass Liebe zeitlos ist und kein Alter kennt. Getragen von ihrer Kraft, konntet ihr Windungen einfacher meistern und schöne Momente noch verstärken. Wir freuen uns sehr, einen dieser schönen Momente mit euch gemeinsam feiern zu dürfen. Es gratulieren her [..] 
- 
    Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 8[..] sch  Zwischen und politische Häftlinge sollen nach Ansicht des Historikers und ehemaligen Direktors des Museums in der Fogarascher Festung, Gheorghe Dragot, in der mittelalterlichen Burg zu Zeiten des Kommunismus inhaftiert gewesen sein. Die genaue Anzahl ist nicht bekannt, ebenso wenig die der Todesopfer, die anonym am Rande der Stadt in Massengräbern verscharrt wurden. Wie die Karpatenrundschau berichtet, dienten Keller und Turm der Festung von bis als G [..] 
- 
    Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 14[..] .v.m. mit. Die Gemeinschaft ist international geworden und so zählten heuer zum zweiten Mal vier indische Studenten zu den Teilnehmern, die bereits für das kommende Jahr ihr Kommen zugesagt haben. In Zeiten, die von Schnelligkeit und Technologisierung geprägt sind, zählt der ,,Hochkönig"  so die Kurzform aller Teilnehmer  als Gegenmodell. Geprägt von einem unglaublichen Sinn fürs Miteinander, nimmt sich hier jeder Zeit für den Anderen. Es wird jeder geachtet, auf jeden gesc [..] 
- 
    Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 19[..] l von Personen angenommen. Mitglieder zahlen Euro, Nichtmitglieder des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Euro. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer an. Zusteigeort und Abfahrzeiten werden Ihnen dann telefonisch mitgeteilt. Michael Konnerth Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Siebenbürgischer Ostermontagsgottesdienst Wieder ist ein Jahr vergangen, wieder sind die Siebenbürger Sachsen in der Augustinuskirche zusammengekommen, um das freudigste Fest des Kirche [..] 
- 
    Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 20[..] Uhr laden wir  nicht nur die Mütter  ins ,,Haus der Heimat", , in Wiesbaden ein. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir den Nachmittag mit Geschichten und Liedern verbringen, über alte Zeiten sprechen und uns auf Neues/ kommende Feste freuen. Das Grillfest findet am . Juni in Walluf im Mühlenpark (hinter dem Rathaus) statt. Bitte geben Sie die Einladung auch an Freunde und Bekannte weiter. Reinhold J. Sauer Abwechslungsreicher Nachmittag Am . April erlebten [..] 
- 
    Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 22[..] reicht bis ins Jahr zurück; schon damals gelang es ihm, in der Schule mit Chor und Tanzgruppe zusammenzuarbeiten, wobei er die engen Spielräume zur Pflege deutschen Kulturgutes in den dunkelsten Zeiten des Kommunismus geschickt nutzte. Auch gründete er die Junge Blaskapelle in der Schule, von der viele zur Stadtblaskapelle gingen, die er ab leitete und die den ersten Platz auf Kreisebene belegte. Ebenso erfolgreich führte er auch den Schulchor und die Tanzgrupp [..] 
- 
    Folge 6 vom 20. April 2015, S. 4[..] kratischen Forums der Deutschen im Kreis Bistritz-Nassod, Eckehardt Zaig, der Vorsitzende der HOG Bistritz-Nösen, Dr. Hans Franchy. Durchgehend wurde angemerkt, wie sehr es auch in unseren unsicheren Zeiten möglich ist, trotz ethnischer oder konfessioneller Unterschiede traditionell in Eintracht zu leben. Franchy dankte der Stadt, dem Kreis, den Kirchen vor Ort für die Unterstützung der deutschen Minderheit und die Förderung ihrer Kultur. Das folgende ca. dreistündige, sehr b [..] 
- 
    Folge 6 vom 20. April 2015, S. 6[..] nd September (Folge -) mit farbigem Foto bei uns erscheinen, berechnen wir keinen Farbaufschlag  Sie sparen satte %! Die Anzeigenabteilung, Telefon: ( ) -, berät Sie gern. In Zeiten wie diesen, da kaum noch sichere Anleihen mit zufriedenstellenden Renditen erworben werden können, ist es für die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek besonders schwer, ihren Aufgaben gerecht zu werden. Für langjährige Projekte und besonders für die Entlohnung der Mitarbeit [..] 
- 
    Folge 6 vom 20. April 2015, S. 8[..] es, in fremde Leben hineinzusehen und kann Mut dafür machen, diese Differenz auszuhalten." Auch der Titel des Buches, ,,Leuchtende Schatten", soll verdeutlichen, dass sich in der Rückschau auch in ,,Zeiten voller Leid und Verlust" etwas finden lässt, ,,das einen getragen hat"; und dass die Dinge ,,nie ganz hell oder ganz dunkel" sind. Es stellt sich natürlich die Frage, warum Iris Wolff sich mit Ereignissen befasst, die so weit vor ihrer Zeit stattgefunden haben. Überzeugend [..] 









