SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 14
[..] ssentreffen der Neustädter Geburtenjahrgänge bis , das im September in der Heimatgemeinde stattfinden soll. Das Beisammensein ist auf drei Tage angesetzt und wird wie in den guten alten Zeiten mit gemeinsamem Essen, Trinken, mit Blasmusik und Tanz im Neustädter Saal ablaufen. Dazu laden wir alle unsere Kolleginnen und Kollegen der Klassen von Helmut Hansel sowie von Peter Lukesch und Franz Philip ein, mit denen wir einige Zeit lang zusammen die Schulbank gedrück [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 15
[..] et, Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenzuführen, wie das Singen im Chor. Es weckt Begeisterung und Lebensfreude, weckt den Sinn für Zusammengehörigkeit. Im Laufe von Jahren, in denen die Zeiten nur zum Teil die ,,guten alten" waren, galt es immer wieder, sich auf neue Gegebenheiten einwicklung immer schneller und die Entwicklungsphasen zeigten sich kurzlebiger. Dem entgegenzusteuern, ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die mit klarem Blick, Mut und den Siebenbürger Sa [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 7
[..] lden bezahlen und sich sein erstes eigenes Klavier kaufen. Robert Schumann widmete dem Trio in seiner ,,Neuen Zeitschrift für Musik" eine huldigende Besprechung und nannte es begeistert ein Werk, das Zeiten überdauern werde. Das an Beethovensche Energie und Impulsivität anklingende Allegro seines Eingangssatzes spielte das ,,Münchner Klaviertrio" etwas rascher, als man es meistens zu hören bekommt. Offenbar hatten sich die Musiker das zu eigen deutlich, und als sie nach dem z [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 13
[..] ungen, haben." Ja. Es stimmt, was der Dichter des . Psalme§: als persönliche Glaubenserfahrung; 'aufgezeichnet hat. Der Schöpfer des Himmels und der Erde ist deshalb schon von den Menschen früherer Zeiten erkannt worden. Sonst wäre die Existenz der Religion bei allen Völkern dieser Erde nicht zu erklären. Es istjedoch nur der Anfang der Gotteserkenntnis. Dort, wo Naturerkenntnis sich in ein Wissen um Gottes Existenz umwandelt, entspringt die Frage: Wer ist dieser Gott? Die [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 15
[..] , wie viele Menschen Kraft und Freude schöpfen aus der Gemeinschaft. Dann ging er zu dem Thema über, das die Gemüter unserer Landsleute, aller betroffenen Aussiedler seit Monaten heftig bewegt: ,,Die Zeiten haben sich auch im gelobten Land Deutschland verändert. Sparpläne, Haushaltsstreit, Arbeitslosigkeit, Rentenkürzungen, Akzeptanzprobleme - das sind einige der Stichworte. Aussiedler haben es heute erheblich schwerer als gestern, morgen noch komplizierter als heute. Wir müs [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 18
[..] skirche von Langenau; es predigt Pfarrer Schuller. SimonFleischerjun. Dickes Lob für Heimatbuch Martinsdorf Kürzlich ist mir das Heimatbuch ,,Martinsdorf - Eine siebenbürgische Gemeinde im Wandel der Zeiten" in die Hand gekommen. Was mir sofort auffiel, war der schöne große Schriftsatz, der für meine alten Augen eine Wohltat war. Beim ersten Durchblättern stieß ich auf viele wunderFrau Helene Billes aus Heitau wurde Jahre alt. Es gratulieren nachträglich: alle Nichten und [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 3
[..] immer nur von kleinen Schritten. Haben Sie Angst vor Visionen? Ich bin kein Mensch großer Visionen, sondern einer, der kleine Schritte bevorzugt, weil diese praktisch und durchführbar sind. Gerade in Zeiten des Umbruchs weiß man bei großen Dingen nicht, ob man die Kraft hat, Visionen auch durchzuziehen. Darum finde ich es gut, daß wir mit einigen kleinen aber mutigen Schritten voranzukommen versuchen. Klein sind nicht nur die Schritte, klein ist auch die Gemeinschaft, der Sie [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 8
[..] Steckerlfisch kam diesmal die Sektbar der Jugend, wo man auch Bowle verkosten konnte. Im Mittelpunkt des Angebots standen erneut die Baumstriezel: über wurden von fleißigen Händen zubereitet. Die Zeiten, in denen man die Stämme über dem Grill von Hand drehen mußte, sind (nicht nur bei uns) freilich vorbei. Das verdanken wir der Erfindung unseres Willi Eis, der nicht nur als Chorleiter und Musikant seinen Mann stellt. Er war es nämlich, der unsere ,,Baumstriezelbackmaschin [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 11
[..] der Liter Wein spendierte, und Prof. Dr. Dr. Paul Philippi, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, dessen Grußwort lautete: ,,Wir müssen zusammenhalten über Grenzen und Zeiten!" Am Montagnachmittag fand das Programm mit einem Handballturnier im Schulhof der alten Schule seinen Abschluß. Vier Mannschaften traten gegeneinander an und zeigten spannende Spiele: Zeiden, Kronstadt, Mercedes-Benz Deutschland und Zeidner Deutschland (darunter bravourös [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 12
[..] gsrichter und Provinzialnotar Hattertangelegenheiten zwischen Schönberg und Probstdorf zu regeln. Es handelte sich um eine Mühle und einen Fischteich. Es wurde festgelegt, daß der Fischteich für alle Zeiten gemeinsamer Besitz sein solle und daß der Damm von beiden Orten instandgehalten werden müsse. Auch später mußte die Nationsuniversität eingreifen, um ähnliche Hattertstreitigkeiten zwischen Probstdorf und den Nachbargemeinden zu schlichten. Im . Jahrhundert verabschiedet [..]









