SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 31

    [..] it an uns auch nicht spurlos vorübergegangen ist, konnte man spätestens jetzt feststellen. Die Gewissheit aber, dass wir ja alle immer noch ,,die alten" sind, brachte die Vertrautheit der gemeinsamen Zeiten zurück und so tanzte und feierte man bis spät in die Nacht. Auf diesem Wege möchte ich nochmals ein herzliches Dankeschön an die Familien Gärtner und Fograscher richten, die die ganze Arbeit hatten und alles tadellos gemeistert haben. Nicht nur die Partner, sondern auch ih [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 7

    [..] aus Assisi, der alle Kreaturen mit ,,Bruder" und ,,Schwester" ansprach, war ja der fürsorgliche Umgang mit den Mitmenschen und allen Erscheinungsformen der Gottesschöpfung. Diese Botschaft gewinnt in Zeiten einer zunehmend geschundenen Umwelt immer mehr an Brisanz. Sie ist mittlerweile zu einem überkonfessionellen Anliegen der gesamten Menschheit geworden. Das mag den aktuellen Papst dazu bewogen haben, nicht nur seinen Namen, sondern auch dessen so anspruchsvolles Programm z [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 10

    [..] nte, ja sogar jährlich ansteigende Zuckerproduktion bester Qualität aus. In ihrer -jährigen Existenz kam sie nie zum Stillstand und war ein Vorbild für die Lebensmittelindustrie Rumäniens, auch in Zeiten wirtschaftlicher Engpässe. Nicht zuletzt sei erwähnt, dass die Besitzer und Direktoren der Zuckerfabrik von Anfang an stets bemüht waren, ihren Angestellten gute Lebensbedingungen zu schaffen, ihnen komfortable Wohnungen in der ,,Kolonie" zur Verfügung zu stellen. Das repr [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 13

    [..] t, doch welche siebenbürgische Stadt hatte ein Salzbad? Wieso es ein solches Heilbad in Mühlbach gab, kann man aus diesem Buch erfahren. Das reiche kulturelle Leben, dessen Tradition auch noch in den Zeiten der kommunistischen Diktatur nachwirkte und das trotz aller Widrigkeiten gepflegt wurde, wird seiner Bedeutung entsprechend gew ü r d i g t . Persönlichkeiten, die über Siebenbürgen hinaus bekannt waren, kamen aus Mühlbach, z. B. Dr. Victor Roth, dessen kunsthistorisches W [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 14

    [..] r e c h o Herzlichste Glückwünsche zur diamantenen Hochzeit Franz und Anneliese Göltsch Eine große Liebe Eine große Liebe feiern wir, sechzig lange Jahre stehen dafür in guten wie auch in schlechten Zeiten. Viel Glück soll Euch den Weg bereiten. Mit Treue und Verlässlichkeit zur bedingungslosen Innigkeit für sechzig Jahre Eheleben, das soll Euch Stolz und Frieden geben. Die Tage sind ins Land gegangen, mussten Euch viel abverlangen. Doch mit Frohsinn, Kraft und Mut wird am E [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 18

    [..] ann Rehner brachte es am . Oktober beim Siebenbürgischen Gottesdienst in der Reformations-Gedächtnis-Kirche in Nürnberg-Maxfeld auch mit diesen eindringlichen Worten auf den Punkt: Ob in biblischen Zeiten bei den Israeliten, vor Jahren in Nordsiebenbürgen oder heute in Syrien und dessen nahöstlichem Umfeld: die Aufgabe der Heimat, der Weg ins Ungewisse, die Not, das Leid ­ sie dürfen unsere Augen nicht verschließen vor der Gewissheit, nicht allein zu bleiben, keineswegs [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 19

    [..] en, Jahre zu erleben. Von Herzen möchten wir Dir sagen, wir sind froh, dass wir Dich haben. Auf eine lange Zeit blickst Du zurück, auf Freud und Leid und auch auf Glück. Drum denk nur an die guten Zeiten, die sollen weiter Dich begleiten. Für all Deine Müh und Sorgen in all den Jahren möchten wir Dir Danke sagen. Es gratulieren von Herzen Tochter Hanni mit Ehemann, die Enkel und die Urenkel. Anzeige Theatergruppe Crailsheim zu Gast bei der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck, von [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 10

    [..] ach dem Aufbrechen wird. Alle Migranten schreiben der Religion eine hohe Bedeutung zu und das Wort Solidarität bekam durch die hingebungsvolle Arbeit der mehr als hundert Flüchtlingspfarrer in diesen Zeiten einen besonderen Stellenwert. So reihen sich auch die Nordsiebenbürger ein in die ungeheure Zahl der mehr als Millionen Deutschen, die verjagt wurden und diese bilden wiederum einen Teil, allerdings einen großen Teil der insgesamt rund Millionen Menschen, die in Euro [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 12 Beilage KuH:

    [..] Das Jahrbuch ist fertiggestellt und kann bestellt werden. Wie schon in ,,Kirche und Heimat" mitgeteilt, trägt das Jahrbuch denTitel,,Persönliche Erfahrungen mit unserer Kirche im Wandel der Zeiten und Orte- Eine Umfrage." Es ist eine ganze Reihe von Beiträgen eingegangen. Mehrheitlich sind es Beiträge von Gemeindegliedern, die über eine gelungene Integration in die Kirche berichten, aber auch Berichte über Enttäuschungen und über Austritte aus der Kirche. Im Zusamme [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 18

    [..] onn. ,,Heimat ist dort, wo man sich nicht zu erklären braucht", sagte Herder. Heimat ist dort, wo man sich wohlfühlt! ­ wäre wohl treffender ­ wenn man's darf, sagt unser Landsmann Wolfgang Klein. In Zeiten der Armutsmigration sorgt das im Moment in ganz Europa für mächtigen Wirbel. Wolfi weiß, wovon er spricht, denn er ist selbst Spätaussiedler. in HeilbronnBöckingen sehr gut aufgenommen, lebt er heute in Mainz-Gonsenheim, ist also ein Meenzer geworden. ,,Ich hatte wohl [..]