SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 5

    [..] chüler und Studenten. Der Veranstaltungsort ist mit der Straßenbahnlinie , Richtung ,,", Haltestelle ,,Bukowina-Institut", zu erreichen. reichtum aus seinem Leben zwischen Völkern und Zeiten nahm sich Volker Petri, als Bundesobmann, zusätzlich zu seiner enormen beruflichen Inanspruchnahme, die Herausgabe eines Buches über den Weg seiner Landsleute in den letzten Jahren Jahren vor. Petri will, wie er im Vorwort schreibt, ,,neugierig machen" und ,,Interesse w [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 11

    [..] ne Männersache, und auch die Rockmusik mit seiner Band ,,Headline" ist eine Leidenschaft, die Zikeli nicht lassen kann. Gelegentliche Auftritte mit Rockstücken aus den er Jahren lassen die ,,wilden Zeiten" aufleben und nicht nur die Herzen der Fans höher schlagen. S.B. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 12

    [..] lle-Weg , und ein heiteres Thema stand auf der Tagesordnung: ,,Humorvolle Anekdoten aus dem Leben bedeutender Persönlichkeiten". Referent Walter Schlandt gab geistreiche Anekdoten aus verschiedenen Zeiten und Ländern von bekannten Philosophen, Dichtern, Musikern, Wissenschaftlern und Schauspielern zum Besten. Sozusagen als Motto stellte er an den Anfang das Goethe-Wort: ,,Nun, das ist eine schätzenswerte Aufgabe, anderen Menschen heitere Stunden zu bereiten." Erheitert wurd [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 1

    [..] gust bis . September traditionell in der Patenstadt der Heimatvertriebenen Österreichs, dem oberösterreichischen Wels, statt. Sein Leitgedanke ,,Österreichs Siebenbürger Sachsen zwischen Völkern und Zeiten" gab einen richtungweisenden Denkanstoß, der auch in den Grußworten und Festansprachen der Ehrengäste zum Ausdruck kam: Die siebenbürgische Gemeinschaft, bereits in zweiter und dritter Generation in Österreich, außerhalb des Karpatenbogens lebend, stehe Siebenbürgen anders [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 3

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite Österreichs Siebenbürger Sachsen zwischen Völkern und Zeiten Festrede des Bundesobmanns der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Volker Petri, auf dem Heimattag in Wels In seiner Rede auf der Festveranstaltung des . Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Österreich hat deren Bundesobmann Volker Petri eine Standortbestimmung der im Nachbarland angesiedelten Landsleute vorgenommen. Petri, der hauptberuflich [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 4

    [..] h Konfliktzonen zwischen Flüchtlingen und Einheimischen offen anspreche, so der Historiker Rill. In seiner Rede beim Festabend zum Leitgedanken ,,Österreichs Siebenbürger Sachsen zwischen Völkern und Zeiten" war Bundesobmann Volker Petri auf die Geschichte der anfangs schwierigen, danach vorbildlichen Integration der Siebenbürger in das nach dem Krieg neu gewonnene gesellschaftliche Umfeld eingegangen. Aus den ,,einst verschüchterten, von den Strapazen des Trecks und dem Heim [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 8

    [..] orderung des ,,sozialistischen Realismus" erinnert, ,,typische Figuren unter typischen Umständen" darzustellen, die sich der Jungliterat Schlattner und mit ihm der Icherzähler des Romans zu unseligen Zeiten aneignen mussten. Derartige Entgleisungen schmälern jedoch nicht entscheidend die Qualitäten dieses Romans, dessen Erfolg, auch wenn dieser nicht so groß sein sollte wie der, von Schlattners Erstling, bestätigt,- dass diesiebenbürgisch?deutsche Literatur mit dem Spätdebüta [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 9

    [..] er die Stufen zur Orgelempore mit Mühe erklommen hat, erklingt die Orgel, Menschen haben sich versammelt, Kurator Martin Hartmann und Kirchenvater Andras Breckner im Kirchenpelz wie in den vorigen Zeiten. Es war ein schöner Gottesdienst von dem man die nächste Zeit zehren kann, so sagten sie. Der Predigttext des . Sonntages nach Trinitatis war aus dem Johannesevangelium Kapitel ,-, wo es um das Wunder der Speisung der Fünftausend geht. Ein Wunder der Brotvermehrung, ei [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 5

    [..] z. , Mannes: zunächst als freier Mitarbeiter, dann als Volontär mit schlecht bezahlter Stelle für einen Pfennig pro Zeile. Von der Pike auf erlernte er den neuen Beruf und erinnerte sich dabei an die Zeiten, die er bei seinem Großonkel Fritz Mettert in dessen Druckerei in Mühlbach verbracht hatte. Der Handsetzkasten war ihm nicht fremd, auch nicht das rhythmische Geräusch der Druckmaschinen, der Geruch der Druckerschwärze, das Rauschen der Papierbogen - alles war anheimelnd. [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 12

    [..] iert vom . bis . September eine Busreise in die Lüneburger Heide. Nähere Informationen sind bei Dorit Kremer, Telefon: () , täglich von . bis . Uhr, erhältlich. Außerhalb dieser Zeiten wird gebeten, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter unter Telefon: () zu hinterlassen. Es wird zurückgerufen. Kreisgruppe Kempten Zweitagesreise ins Engadin Eine Reise ins Engadin und an den Luganer See veranstaltete kürzlich die Kreisgruppe. Der Bus brachte u [..]