SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 6

    [..] Georg Daniel Teutsch, sein Denkmal steht vor der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt, hat den ersten Band seiner Sachsengeschichte mit den Worten geschlossen: ,,Die Geschichte verflossener Zeiten ist ein Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen, die Vergangenheit die Lehrerin der Zukunft. Wer ihre Stimme nicht hört, oder nicht hören will, ist schon gerichtet." ! Beim ersten Lesen oder Hören dieser Aussage, entsteht nicht der Eindruck, dass sie aus dem . Jahrhunder [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 23

    [..] Wahlheimat im württembergischen Bempflingen, berichtete über das Laientheaterwesen in Siebenbürgen. Er hob die Rolle der Lehrer hervor: Sie haben auf dem Lande ihre Funktion als Kulturträger zu allen Zeiten wahrgenommen und spielten u.a. mit ihren Schülern, aber auch mit der Jugend und mit Erwachsenen zu verschiedensten Anlässen Theater. Besonders nach dem Krieg ,,in Zeiten kulturellen Notstands leisteten sie einen bedeutenden Beitrag zur Wiederbelebung und Stärkung des schwe [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 32

    [..] . Nähere Auskünfte bei Andreas Schuster, Telefon: () . Zum Ablauf: Man trifft sich am Samstagvormittag in der Schranne. Nach dem Mittagessen spielt die Keisder Blasmusik Stücke aus früheren Zeiten. Die Showband ,,Eurosound" sorgt nach dem Abendessen für gute Stimmung. Für unsere JuZum . Geburtstag am . . gratulieren wir ganz herzlich GEORG HERMANN geboren in Arkeden, jetzt wohnhaft in Dinkelsbühl. Wir wünschen ihm alles Gute, Gesundheit und noch viele glüc [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 6

    [..] hen Migration gibt, wie der Untertitel des Bandes anzeigt. Ein Herkunftsname hat sich als Kennzeichnungen dann herausgebildet, wenn ein ,,Fremder" in einen Ort zuwanderte. Auf diese Weise sind zu den Zeiten, als die Familiennamen sich noch nicht definitiv festgesetzt hatten, schließlich endgültige Nachnamen entstanden. Meschendörfer wendet sich eingangs dieser Frage zu, um sich Ehrendoktor für Anton Schwob in Hermannstadt Der bekannte Literaturhistoriker und Grazer Hochschulp [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 8

    [..] ist, die ,,über Bitten und Verstehen" uns nach einer schweren Zeit des Übergangs und des Wandels stärkt und ermutigt Und er wird gerade dadurch in seinem Dienst erfüllt und froh, weil er entgegen den Zeiten, wo das alles selbstverständlich war-erfährt, dass seineArbeit,,nicht vergeblich ist in dem Herrn" (. Kor. ,)... Die theologische Erziehung und Fortbildung DieAusbildung der Pfarrer hat gegenüberderZeit vorder Wende an Jahren bedeutend zugenommen. Fast alle Hörer stud [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 11

    [..] hwanenstadt und zeigt den Kornmarkt dieser Stadt in alter Ansicht. Es fällt nicht leicht, eine ehrenamtliche Lebensleistung von Jahren für eine anspruchsvolle Gemeinschaft und in sich verändernden Zeiten angemessen zu kennzeichnen. Bei dem Wermescher Bauernsohn und späteren Pädagogen Martin Kreutzer beruhte sie auf der Liebe zur Heimat Siebenbürgen und auf der Selbstverständnis, ihr und ihren Werten treu und zuverlässig zu dienen. Dass diese Lebenshaltung immer mit menschl [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 3

    [..] n und live vorführen. Die Frauen sind bereit, Fragen zu beantworten und Auskünfte über Handarbeitstechniken zu geben. Die Vorführungen innerhalb der Ausstellung finden am Samstag, dem . Juni, zu den Zeiten .-. und .-. Uhr, sowie am Sonntag, dem . Juni, zwischen . und .,. und . sowie .-. Uhr, statt. Am Samstag, dem . Juni, . Uhr wird in der Ausstellung zusätzlich die Buchneuerscheinung ,,Der Hände Fleiß. Siebenbürgische Haustextilie [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 5

    [..] en. Es gelte nicht allein den Buchautor und Kulturvermittler Hans Bergel zu ehren, sondern auch ,,den Mann intelligenter Kampagnen der Bloßstellung des Bukarester kommunistischen Regimes" in schweren Zeiten. Trotz mehrfacher politischer Verurteilung den Geisteswerten seines Herkunftslandes treu geblieben, gehöre er ,,zu den aktivsten Vertretern" jener aus Rumänien ausgewanderten Deutschen, ,,die im AusSiebenbürgischer Jazzmusiker sucht bundesweit siebenbürgische und rumänisch [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 9

    [..] nicht nur eine anschauliche Erläuterung der Gesetzestexte in einer heute allgemein verständlichen Sprache, sondern vermittelt auch durch Beispiele von Gerichtsurteilen ein lebendiges Bild vergangener Zeiten. Obwohl ,,Eigenlandrecht" seit fast anderthalb Jahrhunderten nicht mehr im Gebrauch ist, gewinnt die Veröffentlichung heute mit Bezug auf die Erhaltung und Aufarbeitung des historischen Kulturerbes der Siebenbürger Sachsen an Aktualität. Im Jahre hatte König Stephan B [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 13

    [..] sogar stichhaltige Gründe anführen. Die Frage beschäftigt mich: Haben nicht so genannte stichhaltige Gründe zu Verbrennungen am Scheiterhaufen und sogar zur Tötung von Massen geführt? Böse, sehr böse Zeiten kommen mir in den Sinn. Wenn Gott uns das Gebot gegeben hat, so hatte das einen sehr triftigen Grund. Er liegt in der Erzählung vom Sündenfall verborgen. Der Mensch ist von Gott gottähnlich geschaffen. Unser Schöpfer hatte sich auf ein wundervolles, aber höchst gefährliche [..]