SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 6

    [..] och mittlerweile fast ausgestorben. Wie und wann wird diese Arbeit überhaupt abgeschlossen? Haldenwang: Dazu eine ganz synthetisiert gefasste Erklärung. Periodisches Ausscheiden von Fachkräften sowie Zeiten der Irrungen und Wirrungen vor und nach der Wende haben zum nur schleppenden Vorankommen der Wörterbucharbeit geführt. Wir verfügen über ein Wortschatzarchiv von ungefähr Millionen Zettel, das Mundartbelege aus allen Teilen der siebenbürgisch-sächsischen Sprachlandschaft [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 7

    [..] mt aus der ausschließenden konservativen Hörgewohnheit schwer heraus, man glaubt, die neue Musik nicht zu brauchen, da man ja - zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit die gesamte Musik aller Zeiten und Kulturen abrufbereit zur Verfügung hat. Wären wir aber mehr gewillt, uns um ein Werk unserer Zeit zu bemühen, uns dafür zu öffnen, hineinzuhören oder es unbefangen auf uns wirken zu lassen, würden wir merken, dass wir Vorurteilen erliegen und dass das heutige Musikscha [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 9

    [..] hen Wahrheit" nähert. Im Falle der deutschen Schulen in Rumänien nach muss allerdings in beiden Richtungen gesammelt werden: sowohl die Daten als auch das Wissen um die Hintergründe von Daten in Zeiten der Diktatur. In der Vielfalt lag die Würze der Münchner Berichte und vorgetragenen Arbeiten. So dokumentierten mehrere Referenten bestimmte Zeitabschnitte ihrer Lehrertätigkeit oder auch einzelner Schulen: Michael Markel Die Geschichte der Klausenburger deutschen Schule n [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 3

    [..] iche Grund- und Aufrisse sowie Reproduktionen von Veduten und Stadtplänen (H.F. Schollenberger, Stephan Welzer, Adam Ludwig Wirsing, Johann Böbel, Franz Neuhauser) führen den Betrachter in vergangene Zeiten, zeigen Stadtbild und Silhouetten von Anno dazumal. Ein entsprechender Ausschnitt der (ersten) Josephinischen Landesaufnahme (-) und eine'Karte der Altstadt im Maßstab :, wo das Parzellengefüge sichtbar wird, führen den historischen und gegenwärtigen Stadtgrun [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 7

    [..] die Arbeit der Siebenbürgischen Bibliothek und des angeschlossenen Archivs auf Dauer finanzieren, ohne das Grundkapital zu schmälern. Die Summe bietet auch die Gewähr, dass wirtschaftlich schwierige Zeiten überstanden werden können. Jeder Landsmann und Freund der Siebenbürger Sachsen ist aufgerufen, sich an dem Gemeinschaftswerk mit größeren oder kleineren Beträgen zu beteiligen. Die Namen der Stifter ab DM werden in einer Ehrentafel aufgeführt. Dennoch: Große und klein [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 16

    [..] ich und alle sorgen. Von dir, Herr, kommt uns jeder Morgen Und jeder neue Lebenstag. So lass mich denn an dieser Wende, da sich mein Leben wieder jährt, dir neu vertrauen Herz und Hände, Geschick und Zeiten, Ziel und Ende des Jahres, das du neu gewährst. Heinz Vonhoff NACHRICHTEN DES HUSKOUjTEES « R SIEBEKURGER SACHSEM UND EVANGELISCHEN BAMATER SCHWABEN M UAKOMSCHENWERK DER EKD Verantwortlich für ,,KIRCHE UND HEIMAT": Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Ba [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 18

    [..] Eichenau, Telefon: ( ) , erwerben. HedwigMatei Großes Heltauer Nachbarschaftstreffen in Das fröhliche Wiedersehen, bei einigen nach vielen Jahren, der Rückblick auf gemeinsam verlebte Zeiten in der alten Heimat und nun hier in Deutschland, Erinnerungen an fröhliche oder schmerzliche Begebenheiten standen am . September im Mittelpunkt der lebhaften Gespräche der Heltauer aus den zwei, früher sogar drei Kloosgässer Nachbarschaften, die aus vielen Ortschaften D [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 19

    [..] ektor Broos eine Ansprache. Auf dem Friedhof wurde sodann ein Kranz an dem Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkrieges niedergelegt, das in den achtziger Jahren errichtet worden war. Reichliche Mahlzeiten und fröhliches Beisammensein bei Tanz und Gesang im Hochzeitssaal rundeten sowohl den Samstag als auch den Sonntag ab. Die drei Musiker sorg-' ten zusammen mit Michael Rastel für gute Stimmung. Ein Gottesdienst mit Abendmahl leitete auch den Sonntag ein. Auf diesem Wege se [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 23

    [..] tarn . . die uns nach langjährigem Leiden verlassen hat. Keiner von den vielen Verwandten und Bekannten wird je Vergessen, welch liebevolle Aufnahme, Hilfe und Geborgenheit er in schweren Zeiten in Idukas Heim (Hermannstadt, Siebenbürgen) erfahren durfte. Iduka, du treue, du lebst in unseren Herzen immerfort. In liebevollem Gedenken: OlgaChrestel Christel Konst für die Großfamilie der Medi (Friederike) und Hans von Konst Lisa Gündisch Anne Röhrich und Dr. med. Mic [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 9

    [..] htigsten Verkehrswegen zwischen Ost-, Mittel- und Südosteuropa. Das Land war vonjeher außerordentlich reich an Bodenschätzen wie Gold, Silber, Kupfer, Blei und Salz, die schon in vorgeschichtlichen ' Zeiten von den Thrakern und Kelten gewonnen und verarbeitet wurden. Auf den Reichtum und die Vielfältigkeit der archäologischen Funde in Rumänien und besonders in Siebenbürgen wurde bereits in früher Zeit hingewiesen. Der Anfang ihrer Entdeckung und Bewertung ist mit großen Namen [..]