SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 23

    [..] uns alle kennen, denn die meisten von uns haben in Deutschland geheiratet und zu diesem Treffen waren auch unsere Partner eingeladen. Später plauderten wir beim gemeinsamen Abendessen über die alten Zeiten in Martinsdorf und so saßen wir schließlich bis spät in die Nacht zusammen. Am nächsten Tag machten wir einen Ausflug zum Wilden Kaiser. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten wir fast zwei Stunden zu einem Almgasthof. Dort angekommen, waren wir alle erledigt und brauchten [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 25

    [..] en Kaffee- und Kuchenbüfett. Am Nachmittag stand der Höhepunkt des Festes an, das kulturelle Programm. Ein Diavortrag unseres . Vorstandsvorsitzenden Thomas Kieltsch mit Impressionen aus vergangenen Zeiten, darunter Einzelportraits, Familien- und Hochzeitsfotos, Bruder- und Schwesternschaftbilder bis hin zu Aufnahmen aus der Zeit in Russland (Deportation), erzählte Geschichte und weckte Erinnerungen. Im Anschluss marschierten über Tänzerinnen und Tänzer in den Saal ein ­ [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 26

    [..] .Treffen der HOG Mardisch Heimat ist nichts Gestriges, nichts Überholtes oder im Zeitwandel Versunkenes, sie ist ein Raum der Geborgenheit und Vertrautheit ­ in Zeiten einer globalisierten Welt mehr denn je. Wer seine Heimat schätzt und pflegt, besinnt sich auf seine Wurzeln. Zur Pflege dieser Wurzeln zählt insbesondere das Heimattreffen der HOG Mardisch e.V., das am . September zum ersten Mal in Wulfertshausen bei Friedberg in Bayern stattfand. Der dörfliche Charakt [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 32

    [..] -) (RO) oder () (D) · www.vilamaryluisa.com Alleinunterhalter HENNING Gute Musik = prima Stimmung Telefon: ( ) ,,Ein-Mann-Band-COMET" Geburtstage, Treffen, Hochzeiten, Bälle, Partys Günter Roth, E-Mail: Telefon: ( ) und ( ) Duo-Riff Melitta & Kurt Bartesch Musik für jeden Anlass Telefon: () www.duo-riff.de Die Siebenbürgische-Spezialitäten-Metzgerei Erleben Sie unsere Produkt [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 3

    [..] ,,Kommende Generationen sollen die Geschichte der Siebenbürger kennen und etwas daraus lernen. Sie sollen wissen und stolz darauf sein, dass ihre Vorfahren Siebenbürgen geschaffen und in schwierigen Zeiten Großes geleistet haben", sagte Creu und rief den Jugendlichen zu: ,,Kommt nach Bistritz, um die großartigen Dinge zu sehen, die eure Vorfahren hinterlassen haben!" Ein besonderer Dank der Kreisvorsitzenden Enni Janesch ging an die Stadt Wiehl, die das Projekt finanziell gr [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 6

    [..] iträgt. Als Referenten konnten gewonnen werden: Dr. Dr. h. c. Christoph Machat, Denkmalpfleger: Schäßburg und seine Bedeutung als UNESCOKulturerbe; Dr. Nicolae Tecul, Direktor des Stadtmuseums: ,,Aus Zeiten tiefster Not". Die Pestepidemie. Brände und Überschwemmungen in der Stadt Schäßburg; Dr. Volker Wollmann, Museumsdirektor i. R.: Schäßburgs Industrialisierung im . und . Jahrhundert; Dr. Karl Scheerer, Historiker: Schäßburg als Schulstadt; Dr. Erika Schneider, Naturwis [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 15

    [..] in Malmkrog, wohnhaft in Sindelfingen Im schönen Siebenbürgerland vor Jahren deine Wiege stand. Heut blickst du auf diese Zeit zurück, auf manche Sorgen, manches Glück. Doch denk nur an die guten Zeiten, die sollen weiter dich begleiten. Gesundheit, Glück, ein langes Leben soll dir der liebe Gott noch geben. Es gratulieren deine Ehefrau Katharina, deine Kinder Friedrich, Andreas, Katharina, Karin und Hans mit ihren Familien. Anzeige [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 17

    [..] nn. ,,Heimat ist dort, wo man sich nicht zu erklären braucht", sagte Herder. Heimat ist dort, wo man sich wohlfühlt! ­ wäre wohl treffender ­, wenn man's darf, sagt unser Landsmann Wolfgang Klein. In Zeiten der Armutsmigration sorgt das im Moment in ganz Europa für mächtigen Wirbel. Wolfi weiß, wovon er spricht, denn er ist selbst Spätaussiedler. in Heilbronn-Böckingen sehr gut aufgenommen, lebt er heute in Mainz-Gonsenheim, ist also ein Meenzer geworden. ,,Ich hatte woh [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 21

    [..] aar zum Umkleiden entführt und die Erzählerin läutete den zweiten Hochzeitstag ein. An diesem Tag wurde das Brautpaar mit Musik vom Elternhaus des Bräutigams in den Festsaal abgeholt. Wie in früheren Zeiten in Hamlesch wurde der junge Mann auf einem geschmückten Bollerwagen hereingefahren, die junge Frau jedoch von zwei Burschen (Biddeknecht) auf Händen hereingetragen. Es erschollen nun wie in alten Zeiten vor dem Festsaal die Lieder ,,Schön ist die Jugend", ,,Mir wellen blei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 10

    [..] rraum geprägt, politisch und theologisch liberal denkend, entwickelten ein ,,Identitätskonstrukt", indem sie sich in jenen Jahren über ihre Wurzeln neu verständigten und darüber, wie sie im Sturm der Zeiten wieder einen festen Boden finden könnten. Es entstand als Ersatz für den Verlust der Autonomie die siebenbürgisch-sächsische Volkskirche. Dabei konnten sie sich auf ihr an den deutschen Universitäten erworbenes kulturprotestantisches neues Selbstverständnis stützen. Dieser [..]