SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 7
[..] ugenblicke, Empfindungen und Geschichten festgehalten - ganz gleich, ob in Öl, Aquarellfarben oder Kohle. Sie bewahrte auf, was die Zeit sonst fortgerissen hätte, und ehrte, was viel Zeit - und viele Zeiten - standhaft überdauert hat. Und so wird der Besuch dieser Ausstellung auch für den Betrachter eine Reise durch die Zeit und zu den Zeiten, von denen man vielleicht einmal gehört oder die man schon fast wieder vergessen hat. Und nicht zuletzt zu den Zeiten, die man nie verg [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 11
[..] damals mit der Staatsgewalt hatten? Er war ein Mensch, der aus seiner Sicht als Historiker weder in den dreißiger Jahren, noch nach schweigen konnte. Das hat ihm viel Ungemach bereitet. Es waren Zeiten, die aus dem Schulmann und Historiker den Theologen, Pfarrer und Seelsorger gemacht haben. Weil er zu keiner Zeit denen genehm war, die etwas zu sagen hatten, konnte er seine Arbeiten als theologischer Historiker der Öffentlichkeit nicht zugängig machen. Christel Servatius [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 16
[..] Kokeltal oder Harbachtal, hat sie, für Rosemarie Müller und Christian Maurer, Heimat bedeutet und Heimat vermittelt. Dieses ist ihnen heute Abend mit der gemeinsamen Lesung voll und ganz wie in alten Zeiten trefflich gelungen." Wir danken den Referenten für den schönen Abend und freuen uns, dass so viele unsere Einladung angenommen haben. Bis zum nächsten Mal. Marianne Roth Kreisgruppe Erding Terminplan Wir laden alle Landsleute und diejenige, die sich mit uns verbunden [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 20
[..] iger Veränderung. Ereignisse verlieren immer schneller an Bedeutung, neue Begebenheiten holen uns ein. Das verlangt von uns allen ein enormes Lebenstempo, aber es macht uns auch offener für besondere Zeiten. Mit dem Beginn des Jahres wünscht der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Rosch allen Landsleuten ein glückliches, gesundes und friedvolles neues Jahr. Wir weisen des Weiteren darauf hin, dass das achte Röscher Treffen am . Mai im Gasthof ,,Felsenkeller" [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 10
[..] neue Aufgaben zu bewältigen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen für , dass Sie sich von Herzen freuen können, aber auch das Leid bestehen, dass Sie Liebe schenken und erfahren können, aber auch in Zeiten des Konflikts den Willen und die Kraft zur Versöhnung haben. Verbunden mit der Hoffnung auf eine weitere gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im neuen Jahr, wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein gesundes neues Jahr ! Ihr Vorsitzender, HermannFolberth Anzeige -Die [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 14
[..] . Pfarrer Wolff betonte in seiner Festrede, wie wichtig es gerade in dieser Zeit sei, dass Menschen in Liebe zueinander finden. Der tiefe Glaube an Gott helfe den Menschen insbesondere in schwierigen Zeiten. Karin Rau, die die Veranstaltung moderierte, und Georg Modjesch (Pressereferent) trugen sodann Gedichte vor und wurden für ihre Darbietung mit Beifall belohnt. Johann Seiwerth leitete das gemeinsame Singen von Advents- und Weihnachtsliedern. Endlich ließ sich der Weihnach [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 17
[..] einen kurzen Rückblick auf das letztjährige Verbandsleben der Kreisgruppe. In seiner Andacht betonte der siebenbürgische Pfarrer a.D. Franz Herbert, dass gerade in diesen für uns alle nicht einfachen Zeiten der Glaube eine Weisung sei, Mut und Hoffnung zu fassen, um optimistischer in die Zukunft blicken zu können. Mit Gedichten, Weihnachtsliedern und Instrumentalstücken stimmten die Kinder auf Weihnachten ein. Der Nikolaus bedachte alle, die sich am Programm beteiligt hatten, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 4
[..] igen Übergangsregelung zukünftig als ,,unbewertete Anrechnungszeit" ausgestaltet und damit bei der Rentenhöhe nicht mehr berücksichtigt, soweit es sich um einen Schuloder Hochschulbesuch handelt. Für Zeiten einer nichtakademischen Ausbildung an Schulen mit überwiegend berufsbildendem Charakter (Fachschulen) und für berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen soll es hingegen bei der bisherigen rentenrechtlichen Bewertung bleiben. Deshalb werden Zeiten des Fachschulbesuchs und der T [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 5
[..] chte von den frei geborenen Friesen Steuern zu erpressen, wo doch nach der Überlieferung Karl der Große selbst den tapferen Friesen seinerzeit in Rom die Freiheit und den kaiserlichen Schutz für alle Zeiten verliehen haben soll. Wilhelm von Holland und später Sigismund von Luxemburg haben vier bzw. sechs Jahrhunderte später dieses legendäre Karls-Privileg bestätigt und verbrieft. Unsere moselfränkischen Vorfahren, zum Schutz der ungarischen Krone gerufen, kämpften gegen die l [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 13
[..] ewerb in NRW: ,,Begegnung mit Osteuropa" Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat kürzlich den Schülerwettbewerb , ,,Begegnung mit Osteuropa", ausgeschrieben. Unter dem Jahresmotto , ,,Die Zeiten ändern sich und wir uns mit ihnen", fordern Projekte und Themenstellungen die Jugendlichen aus Nordrhein-Westfalen zum Dialog mit denjungen Menschen aus den mittel- und osteuropäischen Ländern heraus. Neben Entdeckungsreisen in die drei baltischen Republiken .sollen sie Vi [..]









