SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 9
[..] siebenbürgischer Mundart .Bachen' genannt) unter Assistenz des Bauern ein handbreites Stück ab. ,,Früher schickte ich immer zwei Handbreit nach Mediasch", erklärte sie dabei, ,,aber in diesen knappen Zeiten..." ,,Wem sagen Sie das", pflichtete ihr der Misch bei, ,,unser Bachen ist schon alle. Gott allein weiß, wie wir über den Winter kommen". Dann erhitzte er das Brandzeichen über der Kerzenflamme und setzte dem Speckanschnitt das Siegel, wie im Turm üblich. Ein uralter, aber [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 10
[..] her Weise wahrgenommen und tragbaren Lösungen zugeführt haben, gehört Eduard Keintzel. Als ehemaliger sächsischer Abgeordneten in den Parlamenten Rumäniens und Ungarns hat er namentlich in den wirren Zeiten nach Ende des Zweiten Weltkriegs bis an die Grenze seiner Kräfte den Landsleuten Hilfestellung geleistet und mit bewundernswerter Tatkraft für ihre Integration in der neuen Heimat gewirkt. In Sächsisch-Reen am . Dezember geboren, besuchte- er das Obergymnasium in Sc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 21
[..] r allem kirchlich geprägten Gemeindelebens war das Lutherhaus, zwischen Kirche und Schule gelegen. Hier fanden alle kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen statt und natürlich auch die Hochzeiten. Gebaut wurde es aufgrund einer Initiative von ,,Sechzehn Kameraden", angesehenen Gemeindebürgern, eingeweiht . Musikkapelle Die ,,Turner", wie man sie in Nordsiebenbürgen, abgeleitet von den Türmern, nannte, spielten im kirchlichen wie gesellschaftlichen Leben eine be [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 14
[..] artenvorverkaufs ab Uhr morgens eine Schlange im Treppenhaus zur Geschäftsstelle der Landsmannschaft bildete. Dabei ging es um die Besetzung der besten Tische in der Nähe der Tanzfläche. Sind diese Zeiten nun vorbei? Ein schleichendes Schrumpfen der Teilnehmerzahlen war in den letzten Jahren nicht zu übersehen. Das mag wohl am Generationenwechsel liegen. Und gewiß auch an der strengen Kleiderordnung. Sind Smoking und Fliege heutzutage nicht mehr populär? Und auch die Damen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 15
[..] men? Seine Antwort lautete: ,,Fragen, ja, aber nicht ängstlich. Denn Angst lähmt bekanntlich, Angst ist kein guter Ratgeber, Angst hindert uns am Beschreiten neuer Wege." Natürlich erscheinen uns die Zeiten, die uns bevorstehen, nicht rosig, meinte er. Aber ängstlich verzagen dürften wir nicht. Denn wir seien hier - auch wenn hie und da uns manche etwas anderes einreden wollen nicht allein, nicht isoliert, nicht verloren. Wir seien hier Bestandteil dieser Gesellschaft und poc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 22
[..] er Verwaltung der Bukarester Evangelischen Kirchengemeinde stehenden Schule zu erhalten und den zahlreichen ihr anvertrauten Schülern und Kollegen das Bewußtsein zu vermitteln, daß es auch in dunklen Zeiten möglich ist, die wahren Werte des Lebens zu erkennen und zu wahren. Sie alle, auch die vielen ihr nahestehenden Freunde, werden ihrer mit Liebe, tiefempfundenem Dank und großer Hochachtung gedenken. Traueranschrift: Waldemar Henning, , Remschei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 24
[..] (Mediasch, zur Zeit wohnhaft in Landshut) feierten am . . ihre Goldene Hochzeit. Alles Gute und noch viele gesunde Jahre! Eure Kinder und Enkelkinder gisch-sächsische Gemeinde im Wandel der Zeiten" von Richard W. Mildt. Ein halbes Jahr nach unserem Treffen steht nun Weihnachten vor der Tür, Zeit der Besinnung für uns alle, Zeit der Erinnerung an Vergangenes, an Traditionen und Bräuche aus unserer alten Heimat. All diese Erinnerungen hat der Autor unseres Heimatbuche [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 7
[..] die Deutschen Abschied nehmen von Rumä- auch dieser Beitrag den von Johannes Bobrowski nien" (FrankfurterAllgemeine Zeitung, Wochen- auf unnachahmliche Weise ins Wort gefaßten endbeilage ,,Bilder und Zeiten", . Juni ) .endlosen Weg zum Hause des Nachbarn', der hat Thomas Rietzschel den Medienpreis der Stif-, jedoch in diesem Fall in umgekehrter Richtung tung Ostdeutscher Kulturrat (Bonn) erhalten. Zu- begangen wird, vom Hause des Nachbarn weg, sammen mit Rietzschel wurd [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 22
[..] mmte ihrLeben, selbstloses Helfen war stets ihr Bestreben. Wir nahmen Abschied von unserer lieben, treusorgenden Tante Maria Mai *am. . tarn .. in Großscheuern in Hannover In schweren Zeiten sorgte sie für uns wie eine Mutter. Dafür danken aus tiefstem Herzen: Regina Möller, geb. Gabel, und Familie Georg Gabel Hans-Paul Gabel und Familie Simon Gabel und Familie Traueranschrift: Regina Möller, , Langenhagen Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 7
[..] aufwendiger Arbeit erstellt. Michael Kroner gelingt eine geraffte Darstellung der Ortsgeschichte im Kontext der für Gesamtsiebenbürgen und im besonderen für die Sachsen wichtigen Ereignisse früherer Zeiten. Das Kapitel ,,Umgestaltungen im Zeitraum von bis heute" ist erlebtes Zeitdokument im besten Sinne, wozu auch die persönlich gehaltenen Beiträge von Hans Fröhlich und Heinz Georg Schwarz, dem von bis in der Gemeinde tätigen letzten deutschen Pfarrer von Weiß [..]









