SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 7
[..] uffallende Parallelen auf), kommen aber mit ihrem surrealen Überraschungseffekt leichtfüßiger, eleganter und in gewisser Weise auch -- durch das fotografische Medium bedingt - ,,wirklicher" daher. In Zeiten von Hightech und digitalisierten Sofortbildkameras ist die Frage nach Sinn und Zweck von Fotografie wieder hochaktuell. Bonfert hat sie auf seine Weise beantwortet, als er vergangenes Jahr mit einer Lochkamera --jener Kamera, aus der Steinzeit der Fotografie - zu experimen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 9
[..] ittlichen Ideen oft ablehnend gegenüber. Auch war es ihr oft nicht gegeben die Zeichen der Zeit zu erkennen, um sich für das Wohl der Menschen einzusetzen. Es muss zugegeben werden, dass es in diesen Zeiten an Weisheit und Erkenntnis gemangelt hat, trotz Wissens vom Stellenwert von Weisheit und Erkenntnis im Erfahrungsbereich des Glaubens. Das Alte Testament erzählt vielfach von Weisheit und Erkenntnis. Beeindruckend ist vor allem die Geschichte von König Salomo: ,,Gott gab i [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 26
[..] . auf dem Friedhof in Jembke statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannterdiir die erwiesene Anteilnahme. Dein ganzes Leben war nur Arbeit, warst jedem gerne hilfsbereit. Du konntest bessere Zeiten haben, doch dazu nahmst du dir nie die Zeit. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, hab' vielen Dankfür deine Müh', und bist du auch von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. Wir nahmen Abschied in Liebe und Dankbarkeit von unserem lieben Vater, Schwiegervater, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 33
[..] verging. Man verabschiedete sich mit dem Versprechen, sich in naher Zukunft wieder zu treffen. Th. Schuster An die Leblanger Nachbarschaft Zum Jahreswechsel erwachen in uns Erinnerungen an vergangene Zeiten. Menschen und Bilder aus der alten Heimat erscheinen vor unserem geistigen Auge, und das Gefühl der Zusammengehörigkeit ist in diesen Tagen stärker als sonst. Die Gedanken wandern zu Freunden, Bekannten und Nachbarn, aber auch zu den in der alten Heimat Verbliebenen und de [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 6
[..] Stiftung, die sie in hervorragender Aufmachung in der HonterusDruckerei in Hermannstadt mit dem Untertitel: ,,Chronik der Familien Hochmeister-Krafft, Siebenbürgisch-sächsische Familien im Wandel der Zeiten, -" drucken ließ. Hochmeisters Ziel, einen großen Leserkreis, der über die eigene Familie hinausgeht, mit dem Werk anzusprechen, gilt dem gleichen Anliegen, das Maja Philippi und Ernst Wagner in ihrem Band ,,Siebenbürgische Familien im sozialen Wandel" () verfo [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 17
[..] zu mir Ja sagte. Ich fand Gott nach langem Suchen: sehr arm, nicht mächtig, nicht prächtig, sehr bescheiden, alltäglich, als Kind in der Krippe, nackt, frierend, hilflos, mit einem Lächeln durch die Zeiten; das erreichte mich in meinen Dunkelheiten. Gott fing ganz klein an auch bei mir. In seiner Abhandlung ,,Der Lichtert", ein siebenbürgisch-sächsischer Weihnachtsbrauch, schreibt der Verfasser Dr. Hermann Binder über den in Petersdorf verwendeten Leuchter: ,,Die in Petersdo [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2000, S. 16
[..] e, Wagner und Schuster verteidigt wurden. Jene wehrhafte Zeit liegt weit zurück. Es stehen von den Türmen noch der Weberturm und der Bednerturm. Mit dem äußeren Bild vieler Bauten haben sich auch die Zeiten und die Menschen verändert. Lasst uns in der veränderten Zeit den Tag bestehen und angesichts der hinter uns liegenden Kriegswirren vor allem für Frieden unter den Völkern, besonders auch unter den siebenbürgischen Völkern eintreten. Die Zukunft aberliegt in Gottes Hand." [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2000, S. 16
[..] che auf Erden. So wird es praktiziert auch in unserer Heimatkirche. Im Rahmen der allgemeinen Jugendarbeit fanden in diesem Sommer noch zwei zusätzliche (Siehe SZ Folge und SZ Folge !) Jugendrüstzeiten statt. Vom . Juli bis . August waren in Prüden bei Schäßburg Jugendliche und Mitarbeiter aus Kronstadt, Rosenau, Schäßburg, Keisd, SächsischRegen, Obereidisch, Malmkrog und Linz zu einer Teenierüstzeit (- und -jährige) zusammengekommen. An der Jugendrüstzeit am [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2000, S. 17
[..] ht das Hilfskomitee und seine Freunde und Bekannten dem Jubilar für eine Reihe weiterer gesegneter Jahre viel Vertrauen und die Erfahrung der Führung und des Schutzes unseres Herrn: Denkt der vor'gen Zeiten, wie der Väter Schar voller Huld zu leiten ich am Werke war. Denkt der frühem Jahre, wie auf eurem Pfad euch das Wunderbare immer noch genaht. Lasst nun euer Fragen, Hilfe ist genug. Ja, ich will euch tragen, wie ich immer trug. Jahrzehntelang engagiert in der Gemeinde Mee [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2000, S. 24
[..] unsere Arbeit im Hermannstädter Lehrerseminar noch heute mit Begeisterung sprechen, ist das ein gutes Zeichen. Die Lehrer dieser Schule haben uns zu Menschen herangebildet, die in guten und schweren Zeiten ihren Mann im Leben stellten, sich bewährten, ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten an viele Tausende ihnen anvertraute Schüler weitergegeben haben, wenn auch oft unter erschwerten Bedingungen. Eduard Schmidt Am . November feiern Katharina und Michael Schull [..]









