SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 15
[..] der Kirche ergänzen sie die Mitwirkung des Hilfskomitees am diesjährigen Heimattag. I.M.R. Entstaubte Kirchengeschichte Wenn Siebenbürger Sachsen sich treffen, sprechen sie gerne von den guten alten Zeiten. Das will auch Johann Schneider auf dem diesjährigen Pfingsttreffen in Dinkelsbühl tun. Allerdings geht der Vortrag des jungen, aus Siebenbürgen stammenden Theologen, gleich Jahre zurück: Zur Geburt und dem Wirken von Johannes Honterus, dem Reformator der Siebenbürger [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 16
[..] t Predigt bei der Beerdigung von Hermine Pilder-Klein, - (Trauerfeieram . April in Heidelberg, Beerdigung am . April in Hermannstadt) Text Psalm , ,,Ich denke an die früheren Zeiten; ich sinne nach über all deine Taten und spreche von den Werken deiner Hände. Ich breite meine Hände aus zu dir..." Wenn ein langes, reiches, erfülltes Leben zu Ende geht, wie es unserer lieben Entschlafenen beschieden war, und man am Sarg ein letztes Wort versucht, haben [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 21
[..] r Mannheim (neben der Kunsthalle). Zusteigemöglichkeit um . Uhr vor dem Hauptbahnhof Heidelberg. In Seebach werden wir die prachtvolle Bauernhochzeit (Streisselhochzeit) aus vergangenen Zeiten bewundern sowie festliche Riten, Trachten, handwerkliches Brauchtum und Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Reisepreis: DM pro Person. Busfahrt an die Mosel Eine Tagesfahrt an die Mosel findet am Samstag, dem . September, statt. Abfahrt morgens um . Uhr vor dem Hauptb [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 9
[..] rdings erst bis Stadtprediger in Kronstadt war, hatte Honterus am dritten Weihnachtstag die neugewählten Ratsmänner einen Eid auf das Reformationsbüchlein ablegen lassen, ,,es für alle Zeiten zu bewahren, zu fördern und zu verteidigen". Dies läßt darauf schließen, daß die Reformation des Honterus nicht unangefochten war. Die schwelenden Gegensätze zwischen den verschiedenen Richtungen brachen im Februar offen aus. Zwar sind die Vorgänge im einzelnen nicht [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 4
[..] chen Präsidenten aus dem Jahr . Nicht zu vergessen eine Büste des römischen Kaisers Trajan, ein besonderes Geschenk des Vatikan an den rumänischen Kommunistenherrscher, das diesem wohl vergangene Zeiten in Erinnerung rufen sollte, als Rom noch das Zepter über die Daker schwang, die Urahnen der Rumänen. Zu ergattern wären auch zahlreiche, zumindest vom Material her gesehen kostbare Vasen und Teller mit Konterfeis des Diktatorenpaares, versehen mit Gratulationen von all den [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 24
[..] rch Dr. (IMF Bukarest) Maria-Veronica Krolovitsch Fachärztin für Allgemeinmedizin/Naturheilverfahren/Akupunktur , Nürnberg, Tel./Fax: () Privat und alle Kassen Sprechzeiten: Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag von bis und bis Uhr, Mittwoch und Samstag von bis Uhr und nach Vereinbarung. Anzeigentexte bitte deutlich schreiben! ,,FEINKOST DREXLER" in München-Schwabing Unsere heimatlichen Spezialitäten kg geräucherte Bratwurst, m [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 7
[..] annstadt, ,,Kirchenburgen als Elemente komplexer Strukturen": mentalitätsgeschichtlichtliche und Umweltbedingungen hätten den Entstehungsprozeß und die Funktionen der Bauten mitgeprägt. Im Wandel der Zeiten seien diese Funktionen allerdings weggefallen, und daraus ergebe sich die besondere Gefährdung der verbliebenen Denkmäler. Außerordentlich kundig und interessant berichtete Dr. Zeno Pinter über seine ,,Archäologischen Grabungen und Interpretationen" in der Kirchenburg Broo [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 10
[..] e Zahl der örtlichen Todesfälle wieder überderAbwanderungszahl. An von noch Kirchenburgen in Siebenbürgen werden Bauund Erhaltungsarbeiten durchgeführt, es gibt wieder - wenn auch wenige - Hochzeiten und Taufen und im Jahr durchschnittlich zehn Ordinationen. Noch vor der Jahrtausendwende wird in Siebenbürgen die erste Frau zur Pfarrerin ordiniert; die rechtlichen Voraussetzungen dafür sind bereits geschaffen. All dies sind Entwicklungen, die noch vor zehn Jahren für ge [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 10
[..] die Bezeichnung ,,Urzel", die sich wahrscheinlich vom sächsischen Wort ,,Urz" (d.h. Rest) herleitet. Ursprung und Entstehung der Gestalt liegen im dunkeln, mit Sicherheit diente sie aber in ältesten Zeiten dem Heraufbeschwören von Fruchtbarkeit, Wohlstand und Magie. Die Sage, daß eine gewisse Ursula in einem zotteligen Gewand die angreifenden Türken in die Flucht geschlagen habe, gehört der Legendenbildung an. Vom Mittelalter bis zur Auflösung der Zünfte im Jahre traten [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 15
[..] TSB-Gaststätte, , in Schwäbisch Gmünd statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder ein und würden uns freuen, wenn Interesse an landsmannschaftlicher Arbeit, besonders in diesen konfliktreichen Zeiten, bekundet wird. Die Tagungsordnung ist unseren Einladungen zu entnehmen, die Mitte März ausgetragen werden, sowie der örtlichen Presse. Kegelturnier Gut Holz heißt es am Karfreitag, dem . April, ab . Uhr, im Gasthof ,,Löwen" in Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Kreisgr [..]









