SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 4
[..] statt ,,Valea Lungä" u.a.m. Die Gunst der Stunde nutzend, bleibfzu hoffen, daß unsere gemeinsam gefaßten Vorsätze konsequent und baldigst realisiert werden. Eingedenk der Tatsache, daß dem Wein über Zeiten und Grenzen für uns Menschen zutiefst Verbindendes anhaftet, gilt bis heute: ,,Vinum delectat et laetificat cor hominum" (Psalm , Vers ), zu deutsch: ,,Der Wein ergötzt und erfreut das Herz der Menschen." Auf der Suche nach Zeugen jüngster Geschichte Der siebenbürgisc [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 14
[..] , und Kurator H. Rechert, Telefon: , Handvermittlung über das Fernamt, zur Verfügung. Das Treffen in Siebenbürgen bedeutet für viele eine Rückkehr zu den eigenen Wurzeln, Erinnerung an vergangene Zeiten, aber auch Abschied von Vertrautem und Vergangenem. Für die HOG Großpold Christa Wandschneider Liebe Kameraden aus Cavnic! Letztes Jahr hat sich unsere Vereinigung mangels Interesse aufgelöst. Trotzdem sind noch von Kameraden unserer Idee treu geblieben und spendeten [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 15
[..] von Reps gekommen waren: Draas, Streitfort, Katzendorf, Hamruden, Meeburg, Galt, Stein, Weißkirch, Leblang, Radeln, Bodendorf, Deutsch-Kreuz, Meschendorf, Schweischer, Seiburg u. a. Was waren das für Zeiten, als wir Kinder waren und ständig durstig - durch das dunkle Treppenhaus liefen, um bei Frau Luffy Wasser zu trinken! Sicher hat sich damals niemand ausgemalt, wir würden uns eines Tages in Oberreifenberg treffen. Das nächste Klassentreffen wollen wir im Jahr abhalten [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 3
[..] nten, gerufen von ungarischen Königen und vom Deutschen Ritterorden als Wehrbauern zur Verteidigung der Grenzen und zur Rodung der dichten Wälder in Transsilvanien. Und sie hatten schöne und schlimme Zeiten erlebt in Transsilvanien. waren die Tataren gekommen, durch die Wälder und über die Berge und hatten alles kaputtgemacht, was Vater und Großvater gebaut haben. Und , ein Jahr nach den Kindern, waren sie nochmals gekommen, die Mongolen. Ein Codex aus Echternach in [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 16
[..] ahreskameraden/innen ein. Interesse dürfte auch das sich allmählich verändernde Straßenbild wecken, ebenso das gut ausgestattete, Heimatmuseum, das die Besucher in die Atmosphäre schöner, vergangener Zeiten entführt. Am Sonntag, dem . August, wird die Veranstaltung mit dem Gottesdienst und gemütlichem Beisammensein fortgesetzt. Das Treffen in der Heimat will die Verbundenheit der Neppendorfer untereinander und zum Ort ihrer Herkunft stärken, aber auch die jüngere Generation [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 1
[..] t und unter den Leitsatz ,,Solidarität erfahren - Solidarität leben!" gestellt worden. Das Motto sollte den Festgästen zugleich die Erfordernis bewußt machen, den gemeinschaftlichen Zusammenschluß in Zeiten zu verstärken, da sich Spätaussiedler in Deutschland zunehmend der Benachteiligung ausgesetzt sehen, und wollte ebenso als Appell an Politik und Gesellschaft verstanden werden, diesem Trend entgegenzuwirken. In solchem Sinne war dieser Heimattag denn auch einer des intensi [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 3
[..] Enttäuschung unter den Aussiedlern -- zur Gründung einer Interessengemeinschaft gegen die Fremdrentenkürzungen geführt. . Rückwirkend seien die Anwartschaften für die im Herkunftsland zurückgelegten Zeiten für alle Aussiedler - unabhängig vom Zeitpunkt ihres Zuzugs ins Bundesgebiet - um Prozent gekürzt worden, stellte Dr. Johann Schmidt, Bundesrechtsreferent (LAG und BVFG) der Landsmannschaft, einleitend bei der Podiumsdiskussion fest. Und das tue weh, weil die Menschen s [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 6
[..] Opfer der Weltkriege, insbesondere über die Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft nachzudenken, führt zwingend zu der Erkenntnis, daß alles getan werden muß, um die Wiederholung solch schlimmer Zeiten in der europäischen Geschichte, besser noch weltweit, ein für allemal zu verhindern. Daraus erwächst ein Auftrag, der nicht nur an die Siebenbürger Sachsen, sondern an alle von uns ergeht. Er lautet, daß alle europäischen Völker sich in einer über die wirtschaftlichen Inte [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 7
[..] en die kommunistische Diktatur antrat. Zu seinen Schülern und Mitstreitern gehörte der heutige Staatspräsident Tschechiens, Vaclav Havel. Walter Biemel war mit dem Philosophen befreundet, half ihm in Zeiten der Verfolgung und erwarb sich bleibende Verdienste um die Verbreitung von dessen Werk in Deutschland. Aus diesem Grund hatten es ihm die tschechischen Behörden verwehrt, zur Beerdigung des Freundes, der nach pausenlosen Verhören durch den Geheimdienst zu Tode gekommen war [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 11
[..] gezeigt. In die Ausstellung, die von der Künstlerin unter den Titel ,,Zeichen und Figuren" gestellt worden war, führte Hannes Schuster ein, der dabei u.a. sagte: Phantasie - ist sie denn statthaft in Zeiten, da soziale Härten allenthalben andauern oder gar zunehmen? Ist die, die schöne Phantasie, vertretbar noch in dieser Welt und in diesem Land, wo ,,Krisenszenarien gepflegt werden", wo ,,überwiegend Mutlosigkeit" herrscht und ,,ein Gefühl der Lähmung über unserer Gesellscha [..]









