SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 17

    [..] Anna Lander mußte sich, wie viele junge Siebenbürgerinnen zu jener Zeit, allein mit der Versorgung und Erziehung der Kinder in den Wirren der Nachkriegszeit zurechtfinden. Gerade in diesen schwersten Zeiten ihres Lebens bauten die beiden Eheleute auf Gottes Gnade, die sie reichlich erfuhren. Nachdem der Ehemann aus Rußland Zwischen heut' und morgen liegt eine lange Frist. Drum tu Dich täglich freuen, daß Du noch munter bist. Susanna Ludwig Bulkesch - Kaufering Zum . Geburts [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 4

    [..] schwerem Leiden im Krankenhaus zu Lindenfels im Odenwald an den Folgen einer Leukämie gestorben. Der vorbildliche siebenbürgische Seelsorger war einer der Männer, die Anfang der neunziger Jahre, nach Zeiten der Mißverständnisse und Entfremdung, mit großem Engagement die Annäherung von Heimatkirche und Landsmannschaft betrieben haben. Für die gedeihliche Zusammenarbeit beider Seiten hat er als Vertreter des Hermannstädter Landeskonsistoriums im Bundesvorstand des Verbands von [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 1

    [..] in im Großraum Nürnberg sind es gut über Aussiedler. Dabei wurde viel Integrationshilfe geleistet. Letzter Höhepunkt ist zum Beispiel das in Nürnberg entstehende Haus der Heimat, mit dem wir in Zeiten schwieriger wirtschaftlicher und finanzieller Entwicklung trotzdem ein klares Bekenntnis abgeben. Die Landsmannschaften, die ein ganz wichtiger Faktor bei der Integration von Aussiedlern sind, werden dort ein Haus der Begegnung haben. Dort wird Kulturarbeit geleistet werde [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 2

    [..] h sind Prozent der Befragten der Ansicht, daß sich die Lage in diesem Jahr gegenüber verbessern werde, nur Prozent hingegen rechnen mit einer Verschlechterung. Prozent wünschen sich die Zeiten unter Diktator Nicolae Ceausescu wieder zurück, Prozent möchten dies auf gar keinen Fall. Von allen Änderungen nach der Revolution im Dezember erhoffen sich die Rumänen am meisten von der Privatisierung ( Prozent), der Rückgabe des Landes an die Bauern ( Prozen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 12

    [..] h für Ihr Angebot und bitte um weitere Informationen: PLZ Ort Telefon Koll Die Silvesterfeier war, wie jedes Jahr, eine angenehme Zusammenkunft für alle, die in Anlehnung an vergangene Zeiten den Jahresumbruch feiern. Die Musikkapelle ,,Magic" trug zu unserer Unterhaltung mit extra Einlagen und einem rundum sehr guten Programm bei. Das Spanferkelessen wurde vom Vorstand im Januar als Dank für jene veranstaltet, die im vorigen Jahr immer wieder ihre Freizeit geo [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 4

    [..] Laut Eintragungen in den Büchern fanden jährlich bis Objekte - Kleidungsstücke, Gardinen, Bett- und Tischwäsche, Schuhe, Geschirr, Lampen, Teppiche usw. - neue, dankbare Besitzer. Es gab Zeiten, da standen neuangekommene Spätaussiedler schon früh morgens in Schlangen an und rissen die Sachen den Spendern förmlich aus den Händen. Auch für die Bewohner des Durchgangsheimes, hauptsächlich Deutsche aus Rußland, war die Einrichtung, die genau wie das Heimatwerk regelm [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 7

    [..] ersönlichkeit, die während des letzten halben Jahrhunderts in besonderem Maße ihr Selbstverständnis als Angehörige einer Bevölkerungsgruppe von spezifischer Eigenprägung befördert und über schwierige Zeiten herübergerettet hat. Der in Kerz geborene Pfarrerssohn, der ten und die heitere Sichtbarmachung alltägliin Tübingen, Berlin, Perugia und Bukarest studierte, danach hauptberuflich als Lehrer in Hermannstadt, Schäßburg und wieder in Hermannstadt tätig war und sich für d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 8

    [..] denn für ,,deutsch" gibt es weder einen Komparativ noch einen Superlativ. Opitz wurde vor Jahren, am . Dezember , im schlesischen Bunzlau geboren. Sein Leben in den schwierigen und bewegten Zeiten des Dreißigjährigen Krieges war durch zahlreiche Ortswechsel gekennzeichnet. Er starb am . August in Danzig an der Pest. Er war Dichter, Theoretiker der Poetik, Lehrer und Historiograph. Als Diplomat hat er sowohl im Dienst katholischer wie auch protestantischer Her [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 22

    [..] chtete Vorhaben absetzen zu müssen, packte ihn Verachtung und Ärger. Mit solcher Haltung paßte er schlecht in die soziale Landschaft seiner Umgebung, ganz gleich, ob er uns nun als Relikt vergangener Zeiten erscheinen mag, von dem wir heute Abschied nehmen, oder ob wir darin eine zukunftsträchtige Erinnerung sehen, der wir verbunden bleiben. Hans war, auch in aller seiner ,,Sachlichkeit", ein ,,sentimentalischer" Mensch. Wer ihm beim CelloSpielen im Streichquartett nicht nur [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 8

    [..] nn bestellt werden bei Lilli Zeil, , Kirchberg, zum günstigen Preis von DM, zuzüglich Versandkosten. MichaelKroner erfolgt aber von Seiten der Menschen die Reaktion, die in Zeiten einer Diktatur unvermeidlich ist und das ganze System im Gleichgewicht hält: Freilich: Je strenger das Gesetz, um so heimlicher, spitzbübischer, diebischer die Umgebung oder auch schwieriger, also gewagter und kostspieliger seine Legitimierung unter einem neuen Namen, ob w [..]