SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 8
[..] der nur ein wenig aufgebrochenen Bücherkiste, lesen konnte", schreibt die aus Czernowitz stammende Literaturkritikerin Elisabeth Axmann in ihren Erinnerungen ,,Wege, Städte". Literatur in totalitären Zeiten ist aber nicht nur eine Fluchtwelt, sondern auch eine scharfe Waffe gegen das Regime. Für viele Autoren bedeutete das: Verfolgung, Tod oder Exil. ,,Und als ich wiederkam, da kam ich nicht wieder", zog Alfred Döblin resigniert sein Fazit, als er aus dem Exil zurückkehr [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 13 Beilage KuH:
[..] in seinen Gleichnissen mit Bildern des alltäglichen Lebens ,,das Himmelreich" vor Augen: Vom Sämann erzählt er, von einem Weinbergbesitzer, vom Sauerteig und vielem anderen mehr. Christen in späteren Zeiten haben es genauso gemacht wie Jesus, wenn sie von ihrem Glauben und ihrer Hoffnung gesprochen haben: Sie haben seine Bilder und Gleichnisse in ihr Leben übertragen und so ausgedrückt, was in ihrem Herzen ist. So dürfen wir es bis heute halten. Der Vergleich der Dinge aus un [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 14
[..] ngen Ordensregeln verbieten den Genuss von Fleisch und Wein, stattdessen trinken die Mönche einen Dattelschnaps (Araki). Das diplomatische Geschick der griechischen Mönche half besonders in unruhigen Zeiten, so dass das Katharinenkloster heute für sich in Anspruch nimmt, das älteste ständig bewohnte Kloster der Christenheit zu sein. Hans Füger Ältestes ständig bewohntes Kloster der Christenheit auf dem Sinai Die Halbinsel Sinai: weite Sandebenen, eine wilde, faszinierende Geb [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 16
[..] mit Familien Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Otto Kwanka geboren am . . in Hermannstadt, jetzt wohnhaft in Fürstenfeldbruck bei München Gesundheit, Wohlergehen und nur gute Zeiten sollen Dich begleiten. Wir wären alle froh, bleibst Du für uns noch lange so. Es gratulieren ganz herzlich Deine Geschwister, Töchter, Enkelkinder und Schwiegersohn. Anzeige [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 17
[..] hen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit am . April Regina und Michael Orend aus Hammersdorf, wohnhaft in Biberach Jahre sind vergangen, seit ihr euch das Ja-Wort gabt. Meistens waren's schöne Zeiten, welche ihr erlebet habt. Doch immer Glück, das kann nicht sein, es gab auch manchen Stolperstein. Aber ihr scheut kein Müh' und Plage und meistert jede Lebenslage. Denn wer einander so vertraut, der immer nur nach vorne schaut. Drum wünschen wir zu eurem Feste weiterhin d [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 19
[..] unseren lieben Eltern Mathilde, geborene Wagner, und Mathias Untch zur goldenen Hochzeit. Auf gemeinsame Jahre blickt ihr zurück, auf manches Leid und auch viel Glück. Doch denkt nur an die guten Zeiten, sie sollen weiter euch begleiten. In Dankbarkeit wünschen euch zu diesem Feste Gesundheit, Glück und nur das Beste eure Kinder Mathias, Inge mit Familien. . . . . Abtsdorf Müllheim Anzeige Die Tanzgruppe gestaltete den Heimatgeschichtlichen Nachmittag in C [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 21
[..] tstag Sofia Fritsch, geborene Weihrauch, geboren am . . in Pintak, wohnhaft in Leverkusen Auf Jahre blickst du nun zurück, auf manches Leid und sehr viel Glück. Darum denk nur an die guten Zeiten, die sollen weiter dich begleiten. Gesundheit, Glück, ein langes Leben soll dir der liebe Gott noch geben. Es gratulieren ganz herzlich Dein Mann, Kinder und Enkelkinder, Mutter, Schwester und Schwager. Anzeige Nordrhein-Westfalen Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Veranstal [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 1
[..] haben festgestellt, dass vieles aus der Vergangenheit doch sehr lebendig ist und uns mit Sicherheit wieder sensibilisiert für unsere Herkunft, unsere Familien und die Vorkommnisse längst vergangener Zeiten. Für mich ist es die Quintessenz, dass es eigentlich eine Reise in die Zukunft war. Es entstand ein kompletteres Bild der eigenen Herkunft, und es wird eine schöne Aufgabe sein, dieses Wissen zum Beispiel an meinen Sohn weiterzugeben. Rumänien war in deiner Kindheit unter [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 7
[..] enbürgischen Gemeinde Durles geborene Stefan Sienerth, dem gleichermaßen ein immenser Fleiß, gewissenhafte Zielstrebigkeit und eine in langjähriger Arbeit erworbene Sachkompetenz dazu verhalfen, über Zeiten und Grenzen in seinem Fachbereich kontinuierlich wirken zu können. Preise für Wissenschaft und Kunst vergeben Das Preisgericht des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises hat in seiner Sitzung am . März über die Vergabe des Preises für das Jahr entschied [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 20
[..] esttagstrachten. Obwohl Schule und Kirche getrennt waren, arbeiteten sie im Stillen bestens zusammen. Frau Greff erzeugte durch ihren Vortrag eine nostalgische Stimmung, gründend in jenen fruchtbaren Zeiten des Gemeindelebens in Großau. Dem langjährigen Pfarrer aus Großau, Ernst Martin Weingärtner, war es gelungen, seine Gemeinde zu überzeugen, im Jahre die Kirche samt Kirchenburg zu sanieren. Frau Maria Greff (Fuchshuber), die als Lehrerin viele Generationen von Schüler [..]









