SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 16
[..] war dem Brocken (Blocksberg) und Wernigerode gewidmet. Der Harz ist das nördlichst gelegene Mittelgebirge zwischen der Elbe und Weser. Es dominieren harte, grobkörnige Sandsteine, die in geologischen Zeiten emporgefaltet wurden. Ihnen folgten Tiefengesteine vulkanischer Herkunft, die zur Bildung von Erzlagern führten. Aus denen wurde seit dem . Jahrhundert Silber, Gold, Eisen, Blei, Schwefel u. a. abgebaut. Nach ihrer Erschöpfung werden gegenwärtig in Steinbrüchen u. a. Gra [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 5
[..] ch den selbst aussuchen. In Dinkelsbühl ausgezeichnet! Vertrauen ist wichtig für ein gutes Miteinander. Wahrnehmung kann trügen. X-beliebig ist nichts! Yoga kann der ResetKnopf in überladenen Zeiten sein, gehört für mich aber nicht nach Dinkelsbühl, da hab ich anderes vor. Zapfenstreich ist noch lange nicht! Dr. Bernd Fabritius über den Heimattag Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dr. Bernd Fabritius, hat seinen er [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 7
[..] Laufe der Jahrzehnte vorwiegend im Kaltbachtal von Sachsen, Rumänen, Ungarn und Zigeunern gesammelt hatte. Ohne Zweifel stellt die Lyrik den wertvollsten Teil ihres literarischen Werkes dar. Zu Lebenszeiten wurden einige Gedichte in den Kirchlichen Blättern, der Zeitschrift Volk und Kultur und in der Karpatenrundschau veröffentlicht. Die Herausgabe von Sagen und Volkserzählungen besorgte Horst Schuller Anger im Bukarester Ion Creang Verlag. Fünf repräsentative Gedicht [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 11
[..] emiums vor: Werner Knall, Hans Schneider und Hans Ehrlich. Insgesamt waren wir aktive und Rentner und Pfarrfrauen, dazu zeitweilig noch drei weitere Pfarrer. Gross berichtete kurz über frühere Rüstzeiten, die meist in anderen Ortschaften stattgefunden haben. Im Kloster Schwarzenberg haben uns die Franziskaner freundlich aufgenommen, ein Ordensbruder hatte uns beim Abendessen willkommen geheißen und dann beim letzten Mittagessen mit einem Segenswort verabschiedet. Von den a [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 17
[..] borene Graef, geboren am . Juni in Schäßburg In Liebe, Güte und Elan hast du so viel für uns getan, auf manches Leid und auch auf Glück schaust du mit nun zurück. Doch denk nur an die guten Zeiten, sie sollen weiter dich begleiten. Viel Glück und Gesundheit wünschen dir Georg, die Kinder Gerold, Egmond, Agathe und Thomas mit Familien, deine Enkelkinder Yannick Noah, Marvin und Leonie. Anzeige Willy Schenker (rechts) dankt VdK-Geschäftsführer Manfred Klusch für die s [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 25
[..] gt, geben werde. Günther Schuster verglich in seinen Begrüßungsworten die Gemeinschaft der Mediascher Sachsen mit einem Schiff, das im Laufe der Geschichte vielen Stürmen standgehalten und schwierige Zeiten gemeistert hat. Nach dem Von-Bord-Gehen vieler bedürfe es jetzt fast übermenschlicher Anstrengungen, das Schiff auf Kurs zu halten. Entsprechend den eigenen Möglichkeiten werde die HG Mediasch hierzu mit tatkräftiger Unterstützung und unablässiger Solidarität weiter ihren [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 27
[..] atharina Unberath über die Neuerscheinung begeistert. Und so fiel es ihr bei der Buchpräsentation sehr leicht, die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen und sie mit diversen Theateraufführungen vergangener Zeiten direkt zu konfrontieren. Dabei wies sie auf eindrucksvolle Schaffensperioden im Zeidner Theaterleben hin und hob unvergessliche Bühnendarsteller/-innen und unermüdliche Theaterleiter/-innen (u.a. Dr. Hans Jakob Kolf und Hildegard Wagner) hervor. Frau Unberath attestierte F [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 2
[..] estigung und zum Fortbestand der Siebenbürger Sachsen in Rumänien Unglaubliches geleistet, Sie haben dafür gesorgt, dass man den Deutschen in Rumänien die gleiche Anerkennung zollt, die ihnen vor den Zeiten des kommunistischen Regimes sicher war. Sie haben politische Verantwortung übernommen und sind damit eine tragende Brücke zwischen den Nationalitäten geworden. Sie sind ein Beispiel dafür, was Siebenbürger Sachsen als Brückenträger in Europa leisten können. Ein treffliches [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 5
[..] Siebenbürgische Zeitung H EIMATTAG . Mai . Seite Diese Feierstunde stellt mich, den Redner, vor die Aufgabe, an die vielen in Kriegs- und Verfolgungszeiten dahingerafften und aus dem Leben gerissenen Menschen zu denken, von denen dieses Mahnmal Zeugnis gibt, und denjenigen, die mitten im Leben stehen und auf eine gute Zukunft hoffen, ein wegweisendes Wort zu sagen. Diese Gedenkstätte ist nicht nur ein schlichter Grabstein der Erinnerung an ein zu Ende gelebtes Leben, [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 7
[..] sch-sächsischen Gemeinschaft im zusammenwachsenden Europa des . Jahrhunderts ist engstens verknüpft mit der Identitätsfrage. Aufgabenspektrum und Profil unseres Verbandes unterliegen dem Wandel der Zeiten. Von dem verstorbenen ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau, einem Partner und Freund der Siebenbürger Sachsen, stammt der Ausspruch: ,,Wer nicht handelt, wird behandelt." Der Fortbestand der sächsischen Gemeinschaft, die seit einem Vierteljahrhundert in der weltweiten [..]









