SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 19

    [..] . Geburtstag Elisabeth Hennrich geborene Schorsten, geboren am . . in Reußmarkt, wohnhaft in München Die ,," hast Du nun erreicht, nicht alle waren immer leicht, doch denk nur an die guten Zeiten, die sollen weiter Dich begleiten. Viel Glück und Gesundheit wünschen Dir Ehemann Michael, Sohn Gerhard mit Annemarie, Heike und Julia, Sohn Horst mit Renate, Anna-Lisa, Jürgen, Eva-Maria. Anzeige Liebe Geburtstagskinder Katharina und Johann Weprich Katharina, * am . Sept [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 20

    [..] r auf, den ganzen Tag im Dauerlauf. Die Arbeit war dir nie zu viel, sie ist auch heute noch dein Ziel. Hab Dank für all die Müh und Plag und deinen Einsatz Tag für Tag. Drum wünschen wir dir für alle Zeiten stete Frische, steten Schwung, Freude, Gesundheit mögen dich begleiten, denn wenn man fit ist, bleibt man jung. Zu deinem Geburtstag gratulieren dir herzlichst deine Ehefrau Maria, deine Kinder Guido, Heidrun und Hermann mit Familien und natürlich all deine Enkelkinder. An [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 4

    [..] ätzt seine vielen Landsleute, die ihrerseits gern mit ihm zusammenkamen. Auch die Dinkelsbühler Heimattage waren besondere Erlebnisse und Feste für die Teilnehmer. Dem Ehepaar Schuster waren zu allen Zeiten bestimmte Aufgaben zugedacht. Wolfram war Vorsitzender der Kreisgruppe München, im Bundesvorstand Organisationsleiter und viele Jahre hindurch stellvertretender Bundesvorsitzender. Er hatte auf allen Gebieten Sach- und Personenkenntnis. So lag es nahe, dass er im Sommer [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 7

    [..] ergültige Auseinandersetzung mit der Böhmischen Blasmusik weckte in mir eine ähnliche Leidenschaft", erklärt Bruss. Neue Stücke entstanden: ,,Braumeisterpolka", ,,Kronstädter Mädchen", ,,Wie in alten Zeiten", ,, K r o n e n f e s t " . Bruss hat bisher über Kompositionen, darunter v o l k s t ü m l i c h e Schlager, Oberkrainer Walzer und Polkas, Stücke im böhmischen Stil, geschrieben und über Notenbücher, vorwiegend im DEHASKE Verlag, veröffentlicht. Zudem betreut Bru [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 14

    [..] sammenleben von Grund auf umzuorganisieren. Dabei werden Frauen eine alles entscheidende Rolle spielen. Familien sind die Garanten des Überlebens. Die Mutter steht im Zentrum und fühlt sich gerade in Zeiten existenzieller Krisen bis zuletzt für den Fortbestand verantwortlich. Frauen werden händeringend als qualifizierte Arbeitskräfte gesucht werden, sie werden existenziell als Mütter und in den Familien als Großmütter gebraucht werden, sie werden dank ihrer sozialen Kompetenz [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 18

    [..] konzertierte und reiste durch Nieder- und Oberösterreich und kam vollzählig zurück! Sowohl unsere Landsleute als auch die offiziellen Ämter waren mehr als erstaunt. Man darf nun vergleichen, was für Zeiten in Rumänien damals herrschten und wie anders es heute in der EU ist. ,,Mann und Frau" steigen nun, anno , nebst zwei ,,Reiseleitern", Reinhold Schneider und Gernot Wagner, beide vor Jahren Mitglieder der Blaskapelle Rosenau/Neustadt, in zwei Reisebusse in Pöchlarn, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 8

    [..] ustav Wonnerth Am . Juli starb der Bergbaufachmann Dr. Gustav Wonnerth im Alter von Jahren im Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee. Auch wenn sein Leben vom Auf und Ab der wechselvollen Zeiten seiner Generation beeinflusst wurde, hat Gustav Wonnerth sich stets bemüht, gestaltend und für die ihm anvertrauten Mitmenschen hilfreich zu wirken. Beruflich exponiert engagiert in der ,,Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl" (Montanunion), blieb er zeitlebens Sie [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 20

    [..] nem Jubiläumstreffen, fanden sich am . und . Juni wieder viele Landsleute im ,,Berghotel" in Friedrichroda ein. Das zweite Treffen im schönen Thüringer Wald stand unter dem Motto ,,Über Grenzen und Zeiten in fester Gemeinschaft". Das reichhaltige Programm begann mit dem Petersberger Kirchenglockengeläut und der Begrüßung der Gäste aus Deutschland und aus Petersberg durch Nachbarvater Kurt Sedderz. Nach dem Mittagessen ging es mit Chordarbietungen und instrumentalen Überrasc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 6

    [..] cken Wandleuchtern, klassizistischen Liedertafeln (Nordsiebenbürgen), Altar- und Kanzelbehängen (Weinland), eines neugotischen Taufbeckens und anderer symbolbehafteter Einrichtungsstücke das über die Zeiten zu einem beeindruckenden Ganzen zusammengewachsene Kircheninnere siebenbürgischer Dorfkirchen vor Augen geführt. ,,Bei den historisch gewachsenen Inneneinrichtungen der evangelischen Kirchen in Siebenbürgen haben die Zeugnisse unterschiedlicher Stilrichtungen und des sich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 8

    [..] und Bernhard Heigl (Graz) transkribiert. Die DVD im Anhang enthält neben den Protokollen von Stadt und Nation der Zeit ab auch Abschriften von Urkunden und Schriftstücken, die teils aus früheren Zeiten stammen. Die Neuerscheinung wurde am historischen Sitz des Archivs der Stadt Hermannstadt und der Sächsischen Nationsuniversität im Alten Rathaus zu Hermannstadt vorgestellt, von links: Hansgeorg von Killyen, Dr. Erika Schneider, Bernhard Heigl und Thomas indilariu. Sieben [..]