SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 13
[..] und Erwachsenen oft die besorgte Frage: ,,Woat wites detnoah Johr brängjen?" Heute geht es uns unvergleichlich viel besser. Aber seit dem . September , dem erschütterndsten Terroranschlag aller Zeiten, ist die Frage mitten im Wohlstand wieder da. ,,Was wird uns das neue Jahr bringen?" Einige von uns haben die Erschütterung und Betroffenheit im vergangenen Jahr auch sehr persönlich erlebt. Ich denke an die vielen Traueranzeigen im letzten Teil dieser Zeitung. In den letz [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 14
[..] zu einer wertvollen Mitarbeiterin werden lassen. Und so war es ein organischer Übergang, als im Rahmen der Stelleneinsparungen und Umstrukturierungen sie immer mehr in die Leitung der Integrationsrüstzeiten für Aussiedler hineinwuchs. Mit dieser Aufgabe wurde sie dann nach Auflösung des Aussiedlerpfarramtes bei der EKD und der Eingliederung in das Kirchenamt mit übernommen. Dass dieser Übergang ohne große Schmerzen für das Netzwerk der Mitarbeitenden in der Aussiedlerseelsorg [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 16
[..] in, sondern Dienst des Herzens. Gott ist dort, wo man ihn anruft, wo man Buße tut, wo man auf ihn wartet, wo er auf einen zukommen will. Und das will Jesus auch seinen Jüngern und den Seinen zu allen Zeiten sagen: Nicht das Ende, sondern die Wende ist gemeint." (S. ) Dann fragt er: ,,Gilt das auch für uns hier und jetzt, für uns im Siebenbürgen dieser Zeit?... Dürfen wir jetzt, wenn das geschieht, (nämlich der Zerfall der Gotteshäuser und der bewährten Formen und Ordnungen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 20
[..] s Moser und dem Agnethelner Otto Teilmann drei Deutsche in der Weltmeistermannschaft. Bei der WM in der Tschechoslowakei, als Rumänien mit seiner wohl stärksten und elegantesten Mannschaft aller Zeiten den WM-Titel erfolgreich verteidigt, stehen mit dem Mercydorfer Josef Jakob, Redl und Moser ebenfalls drei Deutsche in der rumänischen Mannschaft - nicht et· wa als Reservespieler, sondern als Rückgrat der Mannschaft, als Leistungsträger. Und wenn sich Hans-Günther Schmidt [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 22
[..] l-Feuchtwangen Einladung zum Frauenfasching Hallo, liebe Frauen. Unser Fasching findet am Samstag, dem . Februar, ab . Uhr im Gasthaus ,,Ohr" in Unterwinstetten statt. Der Bus fährt zu folgenden Zeiten: . Uhr - Samuelvon-Brukenthal-Platz; . Uhr - (Edeka). Auf euer Kommen freuen sich die Frauenreferentinnen. Weitere Termine . Februar, . Uhr: Monatlicher Treff in der Siebenbürger Stube, , in Dinkelsbühl. . Februar, . Uh [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 25
[..] es ein gemeinsames Kaffeetrinken mit selbst gebackenen Plätzchen und Stollen, wozu alle Sachsen, der Pfarrer und die Gäste aus Deutschland eingeladen waren. Dabei erzählten die Dorfbewohner von alten Zeiten und einer ,,noch" lebendigen sächsischen Kultur sowie von ihrer ganz speziellen Religiosität und den Problemen in ihrer Gemeinde. junge Leute aus Deutschland, England und Rumänien waren in Stein bei ,,Europas Kinder e.V." zu Besuch. Sie verbrachten mit weiteren jungen L [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 3
[..] d weitere Verwandte seien auch nach Russland deportiert worden. Der -jährige Präfekt Lup äußerte sich anerkennend über die verschiedenen deutschen und bayerischen Hilfen. Rumänien durchlebe schwere Zeiten: ,,Aber ich meine, dass die Zeit kommen wird, wo wir diese Gesten auch erwidern können." Der Präfekt warb für deutsche Investitionen. Hermannstadt, das eine Direktflugverbindung mit München hat, könne seinen Flughafen nicht selbst weiter ausbauen. Deshalb seien deutsche Pa [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 4
[..] artenvorverkauf (mit Tischreservierung) für den von der Kreisgruppe München veranstalteten Ball ab Dienstag, dem . Januar, in der Geschäftsstelle der Landsmannschaft, , zu den üblichen Zeiten für den Publikumsverkehr, und zwar am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, . bis . und von . bis . Uhr. Das Organisationsteam hat außerdem einen Sonderdienst von Montag bis Donnerstag, . bis . Uhr, eingerichtet, innerhalb welcher Stunden Eintrittskarte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 6
[..] gemeinsame Bühne verlassen. Was trifft uns Orthopäden so schwer? Wir befinden uns in der Deutschen Orthopädie wahrscheinlich am Beginn einer Zeit des Wandels und der Neuorientierung. Gerade in diesen Zeiten stellt sich für eine Berufsgruppe die Frage der Identifikation besonders deutlich. Die Identifikation mit einem Beruf kann auf zweierlei Wegen geschehen: . Über das Fach selbst, aus der Sache heraus. Dies liegt auf der Hand, Orthopädie ist ein großes und ein faszinierende [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 11
[..] , darunter natürlich auch die des diesjährigen Kolloquiums. Das waren in der Abteilung Musik- und Literaturgeschichte: Wolfgang Sand: Kronstadt - Musikleben einer multi-ethnischen Stadt im Wandel der Zeiten, Olivia Spiridon: Untersuchungen zur rumäniendeutschen Erzählliteratur der Nachkriegszeit, Kurt Markel: Das deutschsprachige literarische Leben im Rumänien der Nachkriegszeit (-); in der Abteilung Geschichte und Zeitgeschichte: Bernhard Böttcher: Deutsche Kriegerde [..]









