SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 12

    [..] chzeit - Am . Januar feierten Martin Schneider und seine Frau Maria, geb. Scholtes, ihr -jähriges Ehejubiläum. Nach wenigen Jahren glücklichen Familienlebens in Weißkirch bei Bistritz und schweren Zeiten des Krieges, der Gefangenschaft und der Flucht, folgten harte Jahre des Neuanfanges in Oberösterreich. Sehr bald brachte auch das Wachstum der Familie neue Aufgaben, die das Ehepaar stets mit großer Bereitschaft und Freude erfüllte. Fünf Kinder mit ihren Ehepartnern, En [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 17

    [..] d zu pflegen und nach außen hin sichtbar werden zu lassen sowie sächsisches Brauchtum zu erhalten. Des Weiteren bedanke ich mich bei allen, die mir in den letzten Jahren, besonders auch in kritischen Zeiten, helfend zur Seite gestanden sind. Ein besonderer Dank gilt dabei meinen jahrelangen Mitstreitern, dem Kassenwart Michael Penteker sowie den Stellvertretern Hans Paul und Albert Terschanski. Den Mitgliedern der Kreisgruppe und den Landsleuten in und um Schwäbisch Gmünd wün [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 20

    [..] iger Veränderung, Ereignisse verlieren immer schneller an Bedeutung, neue Begebenheiten holen uns ein. Das verlangt von uns allen ein enormes Lebenstempo, aber es macht uns auch offener für besondere Zeiten. Mit dem Beginn des Jahres wünscht der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Rosch allen Landsleuten ein glückliches, gesundes und friedvolles neues Jahr. Der Termin für das nächste Röscher Treffen steht noch nicht fest, wird aber - sobald er vorliegt-rechtzeitigb [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 4

    [..] die Neuregelungen schaffen und möglichen Handlungs- und Entscheidungsbedarf aufzeigen. Ausführlichere Informationen dazu folgen später. Die Neuregelungen erfassen drei Kernbereiche: die anrechenbaren Zeiten sind erweitert worden, damit Lücken in Versicherungsverläufen geschlossen werden; kindesbezogene Leistungen werden erweitert, um die eigenständige Rentenversicherung der Frauen zu verbessern; letztlich wird das gesamte Hinterbliebenenrecht (einschränkend) reformiert und in [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 5

    [..] irgend einem Grund größer werden. Dann sind wir in Gefahr, in den Tiefen der Not zu versinken. Dieses Gefühl befällt uns nicht selten, gerade zu Weihnachten, wenn wir uns an die Geborgenheit früherer Zeiten, an die Kindheit oder die Vollkraft der Mitte unseres Lebens erinnern und dann merken, dass vieles ganz anders geworden ist. Doch Gott will uns in dieser Situation nicht allein lassen. Was würde uns ein Gott helfen, der fern von uns, irgendwo hinter dem Sternenzelt wohnt, [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 8

    [..] rten Damen und Herren, liebe Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen, zur bezaubernden Fülle siebenbürgisch-sächsischen Lebens gehört unweigerlich die evangelische Kirche: Gewichtiger Halt in Zeiten des Übermuts ebenso wie auch in Zeiten der Not. Sie kann unser Alleinsein überwinden, sie bietet uns Räume des Zusammenrückens. Wie so oft in unserem Leben ist auch heute Zusammenrückent angesagt. Auch heute - knapp sechs Wochen nach dem . September , dem Tag, an dem [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 13

    [..] das Melodiengut dort ausmachten. Denn niemals begriffen sich die Siebenbürger Sachsen in ihrem Musikverständnis als eine vom deutschen Lied- oder Melodienraum ausgeschlossene Insel, sondern zu allen Zeiten als dazugehöriger Teil. Insofern sind Georg Sanders Aufzeichnungen gerechtfertigt und entsprechen der Konsequenz seines Anliegens. Abschließend sei das Arbeitspensum gewürdigt, das der über Siebzigjährige aufwendete, um den Weg von der Aufzeichnung bis zur selbstfinanziert [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 15

    [..] ist verpufft. Am runden Tisch herrscht dicke Luft. Ach Marie, wie geht es weiter? Wenn man sich zusammensetzt, wird man nicht gescheiter. Der runde Tisch ist kein Erlöser, kein Retter in der Not. Die Zeiten werden böser. und in Gedanken schlägt man Sündenböcke tot. Markt der Welt Am Markt der Welt steht ein Schafott. Die Marktgewalt liegt nicht bei Gott. Undjedem schwant, dass sich was tut. Die Angst geht um. Man macht sich Mut im Bett vonjungen Damen. Man kauft sich einen ne [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 19

    [..] artenvorverkauf (mit Tischreservierung) für den von der Kreisgruppe München veranstalteten Ball ab Dienstag, dem . Januar, in der Geschäftsstelle der Landsmannschaft, , zu den üblichen Zeiten für den Publikumsverkehr, und zwar am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, . bis . und von . bis . Uhr. Das Organisationsteam hat außerdem einen Sonderdienst von Montag bis Donnerstag, . bis . Uhr, innerhalb welcher Stunden Eintrittskarten erhältlich s [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 26

    [..] das . Dobringer Treffen statt. Schon am Vorabend hatte man in Haiger und Umgebung den Eindruck, wieder in der alten Heimat zu sein. Man begegnete einander auf und plauderte wie in alten Zeiten. Das eigentliche Treffen begann mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche, gestaltet von Pfarrer Gabel und dem Chor aus Haiger unter der Leitung von Mathias Jungwirth. Anschließend fanden sich die Dobringer in der Stadthalle ein, wo Agnetha Schmidt namens der Haig [..]