SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 2
[..] e, beugte sich Verbandspräsident Mircea Sandu dem Druck der Öffentlichkeit und berief Gheorghe Hagi zum Cheftrainer. Das erste Ziel des Exzentrikers, der zum ,,Besten rumänischen Fußballer aller Zeiten" gekürt worden war, ist das Erreichen der Qualifikation zur WM in Korea und Japan . Zurzeit liegt das rumänische Team auf Platz zwei in seiner Qualifikationsgruppe. ,,Ich werde den von Bölöni eingeschlagenen Weg der Erneuerung der Mannschaft fortführen", verkündete der [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 6
[..] habe ihr gesagt: .Mein Freund Schubert wollte diese Stelle so...' Man kann sich denken, wie teuer mir diese Erinnerung ist, die mich an goldenen Kindheitsfäden bis zum herrlichsten Liedmeister aller Zeiten führte, dessen Schätze ich mir später in vollem Umfang zu eigen machte und in langjährigem, freundschaftlichem Verkehr mit dem berühmtesten Forscher und Hüter Schubertscher Überlieferung, Max Friedländer, zu einem unverlierbaren Gut festigte. Zu Robert Schumann führen mich [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 9
[..] "-das versteht er nicht. - Na ja, Herr Minister, Sie sind nicht der Erste und der Einzige, der Bibelabschnitte nicht versteht und seine Not mit ihnen hat! Aber da geschieht etwas, was Touristen aller Zeiten und an allen Orten auch schon erlebt haben. Plötzlich ist ein Landes- und gar ein Schriftkundiger neben ihm. Der bietet seine Hilfe an. Sie sitzen im Wagen nebeneinander und der Einheimische erklärt dem fremden Minister die Schrift. In dem biblischen Ferienbericht liest ma [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 11
[..] dass die Kirche jederzeit gelüftet wird. Dazu mussten die schweren hölzernen Flügeltüren bei trockener Witterung tagaus tagein geöffnet werden. Das Gitter vor den Eingangshallen schützte in früheren Zeiten vor ungebetenen Eindringlingen. Da diese Maßnahme in unseren Tagen zu riskant erscheint, wird die Lüftung vernachlässigt. Renaissancemobiliar, Intarsien, alte Malerei auf Holz, Zunftfahnen und Zeichen, die wertvollen, reich verzierten Gestühle, ja der Stein fängt an -zu ze [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 18
[..] Tags. Höhepunkt der Besichtigung war die Fahrt über den unterirdischen Salzsee. Am zweiten Tag fuhren wir zum Obersalzberg, zum Teehaus auf dem Kehlstein ( m), das noch so dasteht wie zu Hitlers Zeiten. Auch von hier bot sich ein grandioser Blick über die Alpen bis nach Salzburg. Auf der Heimreise machten wir einen Abstecher nach Reit im Winkl, zum Gasthaus ,,Kuhstall", dessen Inhaber Maria und Margot Hellwig sind. Für viele Fans der Volksmusik ging ein Traum in Erfüllun [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 19
[..] im Umgang mit den Behörden gewährt, Einreise- oder Anerkennungsverfahren beeinflusst bzw. beschleunigt oder ärztliche Behandlungen in Deutschland vermittelt werden. Allen, die uns in diesen schweren Zeiten geholfen haben und unsere ,,Hilfe nach Brenndorf' auch heute noch unterstützen, sei auch auf diesem Wege herzlich gedankt. Der Friedhof in Brenndorf wurde im letzten Jahr, von Hans Wagner und Otto Gliebe koordiniert und unter Mithilfe einiger Kirchenmitglieder, instandgese [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 2
[..] en in Österreich lädt für den . August bis . September zu ihrem Heimattag in Wels, Oberösterreich, ein. Er steht unter dem Leitgedanken ,,Österreichs Siebenbürger Sachsen zwischen Völkern und Zeiten". Wir wollen damit die historischen Zusammenhänge zwischen Siebenbürgen und Österreich aufzeigen. Zusätzlich möchten wir der Tatsache gerecht werden, dass die Mehrzahl unserer Mitglieder in Österreich geboren wurde und die ,,alte Heimat" aus dieser Perspektive sieht. In ei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 14
[..] emäße Spannung zwischen Vergangenheit und Gegenwart wird durch die Jahreszahlen - noch erhöht. Diese Grafik wird durch den Leitgedanken ,,Österreichs Siebenbürger Sachsen zwischen Völkern und Zeiten" umrahmt, und auf der Rückseite sind Anlass, Jahr und durch die Burg Wels auch der Ort der Veranstaltung definiert. Die Gedenkmünze ist aus Bronzeguss, misst mm im Durchmesser, ist mm stark und Gramm schwer. Sie wird in Wels im Foyer der Stadthalle zum Preis von [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 26
[..] chen, gereicht. Die meisten Besucher fanden im Pfarrhaus gute Unterkunft und Verpflegung, einige wohnten während der Festtage in ihren ehemaligen Häusern. Das Meschner Gotteshaus war, wie zu früheren Zeiten, am Pfingstsonntag voll besetzt, und der Dechant des Mediascher Kirchenbezirks, Reinhard Guib, selbst Meschner Kind,' zelebrierte einen ansprechenden, zum Nachdenken anregenden Gottesdienst. In zwei Sprachen ließ er uns verstehen, dass wir alle Kinder Gottes seien. Zum Gel [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 1
[..] nzelung, sondern auch auf ihre Bemühungen um grenzüberschreitenden Brückenschlag, den sie im Ergebnis der Toleranzerfahrung aus jahrhundertelangem Zusammenleben in einem multiethnischen Raum schon zu Zeiten des Eisernen Vorhangs praktiziert hat und heute in den europäischen Einigiingsprozess einbringen will. Festredner auf der Hauptkundgebung des Heimattages, der von der Landesgruppe Baden-Württemberg mitausgerichtet wurde, waren neben dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitze [..]









