SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 1

    [..] rer Lebenswirklichkeit Karfreitag und Ostern bilden, innen zusammengehörend, die Mitte des christlichen Glaubens und Lebens. Rational unzugänglich, nehmen Karfreitag und Ostern die Christenheit aller Zeiten in ein Nachempfinden, in dem sich die eigene Lebenswirklichkeit, im Glauben und Zweifeln, widerspiegelt. Sind es doch die bleibenden Werte wie Treue, versöhnte Gemeinschaft und verantwortungsvolle Zusammengehörigkeit, die bei uns Menschen leider viel zu oft verraten werden [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 9

    [..] ksarbeit!", hat Leontine ihm bei ihrem letzten Treffen wütend entgegengeschleudert; seitdem gehen sie einander aus dem Weg. Vorbei ist es mit den fruchtbaren Streitgesprächen ­ selten genug in diesen Zeiten zwischen Mann und Frau ­ und beiden tut es nicht leid. Ihr nicht, weil sie mit dem ,,Rassenschmarrn" nichts anfangen kann und der Meinung ist, dass sich die Siebenbürger Sachsen mit den Rumänen, zu denen sie schließlich seit gehören, zusammentun und nicht gemeinsame S [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 11

    [..] U, U, U, U oder dem Bus , Haltestelle ,,Möhringer Bahnhof". Mit dem Auto können Sie in der Tiefgarage, Zufahrt über die , mit bequemen Zugang über einen Aufzug, parken. Öffnungszeiten der Ausstellung (. April-. Juni): Montag .-. Uhr, im Foyer und den Räumlichkeiten des Möhringer Kunstkreises, im zweiten Obergeschoss, oder nach Vereinbarung: E-Mail: , Gisela Abt, Telefon: ( ) ; Jutta Pallos Schönauer, Telefon: ( [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 16

    [..] LEBEN Siebenbürgische Zeitung Bayern Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Anna Haydl geb. . . in Bekokten An diesem Tag denken wir in ganz besonderer Art an Dich: Auf jedem Weg, zu allen Zeiten möge Gottes Segen Dich weiterhin begleiten. Herzlichst Dein Ehegatte Karl, Deine Söhne Erwin und Karl-Heinz mit Partnerinnen und Deine Enkel Frank und Markus mit Partnerinnen Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Peter Fakler geb. am . . in Streitfort, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 3

    [..] deutschen Chören in Hermannstadt machten. Es gelang ihm, mit anderen deutschen Chören in Rumänien zusammenzuarbeiten, wobei er die engen Spielräume zur Pflege deutschen Kulturgutes in den dunkelsten Zeiten des Kommunismus nutzte. Der ,,Hermania" und seiner Lehrstelle blieb Alfred Mrass auch nach seiner Ausreise treu. So organisierte er ein erstes Treffen ehemaliger Sangesbrüder in Dinkelsbühl und ebenda das erste Treffen ehemaliger Lehrer der Brukenthalschule. In d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 5

    [..] rojekte für die Gemeinschaften der Siebenbürger Sachsen und Rumänen sowohl in Siebenbürgen als auch in Deutschland fortzusetzen". Er empfinde es als Privileg, zu diesen beiden Kulturen zu gehören. Zu Zeiten des Exodus der Siebenbürger Sachsen habe er sich ,,gegen den Strom" für die Rückwanderung nach Rumänien entschieden und Vertrauen in das Land gehabt. ,,Die Entwicklung hat mir Recht gegeben." Bernd Fabritius erklärte gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung: ,,Mit Michael Sc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 7

    [..] utoren verarbeitet worden. Mir ging es darum, den Blick auf das alte Hermannstadt zu richten. Ich war neugierig, wie der Zusammenhalt innerhalb der Familien aussah, wie sich Menschlichkeit in dunklen Zeiten zeigt und wie viel Verlust sich ertragen lässt. Der Dienst in der Wehrmacht, die Deportation, die Enteignungen und Repressionen während des Kommunismus haben dazu geführt, dass vielen Siebenbürgern ein Urvertrauen abhanden gekommen ist. Sie haben nicht mehr an eine Zukunft [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 12

    [..] Staatsangehörigkeit, vor allem in Ost- und Südosteuropa. Diese deutsche Volkszugehörigkeit war auch für unsere Eltern Schuld und Schicksal für die Russlanddeportation. Sogar ,,in den dunkelsten roten Zeiten" (Göbbel) waren wir laut Volkszugehörigkeit ,,Volksdeutsche" (Bürger deutscher Nationalität). Auch die Bezeichnungen Rumäniendeutscher oder Deutscher aus Rumänien entsprechen nicht dem ethnischen Sinn. Als Deutsche wurde das wichtigste Merkmal Deutsch als Muttersprache bew [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 14

    [..] ei unserem diesjährigen Frühjahrsseminar genau richtig. Wir möchten euch das siebenbürgische Kochen und das Sticken, z.B. eines Trachtentäschchens, näher bringen und euch Einblicke in die guten alten Zeiten geben. Bitte gebt bei der Anmeldung an, ob ihr Interesse am Kochen oder am Sticken habt. Vor Ort ist ein Tausch der Gruppe bedingt noch möglich. Das Seminar findet am . April in der Berger Schule Stuttgart, , Stuttgart, statt. Parkmöglichkeiten [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 15

    [..] es Geschick zugute, das ihn befähigte, sowohl mit Vorgesetzten als auch mit Untergebenen umgehen zu können. Nach den Einschränkungen des Stromverbrauchs der großen Industriebetriebe in den Spitzenlastzeiten ließ er die Partei entscheiden, welcher Betrieb vorrangig den Verbrauch wieder hochfahren konnte, wodurch ihm viel Ärger erspart geblieben ist. ging er nach Dienstjahren in Rente. Viele Jahre später erzählte er mir hier in Deutschland, dass er sich seinerzeit über [..]