SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 1

    [..] rechtfertigt sei. Es käme zu einer Ungleichbehandlung zwischen Inhabern gleicher Anwartschaftsrechte im Bereich der Rentenversicherung im Allgemeinen, aber auch innerhalb des Kreises der Personen mit Zeiten nach dem Fremdrentengesetz (FRG), also der Aussiedler. _ Auch würden die Kürzungsvorschriften das Übermaßverbot verletzen und den Anforderungen des Verhältnismäßigkeits'grundsatzes nicht genügen, weil sie die Betroffenen ,,übermäßig und in unzumutbarer Weise belasten". Let [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 2

    [..] ungen dieser Verbesserungen auf die Rentenhöhe jedoch mit Einbeziehung aller neuen Kürzungsvorschriften weitgehend aufgehoben (§ SGB VI). So konnte es dazu kommen, dass trotz Anerkennung weiterer Zeiten oder Sachverhalte die Rente um keinen Pfennig angehoben wurde. Durch eine neue Entscheidung hat das Bxindessozialgericht nunmehr am .. (AZ. B RJ /) festgestellt, dass die Rentenbehörden verpflichtet sind, mindestens die bei der vorherigen (ersten) Rentenberech [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 6

    [..] t offen, ob Richter in der Tat der ,,siebenbürgischste" aller siebenbürgischen Komponisten war, als der er von der Nachwelt wiederholt bezeichnet worden ist. Die eigentliche Anerkennung fand er zu Lebzeiten jedenfalls außerhalb der engen Grenzen seines Herkunftslandes und dessen Musikbetrieb, dem er dennoch ein Leben lang in unverbrüchlicher Treue gedient hat. Um Paul Richter ist es stiller geworden, nachdem sein Name und Werk in den sechziger, siebziger und achtziger Jahren [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 14

    [..] . Dr. Christoph Klein, die Grüße unserer siebenbürgischen Heimat wie auch meine ganz persönlichen Grüße und Segenswünsche überbringen. In ihnen drückt sich unsere Verbundenheit über Länder und Meere, Zeiten und Räume und Generationen zu der einen Gemeinschaft unseres Volkes aus, das heute in der ganzen Welt verteilt, sich am Leben der jeweiligen Gesellschaft beteiligt und sich dort mit dem einzubringen sucht, was ihm wesentlich und wertvoll scheint - im Bewusstsein gem [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 7

    [..] Sebastian Bachs besonderen Glanz verliehen. Den ,,Versuch eines pressegeschichtlichen Rückblicks" auf die fünf Jahrzehnte, die von dem landsmannschaftlichen Blatt in wechselvollen und ereignisreichen Zeiten zurückgelegt worden sind, unternahm in einem Festvortrag dessen derzeitiger Chefredakteur Hannes Schuster. Dabei ging er von Feststellungen aus, die Ende letzten Jahres bei einem Mediengespräch gemacht worden waren, das vom Westdeutschen Rundfunk und dem Hamburger Wochenbl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 9

    [..] esamtfläche von etwa Quadratmetern, in gut über zwanzig thematisch und chronologisch gegliederten Einzelräumen eine Dauerausstellung unter dem (leider etwas unverbindlichen) Sammeltitel ,,Räume, Zeiten Menschen". Dargestellt werden, so die Angaben der Museumsleitung, anhand von insgesamt etwa tausend Exponaten sowie Schauund Texttafeln, wobei Letztere leicht im Übermaß vorhanden sind, die Geschichte und Kultur der Donauschwaben von ihrer Ansiedlung ab dem . Jahrhundert [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 12

    [..] ganz Siebenbürgen, nach Bukarest und ins Banat; er trat gemeinsam mit dem BachChor und der Hermannstädter Philharmonie auf, etwa in Beethovens Neunter oder mit Kantaten von Bach, überlebte schwierige Zeiten, brachte bei Electrecord in Bukarest seine Schallplatte ,,Stimmen der Völker in Liedern" heraus und durfte seit fünf erfolgreiche Konzertreisen nach Österreich und Deutschland unternehmen, was ihm vorher verwehrt worden war. Jetzt im Juli gastierte er beim Donauf [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 17

    [..] ftem Wetter die Vorzüge dieser herrlichen Stadt ansatzweise kennen lernen konnten. Eine äußerst interessante Stadtführung brachte uns die Stadtgeschichte näher und führte uns in den Glanz vergangener Zeiten ein, der bis in die Gegenwart hineinwirkt. Eine Führung durch das im Kurhaus untergebrachte Kasino machte deutlich, weshalb das Spielhaus für viele als das schönste der Welt gilt. Fürstliche Räumlichkeiten mit üppiger Ausstattung machen hier besonders den französischen Ein [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 20

    [..] wir froh sind, euch zu haben. Drum wünschen wir zu diesem Fest, dass euch Gott noch viele Jahre gesund und munter bei uns lässt. Tochter Katharina Tontch mit Familie Tochter Ann) Schmidt mit Familie Zeiten auf: Otto Markeli konnte anhand seiner Schautafel mit Spielzeug von früher staunenden Betrachtern alte Spiele erläutern, Hans-Walther Zinz präsentierte eine Ausstellung mit Bildern aus dem Agnethler Schulleben, und am Bücherstand konnte man neben dem Bändchen ,,Die Kirchen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 3

    [..] gen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Deutschland haben wir angesichts des gemeinsamen Aufbruchs in ein neues Jahrtausend unter das Motto ,,Zukunft in Herkunft verankern" gestellt, denn in dieser Zeitenwende sind alle Staaten und Nationen Europas auf der Suche nach Identität, nach dem, was sie im Innersten ausmacht und zusammenhält, was einem Gemeinwesen Profil und eigenen Charakter gibt. Je ähnlicher die Art zu leben wird, desto stärker halten die Menschen an tieferen, v [..]