SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 4 vom 15. März 2015, S. 16[..] zt zurück, auf manches Leid und auch viel Glück, manchmal war es doch recht hart, habt geschuftet, habt gespart, um uns allen was zu geben als Vorbild für das ganze Leben. Doch denkt nur an die guten Zeiten, sie sollen weiter Euch begleiten. Heute möchten wir Euch sagen, wie sehr wir Euch zu danken haben, Gesundheit, Glück und eine Bitte: Bleibt noch lang in unsrer Mitte! Alles Liebe und Gute zu Eurem Ehrentag wünschen von Herzen Tochter Gertrud, Schwiegersohn Robert und Enke [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 3[..] aben aufgerollt wurden. Neben Dokumenten aus der Deportationszeit aus den Landesarchiven wurde auch ein Film der Deutschen Fernsehsendung von TVR Bukarest aus dem Jahr mit dem Titel ,,Vergessene Zeiten. Die Russlanddeportation, -" gezeigt. Am Nachmittag fand im ,,Alexander Tietz"-Zentrum eine musikalische Gedenkveranstaltung mit Malereiausstellung der Russlanddeportierten Anton Ferenschütz und Franz Binder zum Thema statt. Am . Januar begann die Veranstaltung m [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 13[..] mrahmte die Veranstaltung musikalisch auf hohem Niveau. Horst Göbbel Siebenbürger Nachmittag in Fürth Die Stadt Donezk  heute wieder ein Trümmerfeld  trug den Namen eines der ,,größten Mörder aller Zeiten" (so Papst Pius XII. zum Tod des Diktators im März ), der nicht nur seinem, sondern auch anderen Völkern unsägliches Leid bereitet hat. Von diesem Schicksal konnten auch unsere in die Sowjetunion verschleppten Landsleute ,,ein Lied singen". Im Januar gedachte man beim [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 17[..] zt zurück, auf manches Leid und auch viel Glück, manchmal war es doch recht hart, habt geschuftet, habt gespart, um uns allen was zu geben als Vorbild für das ganze Leben. Doch denkt nur an die guten Zeiten, sie sollen weiter euch begleiten. Heute möchten wir euch sagen, wie sehr wir euch zu danken haben. Gesundheit, Glück und eine Bitte: Bleibt noch lang in unserer Mitte! Es gratulieren nochmals eure Kinder und Enkelkinder. Anzeige Zur diamantenen Hochzeit am . . Sam [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 20[..] g), Gura Humorului (Besichtigungen Moldauklöster), Burzenland, Michelsberg und Wien. Reiseziel ist Heldsdorf bzw. das Burzenland. Die Reise kostet inklusive Busfahrt, acht Übernachtungen, einigen Mahlzeiten und der Fahrt mit der Dampfbahn im Wassertal Euro pro Person. Die Übernachtungen in Heldsdorf/im Burzenland sind nicht im Reisepreis enthalten und müssen von den Teilnehmern organisiert werden. Abfahrts- bzw. Ankunftsorte in Deutschland sind Oberursel (bei Frankfurt/Ma [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 26[..] hse, als Siebenbürger Sachse in Rumänien ist er Rumäniendeutscher (also Deutscher), er ist rumänischer Politiker und, klar, rumänischer Staatsbürger. Dass es in Rumänien sogar in den dunkelsten roten Zeiten üblich war (und heute noch ist), die ethnische Zugehörigkeit von der Staatsbürgerschaft zu trennen  wir hatten die rumänische Staatsbürgerschaft und waren Bürger deutscher Nationalität (naionalitate german) , hat zu mehr Klarheit verholfen als hier in Deutschland kursier [..] 
- 
    Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 10[..] ich von der Entwicklung des Handwerks und dessen Niedergang durch die Industrialisierung, von der Veränderung sozialer Strukturen, bedingt vor allem durch wirtschaftliche Faktoren. In diesen bewegten Zeiten kristallisieren sich zwei Konstanten heraus, die das Leben in Mühlbach prägen: Das Interesse der Bewohner am technischen Fortschnitt und das Bemühen um die Förderung des kulturellen Lebens in der Stadt. Das dokumentieren die Beiträge zur Entwicklung der industriellen Betri [..] 
- 
    Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 12[..] olgten die Mitglieder unserer Kreisgruppe der Einladung des Vorstandes zur Adventsfeier am . Dezember. Advent und Weihnachten sind eben eine Zeit, in der wir Sachsen das Bedürfnis haben, uns an alte Zeiten zu erinnern, unsere Mundart zu sprechen und zu hören, uns in vertrauter Runde zu treffen und auszutauschen. Die Organisatoren, insbesondere die Ehepaare Maria und Hans Geiger, Krimhilde und Alfred Haupt, Herta und Georg Draser, Veronika und Stefan Schuster, Katharina und M [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 3[..] hn: Ceauescus ,,Volkspalast", aufgenommen im März . In dem in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Dezember , Seite , abgedruckten Artikel mit dem Titel. ,,Arzt in verhängnisvollen Zeiten", Untertitel ,,Dr.med. Erwin Mathias Reimer ( - ) half in Arbeitslagern im Donbass" sind im Vergleich zu der vom mir eingereichten Originalfassung mit dem Titel ,,Verhängnisvolle Zeiten", Untertitel ,,Dr. med. Erwin Mathias Reimer ( - ) war Arzt in Arbeitsl [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 9[..] elene Acker zeitlebens stolz auf ihre beiden erfolgreichen Söhne, hat das Wort ,,stolz" aber nie in den Mund genommen. Sie war einfach ,,dankbar", dass es ihr gelungen war, beide Söhne in schwierigen Zeiten alleinerziehend zu rechtschaffenen Menschen zu machen. Diese Dankbarkeit hat sie sich durch schwere Lebensprüfungen zu eigen gemacht. Geboren wurde sie am . Oktober im siebenbürgischen Kerz als Tochter des Volksschullehrers Wilhelm Georg und von Helene Reich, Tochter [..] 









